Maná + Juan Luis Guerra: Bendita tu Luz

Die mexikanische Gruppe Maná kennen viele durch das Lied «Corazón espinado» (Video bei YouTube), das sie mit Carlos Santana auf dessen Platte «Supernatural» 1999 heraus gebracht hatten. Juan Luis Guerra aus der Dominikanischen Republik ist einer der wichtigsten Vertreter des Merengue. Hierzulande weniger bekannt, aber sein Titel «Ojalá que llueva café» (Video YouTube) ist ein ganz wunderbares Lied.
Beide zusammen, Maná und Juan Luis Guerra, sind in einer Ballade zu hören und zu sehen, die mit ihrem Titel ganz ausgezeichnet in die sonnendurchflutete Vorosterwoche passt: «Bendita tu luz» (Gesegnet sei dein Licht), als Titel auch im neuen Maná Album «Amar Es Combatir» (Lieben heißt kämpfen) enthalten:


Direktlink YouTube

Musik, Spanisch, Video

Isabel Bogdan im FSK-Radio

Freies Sender KombinatMorgen, am Mittwoch den 4.4. von 17 – 19 Uhr ist die Übersetzerin Isabel Bogdan im Hamburger Radiosender FSK (93.0 Mhz Antenne, 101.4 Mhz Kabel) oder im Livestream auf www.fsk-hh.org zu hören. Sie wird dort in der Sendung Wortpong über ihre Arbeit, das Übersetzen, reden. Ich bin schon sehr gespannt.

Techniktipp am Rande für alle Hörerinnen und Hörer außerhalb von Hamburg: Zum Empfang des Livestreams empfehle ich den Download des wunderbaren VLC-Players, da der Stream im ogg-Format gesendet wird, den viele herkömmliche Programme, etwa der Windows Media Player, nicht abspielen können (Erläuterung auch auf den Seiten von FSK).
Hier ein paar Bücher, die meine Kollegin bereits übersetzt hat.
[via … is a blog]

Radio, Übersetzen

Jasmin Tiefensee bloggt weiter ab Sommer 2007

Jasmin Tiefensee - Blog aus Iran Kurz nachdem ich im letzten Jahr über das Blog der in Teheran lebenden deutschen Islamwissenschaftlerin Jasmin Tiefensee berichtet hatte, war es nicht mehr zu erreichen.

Nun habe ich zufällig einen Kommentar von Jasmin in einem anderen Blog entdeckt, wo sie am 11.01.07 folgende Worte geschrieben hat, die zeigen, dass man sich keine Sorgen wegen des zwischenzeitlichen Verschwinden ihres Blogs machen muss:

Danke, dass ihr euch Sorgen um mich macht, aber mir geht es gut. Leider haben einige Umstände dafür gesorgt, dass ich meinen Block nicht mehr weiterhin veröffentlichen konnte, doch schreiben tue ich ihn immer noch, allerdings nur noch für mich.
Ich werde die Artikel und die Beiträge aber Anfang Sommer 2007 wieder unter www.jasmintiefensee.de veröffentlichen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich nicht mehr im Iran sein, so dass ich meinen Blog wieder aufnehmen kann.
Es tut mir sehr gut, wenn ich sehe, dass sich Leute für meinen Blog interessiert haben, da es für mich sehr schwierig und nervenauftreibend war, meinen Blog, der mir so am Herz lag, nicht weiterführen zu können. Ich hoffe, dass die Beiträge auch im Rückblick interessant sein können, auch wenn sie dann nicht mehr so aktuell sind.
LG
Jasmin

Also: ab Sommer 2007 wird man nachträglich auf www.jasmintiefensee.de lesen können, wie es Jasmin weiter im Iran erging und bis dahin noch ergehen wird.

Internet, Politik

Ratatouille: Trailer des neuen Pixar-Filmes

Ende Juni 2007 wird der neue Pixar-Animationsfilm Ratatouille in den us-amerikanischen Kinos anlaufen. Seit Monaten gab es schon ein Vorschaufilmchen dazu im Netz zu sehen, doch nun gibt es auch einen offiziellen Trailer zu bestaunen:


Direktlink Dailymotion

Geplanter Filmstart in Deutschland: 2. August 2007 (lt. IMDB). Titel in Deutschland wird auch Ratatouille sein, ein unübersetzbares Wortspiel, aber rudimentäre Fremdsprachenkenntnisse lassen die Originalität des Titels immer noch erkennen.
Wer den Trailer lieber in besserer Qualität genießen möchte, wird auf der Homepage des Films fündig. Einen Wikipedia-Artikel in deutscher Sprache gibt es auch.

Kino, Video

Fragebogen zum IT-Gipfelblog

Im Dezember letzten Jahres fand in Potsdam am Hasso-Plattner-Institut (HPI) der 1. deutsche IT-Gipfel statt. Auf netzpolitik.org wurde zurecht kritisiert, dass die Zivilgesellschaft nicht in die Vorbereitung dieses Treffens mit einbezogen wurde. Nun soll bald ein Gipfelblog eingerichtet werden, das eine breitere Diskussion über IT-Dienste in Deutschland ermöglicht. Die Konzeption des Blogs soll mittels eines Fragebogens vorbereitet werden.

Die Reaktion auf die Kritik und die Einrichtung des Fragebogens werden mit folgenden Worten auf den Seiten des HPI beschrieben:

In der Nachbearbeitung des IT-Gipfels zeigte sich jedoch, dass die beschlossenen Maßnahmenpakete, die Handlungsempfehlungen, sowie die Diskussionspunkte der Arbeitsgruppen nicht der interessierten breiten Öffentlichkeit zur Diskussion zugänglich gemacht wurden. Eine öffentliche Debatte über die Gipfel-Inhalte war demnach nicht möglich. Daher wurde die Möglichkeit erörtert, die inhaltlichen Resultate des IT-Gipfels auf einer Internet-basierten Diskussionsplattform namens „Gipfel-Blog“ zur Verfügung zu stellen, durch die Mehrwerte für die Politik, die Wirtschaft und für die Branche insgesamt herausgefiltert werden sollen.

Ich finde es lobenswert, wenigstens ein Blog im Anschluss an den IT-Gipfel einzurichten und habe deshalb gerade eben an der Fragebogenaktion teilgenommen. In 10 Minuten ist man durch. Wer sich für das Thema IT-Gipfel der Bundesregierung und Mitsprache bzw. Diskussion per Blog interessiert, der oder dem sei das Ausfüllen des Fragebogens empfohlen.
Update 4.04.07: Die Fragebogen-Aktion ist beendet [Achtung, doch nicht, siehe Update II), wie ich gerade im aktualisierten Posting bei Harald Sack gelesen habe.

Update II – 13.04.07: Brossover vermeldet, dass bereits 250 Fragebogen ausgefüllt wurden, aber dass man gerne noch teilnehmen könne. Wird die Aktion beendet, wird das selbstverständlich auf der Fragebogenseite angezeigt.

Update III – 7.05.07: Die Umfrage ist nach 350 ausgefüllten Fragebogen nun beendet worden. Eine Auswertung soll es – lt. Justus Broß – in ca. 2 Wochen auf der Website geben.

Internet, Politik

CASA ELECTRO NOVO: CD-Release-Show

CASA ELECTRO NOVO Diesen Mittwoch feiert CASA ELECTRO NOVO seine spektakuläre CD-Release-Show in Berlin:

04.04.07 Magnet Club, Greifswalderstr. 213-214, Berlin 20.00 bis 23.00 Uhr

20.00 Michi Mischpult an den decks 20.30 SONIA BREX (live) 21.30 CASA ELECTRO NOVO (live)

Das Angebot für Text & Blog-Leser: wer mir eine E-Mail an mt -at- textundblog.de schreibt, kommt auf die Gästeliste.
Was andere über C.M. Smith sagen, zitiere ich aus seinem Newsletter:

«Dangerously danceable!» (EXBERLINER)
«Musiktipp der Woche» (ARTE)
«Spannend, weil anders» (De:Bug)
«alles, was das Tanzbein begehrt» (student.ch)
«ein einziger Adrenalinausstoß» (Zitty)
«Wenn jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, man könne Electro und Punk zusammen zu tanzbaren Tracks vereinen, hätte diese Aussage wohl kaum jemand ernst genommen. Smith alias Casa Electro Novo hat es geschafft. Seine Musik zeichnet sich vor allem durch Energie, hinreißende Melodien, packende Beats und trashige Sounds aus.» (VIRTUAL NIGHTS)

Auf der von mir gestalteten Website (hüstl…) kann man auch in die Musik von CASA ELECTRO NOVO reinhören und sich Videos anschauen. Doch C.M. Smith muss man live gesehen und erlebt haben. Am Mittwoch bietet sich im Magnet Club die Chance dazu. Wie gesagt: E-Mail an mich und ihr steht auf der Gästeliste.

Musik

Saarländischer Präsentkorb

Saarländischer Präsentkorb
Gerade selbst erst aus Dresden zurückgekehrt, empfange ich schon in Hamburg Besuch aus dem Saarland. Und der Besuch hat diesen netten Präsentkorb für mich zusammengestellt und aus dem Saarland in die Hansestadt mitgebracht. Mit den saarländischen Spezialitäten Karlsberg-Bier, einem Ring Lyoner (=Fleischwurst) und den passenden Beilagen, Schmor-Kartoffeln und Mini-Knödeln. Dazu das kleine Rezeptbüchlein «Aus Dibbe & Pann – Die beliebtesten Rezepte aus der saarländischen Küche».
Ein schönes Geschenk für den in Hamburg lebenden Saarblogger im Exil. Danke dafür!

Foto, Hamburg, Saarland
Buchseite 417 von 605
1 415 416 417 418 419 605