TV

An der Berlinale-Stimmung teilhaben

SamariaEin bisschen am Berlinale-Fieber partizipieren, ohne auf dem Festival zu sein? Geht das überhaupt? Ja, das geht. Natürlich durch die Lektüre guter Filmblogs (Filmtagebuch, RBB-Berlinale-Blog, Festivalblog [Update 14.2.02: Solange es Menschen gibt, ] und alle anderen) sowie durch die aktuelle TV-Berichterstattung zur Berlinale.
Es geht aber auch anders, richtig mit bewegten Kinobildern und ganz ohne nerviges Schlangestehen vor überfüllten Kinosälen…

Internet, Kino, TV, Video

2raumwohnung empfiehlt Feist

Irgendwie nett: in der gotv-Sendung «hosted by» sagt Inga Humpe, sie schaue kein Fernsehen. Aber Videos auf YouTube, die schaue sie schon. Kurz vor Schluss der Sendung empfehlen 2raumwohnung, also Inga Humpe und Tommi Eckart, die kanadische Sängerin Feist mit dem Song «Inside And Out». Schönes Lied, gutes schwarz/weiß Video. Inga, kennst du auch Dailymotion? Dort haben die Videos meist eine etwas bessere Qualität:


Direktlink Dailymotion

Lovely video from feisty Feist, Canadian chanteuse, taken from her album of a few years ago, ‚Let it Die‘. This song is, of course, a cover version of the earlier Bee Gees‘ successful ‚Love You Inside Out‘.
(aus dem Kommentar bei Dailymotion.com)

Infos und Empfangsdaten zur guten MTV-Alternative unserer österreichischen Nachbarn gibt’s in meinem Artikel «gotv – be part of it». Die heute Abend ausgestrahlte Sendung mit 2raumwohnung wird am Dienstag (06.02.07) um 22 Uhr wiederholt. Sehenswert.

Musik, TV, Video

Blog der Tageschau: Blick hinter die Kulissen

blog.tagessschau.de
Das Blog der Tagesschau bietet seit ein paar Monaten einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Nachrichtensendung. Die Chefredakteure diskutieren über die Auswahl der Themen oder berichten über die Vorbereitung von Sendebeiträgen. So zum Beispiel Thomas Hinrichs in dem Artikel «Wie kommt Condie in die tagesthemen?»

Die Außenministerin des mächtigsten Landes der Welt und unser Anchor Tom Buhrow. Nicht auf einem Sofa, soweit geht die Nähe nicht. Aber von Angesicht zu Angesicht in einem Raum. Das kommt nicht alle Tage vor. Morgen ist so ein Tag – exklusiv, Donnerstagvormittag, in einem bekannten Hotel in Berlin. Die Vorbereitungen stehen. Alles ist minutiös geplant. Und das muss es auch sein, denn allzu häufig hat man diese journalistische Möglichkeit nicht. Ein langer Weg für ein kurzes Interview.

Wenn man diesen Blogartikel gelesen hat, wird man den Beitrag morgen Abend in den tagesthemen mit anderen Augen sehen. Spannend.

Update 18.01.07, 17:10 Uhr: Das Interview mit Condoleezza Rice wurde wegen des Sturms Kyrill abgesagt, meldet – na wer schon? – das Blog der Tagesschau. Nun, schade zwar, aber Themen gibt es ja dank Stoiber-Rückzug und Nachfolgegerangel in Bayern und bei der CSU genug.

Politik, TV

Jan Schmidt in 3sat Kulturzeit zu Web 2.0

Jan Schmidt vom BamBlog (Alternativlink, da sein Blog momentan nicht erreichbar ist) wird heute Abend in einer der besten deutschsprachigen Kultursendungen, der 3sat-Kulturzeit, über Web 2.0 sprechen.

Kommenden Dienstag (16.1., 19.20) werde ich der 3Sat-Kulturzeit ein längeres Interview geben, das Teil eines Beitrags zu sozialen Beziehungen und Networking im „neuen Internet“ des Web 2.0 sein wird. Im Vorgespräch mit der Redaktion haben wir eine ganze Reihe interessanter Punkte angesprochen; Aufhänger wird wohl StudiVZ sein (warum nutzen das so viele Menschen? Warum zahlt Holtzbrinck einen so hohen Betrag?), doch es soll auch im Fragen gehen, ob und wie künftig im Netz bürgerschaftliches Engagement oder Protest aussehen kann und ob daraus neue Formen sozialen Kapitals entstehen – also ob das Web 2.0 mehr sein wird als nur ein Tummelplatz für Investoren.

In den Kommentaren, die ja momentan leider nicht erreichbar sind, kündigt Jan an, dass er so zum Interview antreten wird. Es wird also sicher spannend ;-).

Internet, TV

Rockpalast-Spezial: Rockland Norwegen

TV-Tipp für Kurzentschlossene und die, die nach dem Mankell noch aufbleiben wollen bzw. können oder es aufzeichnen möchten:
Rockpalast-Spezial stellt heute Nacht das «Rockland Norwegen» vor.
14. auf 15.01.07 (Sonntagnacht) | 00.30 – 01.30 Uhr | WDR Fernsehen.

In Norwegen leben mehr als 4,5 Millionen Menschen. Vom äußersten Süden Norwegens bis zum Nordkap ist es genauso weit wie von Oslo nach Rom. In nördlichen Städten wie Tromsö ist es monatelang stockdunkel und im Sommer scheint unentwegt die Sonne. Die zweitgrößte Stadt Bergen belegt in der europäischen Regenstatistik einen der vorderen Ränge. Dennoch liegt das Land in Sachen Lebensqualität an der Spitze. Dies sind nur einige Besonderheiten des skandinavischen Landes. Aber warum kommt seit einigen Jahren so viel gute Musik aus Norwegen?

Zur Einstimmung darauf lief gerade auf 1live im Rahmen dieses Programmtipps der Song Fa-Fa-Fa von Datarock (Info: Artikel Indiepedia) aus Bergen/Norwegen.

[via Programmtipp 1live -Radio]

Musik, TV

Arte-Reihe Trash: Hauser amüsiert

arte-Filmreihe Trash Arte wird zum Pornokanal. Vielleicht steigen jetzt endlich mal die Zuschauerzahlen. Verdient hätte es mein Lieblingssender.
Über die unsinnige Schlagzeile «Arte wird Pornokanal» aus der Yellow-Press (spießbürgerlich losgedonnert in der Springer-Gazette B.Z. ob der heute startenden arte-Filmreihe Trash) ist der neue arte-Programmchef Christoph Hauser in der taz «Eher amüsiert»:

Kaum zeigt Arte ein paar Trash-Filme, schreiben züchtige Boulevardblätter vom Pornokanal. Und was sagt der Programmchef zu dem Schweinkram?

Weiter im taz-Interview: «Eher amüsiert».

Artikel, TV

Mileuristas auf 30 m²

Canal-Plus-Doku 'Mileuristas' Gestern hat Canal Plus España im Rahmen der Doku-Reihe «Así somos» (dt: «So sind wir») die gut gemachte Dokumentation «Mileuristas» ausgestrahlt. In der noch bis zum 24. Januar 2007 in Wiederholung auf dem spanischen Pay-TV-Sender zu sehenden Dokumentation geht es um die Generation der Spanier um die 30, die trotz guter Ausbildung und engagiertem Einsatz nicht über einen Verdienst von 1000 Euro hinauskommen.

Der in Spanien mittlerweile weit verbreitete Ausdruck «mileuristas» wurde geprägt durch einen El-País-Artikel vom letzten Jahr: «La generación de los mil euros» (dt.: «Die 1000-Euro-Generation»):

Pertenecen a la generación más preparada de la historia de España. Rondan la treintena, son universitarios y saben idiomas. Pero los bajos sueldos, la sobreabundancia de titulados y los cambios sociales les han impedido llegar a donde pensaban llegar.

Nach dem Artikel aus dem Vorjahr, legt El País in dieser Woche nach und beschreibt das nächste Problem der jungen spanischen Generation, das Wohnungsproblem: «Vivir en 30 metros».

Una cama, un baño y una cocina. Y todo en menos de 30 metros cuadrados, como muestran las cinco historias de este reportaje. Cada vez más jóvenes viven en estos minipisos en España, el país europeo donde más se construye y más difícil resulta el acceso a una vivienda digna.

«Ein Bett, ein Bad und eine Küche. Und alles auf weniger als 30 m² …» – «Así somos» wird sicher auf Canal Plus auch einen Film dazu nachliefern.

Artikel, Spanisch, TV

Spanisches Fernsehen früher und heute

Früher ging spanisches Fernsehen so:
Ein beinahe zahnloser Bauer im Feld singt in nationaler Ehrerbietung dem Caudillo Franco ein Geburtstagsständchen:


Direktlink YouTube
[via Así son las cosas] (man beachte dortigen genialen Kommentar!)

Heute geht spanisches (Internet-)Fernsehen so:
Enrique Castro erklärt auf entrevistado.com sein Konzept des alternativen spanischen Internet-Fernsehens eblogTV.es:

Auf der spanischen Interviewplattform entrevistado.com wird das interessante Video mit folgenden Worten vorgestellt:

Hoy tenemos una de las entrevistas que más me ha gustado hacer, a Enrique Castro, Director General de eblogTV.es la primera televisión por internet independiente en español.
En la entrevista Enrique nos habla de la eblogTV, de vídeos, del origin de eblogTV, nos desmiente que eblogTV tenga nada que ver con nadie que no sea Enrique Castro y hacemos un experimiento tipo eblogTV donde Enrique dispone de la cámara para decir lo que quiera.

Spannende Idee. Enrique Castro sagt es auch im Video: eblogTV ist noch im Aufbau, aber durchaus verfolgenswert. Ich werde weiter darüber berichten.

Spanisch, TV, Video
Buchseite 40 von 52
1 38 39 40 41 42 52