Software

Vom Zettelkatalog zu beluga – oder von der Übernahme von Routinearbeiten durch Maschinen

In der Stabi wird in Kürze ein alter Zettelkatalog abgebaut, der schon länger nicht mehr im Einsatz ist. Ehe die alten Katalogkarten ins Altpapier wandern, wurde uns Bibliothekaren im Haus angeboten, sich einige davon als Notizzettel zu entnehmen. Da hab ich doch gleich mal einen Packen alter Katalogkarten rund um meinen eigenen Nachnamen gegriffen. So …

Vom Zettelkatalog zu beluga – oder von der Übernahme von Routinearbeiten durch Maschinen Weiterlesen »

Linda Kozlowski von Evernote zum Wandel der Idee von Arbeit

Es gibt zwei Gründe, warum ich dieses Video bzw. dieses Interview mit Linda Kozlowski von Evernote (Europa) – nachzulesen bei den Netzpiloten – mag: Einmal, weil es mit Evernote um eine Software geht, auf die ich in meiner Wissensorganisation und Arbeit nicht mehr verzichten möchte. Evernote hab ich hier schon mal näher vorgestellt, am besten …

Linda Kozlowski von Evernote zum Wandel der Idee von Arbeit Weiterlesen »

Kupferstich-“Besprechung”: Kind mit Totenschädel

Zu meinem Lieblingsbild aus der hier schon einmal ausführlich vorgestellten Ausstellung «Manier, Mythos und Moral – Kupferstich-Entdeckungen in der Stabi» hab ich mal den Text von Sonja Baer aus dem Ausstellungskatalog vorgelesen. Die Stabi hat ihre Kupferstich- und Kartensammlung zum freien Hacken bei Coding Da Vinci eingebracht. Es sind noch neun Wochen Zeit aus den …

Kupferstich-“Besprechung”: Kind mit Totenschädel Weiterlesen »

WikiGalaxy: Die Wikipedia als 3D-Galaxie

Mir gefällt die Idee, gemeinsam zusammengestelltes enzyklopädisches Wissen als virtuelle Galaxie darzustellen. Nichts anderes hat der französische Informatik-Student Owen Cornec gemacht. Aus den mehr als 4,5 Millionen Wikipedia-Artikeln hat er 100.000 ausgewählt und in ein vernetztes Sternensystem in drei Dimensionen eingearbeitet. In der Selbstbeschreibung erklärt Owen Cornec sein Projekt so:

TablePress: Tabellen-Einbau in WordPress leicht gemacht

Für ein Projekt, an dem ich gerade arbeite (Umstieg einer bestehenden Website auf WordPress als CMS), habe ich eine gescheite Erweiterung gesucht, um Tabellen in WordPress einzufügen. Nicht für mich, sondern für die Person, die die Webseite mit Inhalten befüllt, die aber keine HTML-Kenntnisse hat. Nach meinen Recherchen scheint TablePress eine sehr gute Wahl hierfür …

TablePress: Tabellen-Einbau in WordPress leicht gemacht Weiterlesen »

Mein Vortrag in Köln: Weltbrand 1914 – App der Stabi Hamburg zum 1. Weltkrieg

Weltbrand 1914 – App der Stabi Hamburg zum 1. Weltkrieg from Markus Trapp Bin gerade aus Köln von der Jahrestagung der Spezialbibliotheken der Bundeswehr zurückgekommen, wo ich gestern die App der Stabi Hamburg zum Ersten Weltkrieg und die Öffentlichkeitsarbeit zu «Weltbrand 1914» vor 70 TeilnehmerInnen (Leitungspersonal der deutschen Spezialbibliotheken der Bundeswehr) vorgestellt habe. Hier die …

Mein Vortrag in Köln: Weltbrand 1914 – App der Stabi Hamburg zum 1. Weltkrieg Weiterlesen »

Buchseite 2 von 29
1 2 3 4 29