Fußball

St. Pauli-Strumpf fürs Handy Trumpf

St. Pauli-Stulpe - ein Geschenk von Faustus Mein lieber Faustus: Ich bin (nahezu) sprachlos! Und DAS soll was heißen…

Da komme ich heute Abend total müde und erschlagen von der Arbeit und vom anschließenden Federsport zurück und finde diese nette Pauli-Stulpe – gedacht als iPod-Schutz an kalten Tagen – in meinem Briefkasten. Ich habe nur einen iPod-Shuffle, der ist aber so winzig, er würde sich in der Pauli-Socke verlieren. Doch mein Handy passt ganz hervorragend in dieses super schöne Geschenk, das heute von München hoch nach Hamburg kam. Verdient habe ich es nicht. Freuen tue ich mich jedoch ganz wahnsinnig darüber. ¡Gracias mi amigo, eres más que una irrealidad virtual!

FC St. Pauli, Fußball

Fahnen & Puschel erst bei Hell’s Bells

Fahnen & Puschel erst bei Hell's Bells

Die Stimmung am Millerntor ist immer wieder gigantisch. Wenn AC/DCs Hells Bells gespielt wird, ist es immer ein bisschen, wie wenn die Messe beginntEtwa in diesem Video zu hören und zu fühlen beim Einlauf der St. Pauli-Spieler im April gegen Hoffenheim.. Auch heute gegen Nürnberg war es wieder so. Doch ehe Hells Bells ertönte, wurde in der Südkurve eine von den Ultras wieder einmal bestens vorbereitete Choreo den Fans mit klaren Anweisungen erklärt:

Fahnen & Puschel erst bei Hell’s Bells

Die Fahnen und die aus Zeitungspapier liebevoll gebastelten Riesenpuschel sollten erst auf Hells Bells eingesetzt werden. Und alle hielten sich dran. Die Mannschaft lief ein und Puschel und Fahnen los. Gänsehaut am Millerntor. Und was wir dann zu sehen bekamen, war von Anfang bis Ende des Spiels sehenswert. Spannung pur. Das Tor nach Trojans genialer Vorbereitung hochverdient. Trojan für mich sowieso der beste Spieler auf dem Platz. Die aktuelle Tabelle der Zweiten Liga anzuschauen, macht Spaß an diesem Sonntagabend:

  1. 1. FSV Mainz 05 23:10 | 24
  2. 1. FC Kaiserslautern 22:15 | 22
  3. SC Freiburg 18:12 | 19
  4. FC St. Pauli 20:21 | 19
  5. SpVgg Greuther Fürth 25:18 | 18

Wenn mensch, um wieder auf die anfänglich erwähnte Choreo zurückzukommen, mittendrin steht, sieht das natürlich lange nicht so spektakulär aus, wie von außen. Ich habe trotzdem gerne käftig mit einer von den Ultras verteilten Fahnen gewedelt:

Puschel in der Süd - Sicht verdeckt zu SpielbeginnFahnen & Puschel - Choreo der Ultras bestens vorbereitet

Und ich habe natürlich auch live aus dem Stadion getwittert und getwitpict. So hatten wir in der Süd auch das Gefühl, Frau Jekylla dabei zu haben, die aus gesundheitlichen Gründen dieses mal leider passen musste. Lesenswert auch, wie sie das Spiel erlebte: Livebloggend, leidend und am Ende – wie alle Pauli-Fans an diesem Sonntag – sich freuend über drei wichtige Punkte: «Fast wie live dabei mit AFM Webradio».

FC St. Pauli, Fußball

St. Pauli gegen Aachen ganz stark: 3:2 gewonnen!

Die Mannschaft läßt sich nach dem Spiel feiern Es bleibt dabei: ich habe Pauli in einem Pflichtspiel noch nie verlieren gesehen. In einem ganz starken Spiel mit Toren zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten (1., 45. & 46. Spielminute), haben die Boys in Brown die Aachener mit 3:2 hochverdient besiegt und ihre Position im Mittelfeld der Tabelle gefestigt: Platz 9, punktgleich mit den starken Aachenern. Bester Spieler auf dem Platz war für mich heute der erst 18-jährige David Hiolett, unglaublich agil und stets mit Drang zum Tor.

Das Endergebnis auf der neuen Anzeigetafel: 3:2-Sieg! Besonders gefreut hat mich dieser Heimsieg auch, weil dadurch Frau Jekylla für ihre Wahnsinnsaktion belohnt wurde: sie ist extra für dieses Spiel mit dem Zug aus Wiesbaden gekommen und fährt heute auch schon wieder zurück. Wer insgesamt 10 Stunden Bahnfahrt quer durch Deutschland in Kauf nimmt, der sollte auch mit einem guten Spiel und drei Punkten belohnt werden. Beides ist geschehen und das war gut so.

Update 20:10 Uhr: Nach dem Spiel hatte Marc Gouiffe a Goufan vor unserer Südkurve noch einen wunderbaren Tanz zum ausgelassenen Feiern des wichtigen Heimsieges hingelegt, den Erik von der Haupttribüne aus zum Glück gefilmt hat:

Link: Der magische Goofy-Tanz am Millerntor

FC St. Pauli, Fußball

St. Pauli – Oberhausen 4:1 am Millerntor

Paulifan Markus: rot-braun, Ton in Ton mit der Wand

Erster Heimsieg von Pauli in der neuen Saison: 4:1 gegen Oberhausen. Dieses Mal konnten alle Pauli-Fans hoch zufrieden sein, auch der aus dem Saarland angereiste Besuch. Pauli hat gut gespielt und nicht den Fehler vom Osnabrück-Spiel wiederholt und nach einer 2:0-Führung aufgehört zu spielen. Nein, heute bei strahlendem Sonnenschein, wurde durchgefightet bis zum Schluss und 4:1 gewonnen. Auch wenn’s auf obigem Foto, nach dem Spiel aufgenommen an der Wand des Pauli Vereinsheims, nicht so aussieht: ich war sehr zufrieden. 😉

Frau Bhuti hat sich während des Spieles via Twitter das schon beinahe obligatorische Schuhfoto gewünscht. Hier ist es:

Zeigt her eure Schuhe…
Und nach dem Klick auf [Mehr] noch zwei kuriose Bilder von Timo Schulz. …

FC St. Pauli, Fußball

Stimmungsvoller Saisonstart Pauli-Osnabrück

Gute Stimmung in der Südkurve

Wenn ich den Saisonstart von Pauli gegen Osnabrück als stimmungsvoll bezeichne, ist das nicht meinem Zwangsoptimismus geschuldet, sondern ich empfand den Auftakt wirklich als sehr stimmungsvoll. Alle Stimmungen, und damit meine ich wirklich alle, durften wir nämlich gestern am Millerntor erleben:

1. Zacken in meiner neuen Pauli-Dauerkarte Aufregung vor dem Spiel:
Mit freudiger Erwartung und leicht aufgeregt, war es doch gestern mein erstes Spiel, das ich mit meiner Dauerkarte von Pauli sehen konnte. Ein spannender Moment war dann das Abknipsen des ersten Zackens meiner bis dahin noch jungfräulichen Dauerkarte. Hier zu sehen, gebettet auf die gestern im neuen Paulifanshop erstandene Pauli-Mütze.

Riesenfreude beim Traumstart:
In neun Minuten lag Pauli mit zwei Toren vorne. Wir konnten es kaum fassen und freuten uns wie Bolle. Ein per Handy über Twitpic in Twitter gepostetes Foto von Frau Jekylla und mir legte Zeugnis unserer Freude ab. Damit kommen wir zur…

Wahnsinnsstimmung in der neuen Südkurve:
Also das ist schon was ganz besonderes in der Süd. Wo kann ich bitte schön so herrlich laut (und zugegeben falsch), doch ungestraft singen? Nette Menschen, lustige Choreos (siehe Foto ganz oben). Wir hatten unseren Spaß, die als Konfetti zerschnippelten Zeitungsfetzen nach lustigen Wortfetzen zu untersuchen. Nach der Partie sah der Boden in der Süd dann so aus:

Konfettibedeckter Boden in der Süd - erkennt ihr die orangenen Schuhe? ;-)

Das stimmungsvolle Spiel der Boys in Brown hielt noch etliche weitere „Stimmungen“ für uns bereit: Zittern (Ob das gut geht…?), Bangen (So wird das aber nix!), Zweifeln (die werden doch nicht wie in Offenbach eine 2:0-Führung in eine Niederlage…?), Hoffen (Hoffentlich fangen sie sich jetzt nicht noch ein drittes Ding!), Enttäuschung (Wie kann man so stark nachlassen nach so fulminantem Start?) bis hin zur letzendlich ernüchterten Zufriedenheit (Wenigstens den Punkt verteidigt…).

Zum konkreten Spielverlauf selbst lest ihr besser die Einschätzungen in der Fachpresse (z.B. Kicker: Fuchs bestraft St. Pauli) oder auf der Pauli-Homepage (Durchwachsener Start in die Zweitliga-Saison). Ich kann nur sagen, dass man aus Pauli-Sicht letztendlich mit dem Unentschieden am Schluss noch froh sein muss, denn: genau wie Pauli es vorher verpasst hatte, das 3:0 oder gar das 4:0 zu machen (die Chancen waren durchaus da!), hat Osnabrück in den Schlussminuten aus seinen Chancen zum Sieg nix gemacht. Fazit: Letztendlich verdientes Unentschieden. Zugegeben wenig gewagte Langzeitprognose für die Saison: beide Mannschaften werden in der Zweiten Liga bleiben; da geht nix nach oben und nix nach unten.

Ich freu‘ mich aber schon, die Stimmung in der Süd beim nächsten Heimspiel bald wieder erleben zu dürfen: Am übernächsten Sonntag (31.8., 14 Uhr) gegen Oberhausen. Dann kommt der zweite Zacken in die Dauerkarte und sicher wird es wieder stimmungsvoll. So oder so. 😉

Fußball, Hamburg

Historischer Triumph der Spanischen Nationalmannschaft

España - Campeón Eurocopa 2008

España Campeón de la Eurocopa 2008. Fecha histórica 29 de junio de 2.008 #em08 [soeben geschrieben auf Twitter]

Am 10. Juni, am Beginn der EM vor dem ersten Spiel der spanischen Mannschaft, hatte ich hier im Blog geschrieben: Mein Tipp: Spanien wird die EM 2008 gewinnen.

Den Spaniern wird ja gerne nachgesagt, sie machten ein paar gute Spiele und schieden dann im Viertelfinale aus. Ist ja auch in der Vergangenheit zur Genüge geschehen. Doch dieses Mal wird ihnen das nicht passieren. Es ist die letzte Chance für Luis Aragonés (69) einen Titel zu holen und die werden er und sein Equipo nutzen. Von Anfang an, also heute Abend ab 18 Uhr, im auf der Iberischen Halbinsel heiß erwarteten Auftaktmatch gegen Russland.

Ich freue mich unheimlich, dass die Spanier diese Voraussage nicht nur wahr gemacht haben, sondern dass sie durchgehend einen beeindruckenden Fußball gespielt haben und nach 44 Jahren endlich mal wieder einen internationalen Titel geholt haben.

¡Felicidades España!

Frau Jekylla hat ihr Versprechen eingehalten, ihr Blog zwei Tage in spanische Farben zu tauchen, sollte Spanien die Europameisterschaft gewinnen. Und sie hat es sehr beeindruckend umgesetzt. Hyde and Seek brilliert in gelb und rot:

Jekyllas Blog in spanischen Farben

Danke, Jekylla, ich bin sehr beeindruckt. Und froh. Und immer noch hab ich Gänsehaut. Wie genial.

Fußball, Spanisch

Noch einmal schlafen und Spanien ist Europameister


Direktlink YouTube

Die spanische Pop-Punk-Band Pignoise (gegründet von Ex-Fußballer Álvaro Benito) mit dem Lied «Pasar de cuartos» (dt.: «Über’s Viertelfinale rauskommen» – bescheidener Wunsch, den die Selección schon längst übererfüllt hat).

Auf neutralem Boden (in der Schweiz) werden die Spanier zu Recht gelobt. So schreibt heute die NZZ im Artikel «Selbstverliebtheit der Spanier verschwunden»:

Denn diese Spanier können auch anders. Sie haben gelernt, Siege zu erzwingen wie gegen Schweden, sie haben die Hinhaltetaktik der Italiener bis zur Selbstverleugnung ausgehalten und hässlich taktiert, wie es eigentlich nur erfolgsgewohnte Mannschaften können. Sie rennen manchmal weniger als andere; es wurde vor dem Halbfinal errechnet, dass die Spanier in den vier vorherigen Spielen insgesamt 100 Kilometer weniger weit gelaufen waren als die Russen. Auch die Deutschen werden ihnen physisch überlegen sein.

Aber immer haben die Spanier das Spannungsmoment hochgehalten und vielleicht auch deshalb als einzige Mannschaft des Turniers alle bisherigen Spiele gewonnen.

Natürlich ist das Ding noch nicht gelaufen und ich habe mit meiner Überschrift ganz bewusst provoziert. Die Spanier sind morgen ohne jeden Zweifel haushoher Favorit. Doch gewonnen haben sie noch nicht. Auch wenn ich nach den sehr wechselhaften Leistungen der deutschen Mannschaft die teilweise hilflosen Beteuerungen ihrer Anhänger, Deutschland sei schließlich eine Turniermannschaft und könne die Spanier besiegen, nicht mehr hören kann und geradezu lächerlich finde, bin ich mir sicher, dass es morgen ein spannendes und schön anzuschauendes Endspiel geben wird.

¡Qué gane el mejor! Möge der Bessere gewinnen. Ich hoffe natürlich auf Spanien, kann aber als Deutscher (bzw. Saarländer 😉 mit einem deutschen Sieg gut leben.

Fußball, Spanisch
Buchseite 20 von 32
1 18 19 20 21 22 32