Fußball

ARD-Morgenmagazin zu Gast beim FC St. Pauli

ARD-Morgenmagazin zu Gast beim FC St. Pauli

In dieser Woche lohnt es sich für Fans des Magischen FCs von Montag bis Freitag morgens um 8:25 Uhr das ARD-Morgenmagazin (oder ab 11 Uhr den jeweiligen Beitrag in der ARD-Mediathek) zu schauen. Die MoMa-Redaktion ist beim FC St. Pauli zu Gast.

Heute gab’s zum Auftakt der Reihe ein Interview mit Pressesprecher und Team-Manager Christian Bönig (hier nach zu schauen), morgen wird Stani vor’s frühe Morgen-Mikrofon von Sportredakteur Peter Großmann treten. Herausgestellt wird die Tatsache, dass es sich beim FC um einen Stadtteilclub handelt. Zum Glück wird gegen den Begriff Kultclub von Bönig opponiert. Weiteres Thema unter der Woche: Kritik der Fans und deren Protest gegen den Kommerz. Man darf gespannt sein…

Update 4.1.11: Die heutige Folge: FC St. Pauli – ein Kult-Klub im Portrait

FC St. Pauli, Fußball, TV

Viva St. Pauli!

Ich bin vollkommen fassungslos und meinem Blogwichtel (Hintergrund) unendlich dankbar für diesen großartigen Artikel:

Vor einhundert Jahren begann die Geschichte des FC St. Pauli, und im Jubiläumsjahr findet sich der Traditionsclub in der obersten Fußball-Liga wieder. Selbst zu Zeiten der zweiten Liga waren die „Weltpokalsiegerbesieger“ in ganz Deutschland bekannt, die Totenkopf-Flagge der Fans ist ein Symbol von hohem Wiedererkennungswert. Die Hamburger sind einfach Kult.

FC St. Pauli
Quelle: Wikipedia

Auch andere Vereine werden von ihren Fans abgöttisch verehrt, und erfolgreiche Clubs wie Bayern München sind europaweit bekannt. Doch St. Pauli gewinnt die Herzen der Menschen, genießt auch ohne Titelgewinne Anerkennung weit über die Grenzen des Landes hinaus. Selbst die Fans wirken entspannter: Mit Menschen, die ein Pauli-Sweatshirt tragen, kommt man immer gut zurecht.

St. Pauli – schon im Namen schwingt Fernweh und Sehnsucht mit. Unweigerlich denkt man an die Reeperbahn, die grosse Freiheit und Hans Albers, an Seebären und andere Vergnügungssüchtige, die durch den zwielichtigen Rotlichtbezirk ziehen und Spass suchen. Man hat Bilder von leichten Mädchen und wilden Schießereien im Kopf, wenn man an St. Pauli denkt.

Star-Club anno 1962
[Star-Club anno 1962, © Blogwichtel]

Natürlich sind die wilden Zeiten längst vorbei. Die Seefahrt ist längst ein knallhartes Termingeschäft ohne Romantik, an den Landungsbrücken legen lange schon keine Transatlantik-Dampfer mehr an. Jede größere Stadt hat einen Straßenstrich, und die ersten Auftritte der Beatles im Star-Club sind auch schon 50 Jahre her.

Doch noch immer spürt man bei einem Hamburg-Besuch den besonderen Flair. Mit einem Astra am Elbstrand sitzend den Containerschiffen nachschauen bringt einen immer noch zum Träumen. Die Davidwache mit ihrem 80er Jahre Charme weckt Erinnerungen an die Serie Grosstadtrevier, und die Kunstszene der Hansestadt ist nach wie vor stilbildend.

Feuerschiff
[Feuerschiff im Hamburger Hafen, © Blogwichtel]

St. Pauli hat eine spannende Geschichte. Der Club schafft es, ein Underdog-Image mit den Besonderheiten Hamburgs zu verbinden. In der von Marketing dominierten Welt von heute wirkt St. Pauli erfrischend authentisch und sympathisch. Es fällt leicht, St. Pauli zu mögen.

Auf ein weiteres Jahrhundert! Viva, St. Pauli!

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Leise rieselt der Schnee: 3 wichtige Punkte gegen Kaiserslautern

Leise rieselt der Schnee…

Wir haben gestern einen wichtigen Sieg des FC St. Pauli gegen Kaiserslautern gesehen. Nachdem wir in einigen Spielen zuvor nicht die Punkte mitgenommen hatten, die wir eigentlich verdient gehabt hätten, waren es gestern Abend eher glückliche Punkte. Oder wie Spox schreibt: schmeichelhaft aber wichtig.

Das Eigentor von Lauterns Christian Tiffert nach Freistoß des mittlerweile alternativlosen Max Kruse (siehe kurzer Videobericht der Partie) ist aber auch Ausdruck des Glaubens einer Mannschaft an sich selbst. Obiges Foto habe ich auf Twitter mit folgendem Wunsch-Tweet veröffentlicht, der wenige Minuten danach vom Magischen FC erfüllt wurde:

Leise rieselt der Schnee. Fehlt nur noch ein Tor. #fcsp http://twitpic.com/3ckmd2Fri Dec 03 20:35:02 via Twitter for iPhone

Nach dem Spiel wurde der Sieg noch gebührend gefeiert in der Scheune. Mit dabei mein Bruder Thomas und meine Schwägerin Sonja (gerade gestern erst aus dem Saarland zu Besuch hier in Hamburg angereist), sowie die Bezugsgruppenmitglieder @Foxxibaer, @sparschaeler, @TantePolly, @Curi0us, @Quotenrocker, und – zum ersten Mal dabei – mein „Nachbar“ @Paul_in_Hamburg.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Anstehen in klirrender Kälte – Kartenschlange Vol. 4

Heute war es dann zum 4. Mal so weit: nach dem 13.8., dem 4.10. und dem 8.11. gab es die bis dato härteste Anstehprobe an den Magischen Kassen am Millerntor: Hartgesottene Mitglieder des Kiezclubs standen sich die Beine in den Bauch bei minus 6 Grad. Doch hier soll nicht gejammert werden: wir lieben unseren Verein und deshalb machen wir das. Punkt.

Ich danke den Herren @sparschaeler und @ring2, sowie den Mitständern in der Kartenschlange, für die nette Gesellschaft von 7:30 Uhr bis 11 Uhr. Um 10 Uhr wurden – wie avisiert – die Kassen für die Mitglieder geöffnet, die von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen wollten. Das lange Ausharren in klirrender Kälte hatte sich gelohnt. Nun haben wir Karten für die ersten drei Heimspiele der Rückrunde im neuen Jahr (Januar – Mitte Februar): Freiburg, Köln und Gladbach.

Danach zogen wir glücklich vorbei am dem von der Morgensonne angestrahlten Riesenrad auf’m Dom Richtung Kiez. Im Five 5 Bar/Cafe, einem gemütlichen Eck-Bistro unterhalb des Hotel Imperial (Street View) auf der Reeperbahn, nahmen wir noch einen Kaffee (Update auf Wunsch von Herrn Sparschäler:), einen Latte Macchiato und eine Wiener Melange zu uns, welche die Körpertemperatur wieder auf Normalniveau zu hiefen halfen.

FC St. Pauli, Fußball

Glückloser Magischer FC St. Pauli verliert 0:1 gegen Leverkusen

Die Mannschaften laufen ein - Begeisterung am Millerntor
Rechts zu sehen die Kamera von Herrn @Foxxibaer, der ein Video von Hells Bells aufnimmt.

Vierte Niederlage in Folge. Und vor allem schon wieder am Millerntor verloren. Hätte nicht sein müssen. Leverkusen war in Hälfte eins besser, wir in Hälfte zwei. Wäre Asamoahs Schuss in Halbzeit zwei nicht an den Pfosten, sondern rein gegangen, wäre die Partie womöglich 1:1 geendet. Das wäre eine gerechte Punkteteilung gewesen. Hätte, wäre, wenn… Nutzt aber nichts, wir hatten kein Glück. Leverkusen hat gewonnen. Wir müssen woanders die Punkte holen. Daß das möglich ist, war zu sehen. Was jetzt wichtig ist, hat Erik schon geschrieben: Walk on!.

FCSP-Kekse von Tante Polly

Obiges Foto zeigt die leckeren FCSP-Plätzchen, die @TantePolly gebacken hatte. Die waren wirklich gut, wie das ganze Drumherum um’s Spiel, der Support, der Bezugsgruppen-Talk und das Feiern und sich nicht die Laune verderben lassen trotz Niederlage.

Morgen fahre ich nach Bremen und sehe den 1. FC Saarbrücken endlich wieder mal live. Hoffe mein Ex-Club aus der saarländischen Heimat macht es gegen die Bremer Amateure (Vorbericht zum Spiel) besser als heute der Magische FC.

FC St. Pauli, Fußball, Saarland

In der Magischen Schlange am Millerntor – Vol. 3

Ich fragte ja schon beim ersten Anstehen am 13.8. («FC St. Pauli: Bilder einer Anstehung»): Wie bekloppt kann man sein? – Heute früh lud der Magische FC nach der zweiten Schlangen-Zelebrierung am 4.10. zum dritten Mal die Mitglieder zum Beine-in-den-Bauch-Stehen am Millerntor ein.

Herr Sparschaeler, Herr Curi0us und ich folgten dieser Einladung gerne, nebst einigen weiteren Hundert Menschen, um am Millerntor für Karten für die kommenden 3 Heimspiele (Wolfsburg, Kaiserslautern und Mainz) des FC St. Pauli anzustehen. Von sechs (!!!) bis zehn Uhr in der Früh haben wir in der diesmal doch deutlich spürbaren Kälte (bei etwa 2°!) ausgeharrt und – so nennt es der Verein – von unserem Vorkaufsrecht für Mitglieder Gebrauch gemacht. 500 Karten gingen weg. Morgen Früh gibt’s noch ein paar Restkarten am Kartencenter des FC St. Pauli.

Als wir um zehn unsere Karten sowas von verdient in Händen hielten, bin ich froh und glücklich auf die Arbeit in die Stabi gefahren, habe u.a. zwei Blogartikel geschrieben (im ciberaBlog und im StabiBlog) und habe mich gefreut, dass ich damit bis Jahresende alle noch ausstehenden Heimspiele des Magischen FC live sehen werde. Und dass selbst der DOM im frühen Morgenlicht noch ein idyllisches Bild auf dem Kiez abgibt (durch Klick auf obiges Vorschaubild Nr. 3 in voller Größe zu sehen), hab ich so ganz nebenbei auch noch erfahren dürfen. Auch beim dritten Mal hat sich das Anstehen in der Magischen Schlange am Millerntor gelohnt. Wie bekloppt kann man sein? Es muss Liebe sein.

FC St. Pauli, Foto, Fußball
Buchseite 11 von 32
1 9 10 11 12 13 32