Wir haben gestern einen wichtigen Sieg des FC St. Pauli gegen Kaiserslautern gesehen. Nachdem wir in einigen Spielen zuvor nicht die Punkte mitgenommen hatten, die wir eigentlich verdient gehabt hätten, waren es gestern Abend eher glückliche Punkte. Oder wie Spox schreibt: schmeichelhaft aber wichtig.
Das Eigentor von Lauterns Christian Tiffert nach Freistoß des mittlerweile alternativlosen Max Kruse (siehe kurzer Videobericht der Partie) ist aber auch Ausdruck des Glaubens einer Mannschaft an sich selbst. Obiges Foto habe ich auf Twitter mit folgendem Wunsch-Tweet veröffentlicht, der wenige Minuten danach vom Magischen FC erfüllt wurde:
Leise rieselt der Schnee. Fehlt nur noch ein Tor. #fcsp http://twitpic.com/3ckmd2
Nach dem Spiel wurde der Sieg noch gebührend gefeiert in der Scheune. Mit dabei mein Bruder Thomas und meine Schwägerin Sonja (gerade gestern erst aus dem Saarland zu Besuch hier in Hamburg angereist), sowie die Bezugsgruppenmitglieder @Foxxibaer, @sparschaeler, @TantePolly, @Curi0us, @Quotenrocker, und – zum ersten Mal dabei – mein „Nachbar“ @Paul_in_Hamburg.
wenn man alibifußball sehen möchte, ist kruse in der tat alternativlos
@Sparschaeler: Danke, dass Sie unabgesprochen meine Voraussage prompt erfüllten: Habe meinem Besuch erklärt, dass Sie sicherlich sehr zeitnah auf meine Einordnung Kruses reagieren werden. Ich mag ja Berechenbarkeit. 😉 Vielen Dank.
Manchmal, aber nur manchmal, hat Herr sparschaeler auch verlässlich Recht. Aber Ihnen geht es bei Kruse wie mir bei Hennings 😉
@Jekylla: Kruuuuse. 😉
Gestern stieg ein kleiner Junge mit einer handbemalten dreifarbigen Fahne in den Bus. Eine Fahne, die mir völlig unbekannt war. Ich wollte ihn gerade fragen, von welchem Land denn die Fahne sein sollte, als mein Blick auf seinen Schal fiel. Dieselben Farben, aber außerdem der Aufdruck FC St. Pauli. Da hätte ich mich ja beinahe in aller Öffentlichkeit blamiert! Seit wann sind denn die Farben Schwarz und Weiß abserviert? Bin ja wohl hoffnungslos hinter dem Mond.
@Christiane: Die Farben braun-weiß sind seit 1909 die offiziellen Vereinsfarben (s. Website FC St. Pauli).
Schande über mein Haupt: Wer ist denn das mit dem Totenkopf? Und schwarz? Und weiß? (Und die Fahne war tatsächlich dreifarbig (3-farbig), der Schal aber nicht.
Das dürfte helfen: Jolly Roger:
http://www.fcstpauli.com/staticsite/staticsite.php?menuid=210&topmenu=113
Danke! Jetzt bin ich aber erleichtert 🙂 Dann sind das ja doch Paulianer. Sind aber keine Minderheit – habe mal einen Riesenaufmarsch derart Gekleiderter miterlebt.
Was man vielleicht noch erwähnen sollte – es war Gunesch, der durch sein Hineinspringen und minimales Berühren des Balles Tiffert so irritiert hatte, daß dieser den Ball ins eigene Tor köpft – vom Lauterer so eingeräumt. Ich will Gunesch in der Startelf dauerhaft sehen!
Und drei Punkte erkämpft zu haben ist ein tolles Gefühl. Viel, viel besser, als Punkte verschenkt, aber schön gespielt zu haben – das hatten wir diese Saison schon viel zu oft.
@kleinertod: Gunesch hat sowieso ein klasse Spiel hingelegt. Und genau: lieber mal Punkte einfahren, als immer nur schön zu spielen.
Man muss auch mal Glück haben ;-). Die fetten Punkte können nicht schaden.
@Elke: So ist es. Wir brauchen jeden Punkt.