Foto-Album auf Flickr
Wie bekloppt kann man sein? Wecker stellen für 4:45 Uhr, Anstehen ab 6:00 Uhr, um sich sechs Stunden später (und nicht vier, wie im ersten Freudentaumel irrtümlich gepostet) um 12 Uhr wie ein kleines Kind zu freuen, dass man drei Karten für die ersten drei Heimspiele des FC St. Pauli (Hoffenheim, HSV und Dortmund) in Händen hält. Man muss seinen Verein schon sehr lieben, um so etwas zu tun. Ja, es ist vielleicht Wahnsinn, aber es ist auch Liebe.
Die Stimmung war trotz der langen Wartezeit gut, es war von Vereinsseite her alles bestens organisiert. Die ersten hatten schon ab 18 Uhr am Donnerstag-Abend im wahrsten Sinne des Wortes ihre Zelte in der Schlange aufgebaut (s. Abendblatt). Ab 7 Uhr gab’s Frühstück zu kaufen, dessen Erlös dem Projekt Fanräume zu Gute kommt. Die Disziplin in der Schlange war gut, billige Vordrängelversuche wurden sofort von uns unterbunden. Alles friedlich, alles respektvoll. Die ersten drei Spiele des FC St. Pauli sind nun ausverkauft. Die erste Liga kann kommen. Ich bin dabei. Von Anfang an, denn nächste Woche beim Bundesligastart auswärts in Freiburg bin ich auch mit am Start. Mit Teilen der Bezugsgruppe. Freude. Forza FC St. Pauli.
Update 14.8.10: Heute morgen ist im Hamburger Abendblatt ein weiterer Artikel zum gestrigen Kartenverkauf für Mitglieder erschienen: «Jawoll, Karten für das HSV-Spiel!».
für mich kann ich sagen das es liebe ist und bekloppt bin ich sowieso 😉
vielen dank noch einmal für das kurzweilige gemeinsame anstehen
Vielen Dank Schieter, freu mich auf unseren Nordsupport 😉
@sparschaeler: Ganz meine Rede, und danke gleichfalls. Ist das nicht der Hammer, dass wir noch darüber sprachen, wie relativ schnell die vier Stunden ‚rum gingen, und dabei waren es sechs?!! 😉
@Ring2: Als Dein YNWA ankam, wussten wir, Du bist dabei.
..nicht bekloppt sondern einfach nur FCSP …YNWA
@Gabi: So ist es. Bekloppt nennt das wohl nur, wer kein Verständnis dafür hat.
ist sonst gar nicht meine art 6 std am stück zuzuhören *fg*
@sparschaeler: Ach, Sie haben sich auch noch die ganze Zeit selbst zugehört, während Sie quasi am Stück geredet haben? *fzg*
das war doch eine gute arbeitsteilung, ich habe die karte herbeigeredet während sie jeden noch so zaghaften dränglerversuch mit brachialer gewalt im keim erstickt haben.
Ach wie schön, das freut mich aber! Irgendwie hatte ich Sie ganz automatisch unter ‚DK-Inhaber‘ verbucht, so sehr, wie Sie sanktpauli sind, aber das war wohl ein Irrtum? Dann willkommen im Norden! 🙂
@sparschaeler: Ja, das war doch ’ne gute Arbeitsteilung. Jeder tut das, was er kann.
@Piet: Tja, ich war ja auch (zwei)jahrelang Dauerkarten-Inhaber, bis zum Dauerkarten-Debakel im Februar, wo wir (die gesamte Bezugsgruppe) fünf Stunden in der Kälte vollkommen umsonst angestanden hatten. Bei deutlich schlechterer Stimmung am Ende der 5 Stunden, wie Sie sich denken können.
Wie schön, dass sich das stundenlange Beine-in-den-Bauch-Stehen letztendlich gelohnt hat! Offenbar hat die Begleitung dabei ja gute Dienste geleistet …
@Elke: Ja, Herr Sparschaeler hat die ganze Zeit munter drauf los geplaudert. Du kennst mich ja, ich komm ja eher so vom Zuhören.
:-)))))))
Der Beitrag erinnert mich etwas an die Aktion bei der WM 2006, als es für das öffentliche Training Brasiliens Karten in Offenbach gab. Ich stand da auch auch ab 05.30 vorm Kartenhäuschen, die Vergabe begann dann ab 09.00. Und ich war nicht der Erste!!!