Hamburg

Texas Lightning Pressekonferenz Athen

Texas Lightning sangen in dieser Woche (Montag) auf der Pressekonferenz in Athen Ihren Grand-Prix-Song «No No never» live und auch auf griechisch.
Viel Glück für den morgigen Grand Prix-Auftritt von Texas Lightning. Die Hamburger Band um die Australierin Jane Comerford und das Dittsche-Dream-Team Olli Dittrich und Jon Flemming Olsen geht morgen auf Startplatz Nr. Acht (meine Glückszahl!) ins Rennen. Die Gesamstartliste gibt es auf den Seiten des NDR.
Wer den Song nochmal im Original hören und sehen möchte, dem sei dieser YouTube-Link angediehen (oder einer von diesen) und wer lieber nochmal etwas darüber lesen möchte, dem empfehle ich die oben zitierten Artikel zu den Bandmitgliedern und den lesenswerten Tagesspiegel-Artikel von Christian Schröder: «Hut ab – Morgen singt die Country-Band Texas Lightning in Athen für Deutschland. Eine Begegnung».

Hamburg, Musik, Video

Katalanisch-Ausstellung in der Stabi Hamburg

Das Katalanische und die deutsche Romanistik
Ausstellungseröffnung in der Stabi Hamburg 23. Mai 2006, 18 Uhr:
Enthusiasmus und Methode: Das Katalanische und die deutsche Romanistik

Was trieb zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts jene Menschen, mit Heft und Stift in der Hand, die sich wochenlang durch die unwegsamsten Gegenden Südeuropas zu Fuß oder auf dem Maultier schlugen? Die Fragen an die Einheimischen hatte man vorab gründlich vorbereitet und die Hefte füllten sich schnell mit akribisch notierten Konjugationen, lexikalischen Besonderheiten und systematisch transkribierten Lauten. Die Ausstellung zeigt u.a. die Ergebnisse einer solchen philologischen Sammelwut: Wörterbücher, Grammatiken und Sprachatlanten.

Mit diesen Worten leitet die Stabi Hamburg ihren beschreibenden Text zu einer ungewöhnlichen Ausstellung ein. Gezeigt werden in der Zeit vom 24.05. bis zum 09.07.2006 nicht nur die wissenschaftliche Arbeit über eine Regionalkultur, sondern auch die Menschen, die dahinterstecken. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei der Bezug zur Hamburger Iberoromanistik dar.

Die Ausstellung wird am kommenden Dienstag, dem 23. Mai 2006, um 18 Uhr im Vortragsraum der Stabi eröffnet. Programminfos zu diesem Abend (u.a. Lesung der Schriftstellerin und Performancekünstlerin Ginka Steinwachs) findet man auf den Veranstaltungsseiten der Stabi.
Ich werde da sein und bin schon sehr gespannt auf das Eröffnungsprogramm und auf die Ausstellung. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kann man denn Literatur und Wissenschaft überhaupt spannend präsentieren? Der Stabi ist es bisher, in dem Jahr, in dem ich hier Ausstellungen besuchen konnte, immer gelungen.

Hamburg, Literatur

Dissertationen online veröffentlichen

Der Tagesspiegel berichtet heute von den Vorteilen der Online-Veröffentlichung von Doktorarbeiten:

Ein bisschen Computerkenntnisse, ein PDF-Writer und ein Internetanschluss reichen heute aus, um die eigene Dissertation für ein breites Publikum zu publizieren – und dabei Geld zu sparen. Fast alle deutschen Universitäten ermöglichen mittlerweile die digitale Veröffentlichung von Abschlussarbeiten, und die Absolventen nehmen das Angebot an: Schon mehr als jeder Dritte veröffentlicht nach Auskunft der Deutschen Bibliothek in Frankfurt seine Dissertationen online.

Weiter im Tagesspiegel-Artikel «Doktor digital».
[via IB Weblog]

Ausführliche Infos wie man E-Dissertationen der Universität Hamburg sucht oder veröffentlicht bietet die Stabi Hamburg auf ihrer Website.

Artikel, Hamburg, Informationskompetenz, Internet, Literatur

Dichterlesung mit Andrés Sánchez Robayna

Andrés Sánchez Robayna
Morgen, am 16.5.2006 um 18.00 Uhr, gibt es in der Stabi Hamburg eine kommentierte Dichterlesung (Spanisch – Deutsch) mit Andrés Sánchez Robayna aus Teneriffa. Der Titel der Veranstaltung: Im Leib der Welt – En el cuerpo del mundo.

Die im Vortragsraum stattfindende Lesung wird moderiert von Prof. Dr. Inke Gunia, Institut für Romanistik.
Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung des Instituts für Romanistik der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes (Bremen).
Ausführliche Informationen und Texte zu und von Andrés Sánchez Robayna finden sich in einem gut gemachten Dossier der Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes.
[via Stabi Hamburg]

Hamburg, Literatur, Spanisch

E-Book-Ausleihe Stabi Hamburg

Stabi HamburgE-Book-Ausleihe
Die Stabi Hamburg bietet seit dieser Woche einen neuen Service an und zwar die E-Book-Ausleihe. Sie ist für die registrierten Nutzer ganz einfach: Mit Benutzernummer auf der Stabi-Seite anmelden, aus der fachlichen Übersicht (oder über die Stichwortsuche) einen Titel auswählen, das Buch als pdf auf den PC laden und eine Woche lang nutzen bzw. lesen. Es darf auch ausgedruckt werden.
Ausführliche Beschreibung auf der Stabi-Seite, auch mit Anleitung zum Download als pdf (1,9 MB).
Hab’s gerade ausprobiert, funktioniert prima. Im Rahmen der bei The Exit stets geforderten Clean-Desk-Policy habe ich mich für den Titel «Den Schreibtisch im Griff» entschieden. Mal sehen, ob’s hilft…
[via Stabi / Aktuelles]

E-Book, Hamburg, Internet, Literatur

Entfesselte Masken im expressionistischen Tanz

Schulz/Holdt: TanzmaskenSchulz/Holdt: männliche TanzmaskeLavinia Schulz und Walter Holdt: BiboLavinia Schulz und Walter Holdt: Skirnir
Für mich DIE Entdeckung der Langen Nacht der Museen in Hamburg:
Die Ausstellung «ENTFESSELT. EXPRESSIONISMUS IN HAMBURG UM 1920» Visionen vom Neuen Menschen in Tanz, Theater, Musik, Fotografie, Malerei, Grafik und Skulptur (im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, noch zu sehen bis zum 05.06.06).

Um 1920 war Hamburg voller künstlerischer Talente, innovativ, wagemutig. Ein neues kulturelles Leben entfaltete sich in der Stadt; eine beeindruckende Kunstszene entstand. In dem Willen, die Gesellschaft zu erneuern und bürgerliche Konventionen aufzubrechen, wollte man Schrecken und Niederlage des Weltkrieges überwinden. Es war eine Zeit des Aufbruchs, der Gründung von Künstlergruppen und der ausgelassenen Künstlerfeste.

In diese fantastische Ausstellung werde ich auf jeden Fall nochmal gehen. Beeindruckt war ich nicht nur von der Ausdruckskraft der liebevoll gestalteten Tanzpuppen, sondern auch von den zahlreichen Zeichnungen und Skizzen, darunter auch Storyboardentwürfe für nie realisierte Tanzfilme. Anrührend und bei der Betrachtung der – zum Glück über die Zeit geretteten – Werke des Künstlerpaares Schulz/Holdt nie zu vergessen: deren tragisches Schicksal, denn ihr Leben fand mit 28 bzw. 25 Jahren schon ein frühes Ende.
Hierzu Prof. Frank Böhme im Hinweistext auf seinen Vortrag zur spannenden Geschichte einer Rekonstrukion:

Am 18. Juni 1924 erschießt Lavinia Schulz erst ihren Mann und dann sich selbst. Damit endet eine beispiellose Karriere. Bei den berühmten Künstlerfesten im Curio Haus waren sie die Attraktion mit ihren Tänzen und Kostümen. Über Jahrzehnte schlummerten die Masken unbemerkt im Museum für Kunst und Gewerbe.

Weitere Infos:
– Ausstellungsrezension bei SCHWARZAUFWEISS
– Wikipedia-Artikel zum Ausdruckstanz/Freier Tanz (zu Beginn des 20. Jhds.)
– taz-Artikel: Fegefeuer und Nahrungssorgen (18.03.06)
– Artikel Welt am Sonntag: ‚Entfesselt‘ fesselt (19.02.06)

Hamburg

SinnerSchrader: Next 10 Years

next 10 years

Das Internet erfindet sich nach 10 Jahren mit Web 2.0 neu. Web 2.0 steht für ein vernetztes, einfaches, kollaboratives und offenes Internet.

Große Worte, aber auch ein wirklich spannendes Programm, bietet die Hamburger Webagentur SinnerSchrader zu ihrem Kongreß «Next 10 Years in E-Business» an, den sie anläßlich ihres 10. Geburtstages am 11. Mai 2006 in Hamburg veranstalten.
Update: 21:45 Uhr: Nach mißlungenem Versuch einer Anmeldung auf dieser Seite (wo man nur die Auswahl zwischen Unternehmen oder Kapitalgeber hat): Schade, daß sich nur Businesspeople oder Kapitalgeber anmelden können, das hat natürlich gerade wieder meine Begeisterung für den spannenden Kongreß getrübt…
Update 11.04.06, 18:55 Uhr: Anmelden kann sich jeder, Näheres in den Kommentaren des Blogeintrages von SinnerSchrader im Fischmarkt.
[via medienpraxis]

Hamburg, Internet, Webdesign
Buchseite 64 von 70
1 62 63 64 65 66 70