Hamburg

Hamburg bloggt: eLearning-Magazin Hamburg

Mein Artikel über das 'eLearning-Magazin Hamburg' auf 'Hamburg bloggt' Wer sich für das Thema eLearning interessiert, kann mal auf «Hamburg bloggt» vorbei schauen. Ich habe dort heute einen Artikel über das neu herausgegebene Heft geschrieben. Ab sofort informiert die Uni Hamburg einmal pro Semester über eLearning-Projekte aus den verschiedenen Fachbereichen. Das kann dann die Psychologen, die Historiker, die Kriminologen oder auch die Meeresforscher betreffen.

Die Premierenausgabe des kostenlos herunterladbaren Magazins steht unter dem Titel «Seminare ans Netz». Mehr dazu auf «Hamburg bloggt».

Hamburg, Informationskompetenz, Literatur

Hamburg bloggt: Von Eisschollen und Möwen

Möwen kreisen an den Landungsbrücken

Eisschollen treiben auf der Elbe Gestern bin ich wieder vom Heimaturlaub aus dem Saarland zurückgekehrt. Heute war ich dann gleich mal mit der Kamera an der Elbe unterwegs, um Möwen und Eisschollen zu fotografieren und meinen ersten Artikel für Hamburg bloggt zu schreiben:
«Eisige Elbe: Schollen schlecht für die Schifffahrt»

Die klirrende Kälte hält ganz Deutschland in eisigem Atem. Davon bleibt auch Hamburg nicht verschont. Die Schifffahrt in und um Hamburg wird in weiten Teilen vom Zugriff des Eises beeinträchtigt.

Weiter auf Hamburg bloggt.

Hamburg bloggt

Foto, Hamburg

La Antena – Fritz Lang meets Argentina


Direktlink YouTube

Heute läuft der außergewöhnliche argentinische Film ‚La Antena‘ (2007) von Esteban Sapir zum letzten Mal auf den Lateinamerika-Filmtagen Hamburg. Er wird um 19 Uhr im 3001 Kino auf der Schanze gezeigt, direkt im Anschluss läuft der bereits empfohlene Mexikaner «La Zona», der um 21 Uhr heute auch zum letzten Mal zu sehen ist. Da ich «La Zona» schon kenne – wie hätte ich ihn sonst empfehlen können? 😉 – werde ich mir heute Abend «La Antena» ansehen. Ich bin wirklich sehr gespannt auf diesen Film, der von der Kritik (siehe unten) sehr gelobt wurde, und der in der Tradition der expressionistischen Filme von Lang und Murnau steht. …

Hamburg, Kino

Wo der Weihnachtsmann die Geschenke herholt

Weihnachtsmann in AltonaAusgerechnet heute, am Nikolaustag, hab ich erfahren, wo der Weihnachtsmann die Geschenke herholt. Ich hab ihn heute Morgen auf dem Weihnachtsmarkt in Altona gesehen, direkt vor dem Mercado hat er alles in einem blauen Container gehortet.

Zum Unterschied zwischen Heiligem Nikolaus und Weihnachtsmann hat Karambolage auf arte die notwendige Aufklärungsarbeit geleistet. Wer die Sendung nicht mehr in der arte-Mediathek nachsehen möchte, kann sich auch auf der Website von Karambolage schlau machen:

Wussten Sie, dass der Heilige Nikolaus viel viel älter ist als der Weihnachtsmann? Nikola Obermann erzählt uns diese Geschichte…

… auf Karambolage.

Foto, Hamburg

Bücherflohmarkt in der Stabi

Bücherflohmarkt in der Stabi

Heute ist Bücherflohmarkt in der Stabi Hamburg. Die ersten Stöbernden sind schon da. Das Stabi-Blog lädt mit diesen Worten dazu ein:

Auch in diesem Dezember ist wieder Bücherflohmarkt im schönen Lichthof der Stabi. Am 3.12.08 in der Zeit von 9-19 Uhr können Sie in unseren Dubletten suchen, stöbern, schmökern und Wichtiges oder Schönes für’s eigene Regal oder die Weihnachtsgeschenke für die Lieben finden. Diesmal haben wir Sachbücher aller Bereiche (mit Schwerpunkt Geisteswissenschaften), Nachschlagewerke, Belletristik, Kunst und Reisebücher für Sie, die wir zu Preisen zwischen einem und zehn Euro anbieten, so dass der Geldbeutel geschont wird. Zusätzlich werden wir eine Kinderecke mit unserem Angebot an Kinderbüchern einrichten, damit auch Ihre Kleinen etwas zu lesen finden.

Weiterlesen im Stabi-Blog: «Flohmarkt im LICHTHOF (3. Dezember)»

Foto, Hamburg, Literatur

Stabi-Altbau & LOGO in der Grindelallee

Der Altbau der Stabi Hamburg

Neulich hatte ich ja hier im Blog den Lichthof der Stabi Hamburg vorgestellt. Das Posting hat übrigens dazu geführt, dass die Stabi der Austragungsort der Microblogging Conference 2009 im Januar sein wird. Auf obigem Foto seht Ihr das Gebäude mit dem wunderschönen Lichthof im Innern von außen. Blick von der Grindelallee aus. Oben im dritten Stock liegt mein Büro. Zur Geschichte des Gebäudes, vormals Wilhelm-Gymnasium, siehe auch Wikipedia. Dort gibt’s auch ein viel schöneres Foto bei Sonnenschein. 😉

LOGO in der Grindelallee

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das legendäre LOGO. In dem dunklen Schuppen war ich sogar schon auf einem Konzert ehe ich nach Hamburg gezogen war. Damals, Ende April 2005 während der Wohnungssuche nach meiner Stellenzusage für den 1. Mai 2005, war ich für ein paar Tage in Hamburg und es spielte ein Künstler im LOGO, für den ich noch von Saarbrücken aus die Website gebaut hatte: Casa Electro Novo. Fand ich damals irgendwie witzig, dass ich beim zukünftigen Arbeitgeber gegenüber auf dem Konzert eines Webprojektes aus der freiberuflichen Zeit war. Heute sehe ich das LOGO von meinem Büro aus. Am Samstag habe ich diese Aufnahme gemacht. Die Bilder gibt’s auf Flickr in groß (auf Klick).

Foto, Hamburg

20. Lateinamerika-Filmtage Hamburg

Miss Ameriguá - Filmplakat der 20. Lateinamerika-Filmtage Hamburg
(Filmplakat «Miss Ameriguá», auf Klick in groß)

Es ist wieder soweit, in zwei Tagen beginnen die Lateinamerika-Filmtage Hamburg. Zum 20. Mal (!) gibt es im 3001 Kino im Schanzenviertel (Lageplan) aktuelles lateinamerikanisches Kino zu sehen. Natürlich in den spanischsprachigen Originalfassungen, größtenteils englisch oder deutsch untertitelt. Eine prima Gelegenheit Einblick in das aktuelle höchst spannende Filmschaffen Lateinamerikas zu bekommen.

Im Mittelpunkt der Programauswahl steht das aktuelle chilenische Kino. Regisseur Luis R. Vera, aus dessen Film «Miss Ameriguá» auch das hier zu sehende Festival-Plakat stammt, wird an fünf Tagen bei den Vorstellungen seiner Filme anwesend sein. Eine einmalige Gelegenheit für das Publikum, gleich im Anschluss an die Projektionen seine Fragen zum Film los zu werden, oder einfach nur zuzuhören, was der Regisseur zu den jeweiligen Produktionen zu erzählen hat.

Aus dem durch die Bank sehenswerten Programm kann ich Euch diesen mexikanischen Film von Rodrigo Plá besonders empfehlen, der am Dienstag, den 9. 12. und am Mittwoch, den 10.12.08 jeweils um 21 Uhr gezeigt wird: «La zona» mit einer irrsinnigen- und wahnwitzigen Bürgerpolizei in einer wie ein Hochsicherheitstrakt abgeschotteten Siedlung; leider schon beinahe traurige Realität im unter der steigenden Kriminalität leidenden Mexiko von heute:


Direktlink YouTube

Ein Actionthriller von dem sich kaum sagen lässt, ob es sich um eine düstere Zukunftsvision oder die Zuspitzung realer Verhältnisse handelt. Die «Zone» ist ein mit modernster Sicherheitstechnik abgeriegelter Stadtteil, dessen wohlhabende Bewohner mit der Regierung einen Vertrag geschlossen haben, der ihnen innerhalb ihrer Zone de facto die Staatsgewalt überträgt.

Die Eröffnung des Festivals findet am kommenden Donnerstag, den 27.11.2008 um 19 Uhr statt. Gezeigt wird zum Start der Reihe der chilenischen Film «Fiesta Patria» (dt.: «Nationalfeiertag») aus dem Jahr 2007, in Anwesenheit des schon erwähntes Regisseures Luis R. Vera (siehe auch Trailer von «Fiesta Patria» auf YouTube, im schicken Breitbandformat). Wiederholungstermine: Di. 2.12. 19 Uhr und Do. 4.12. 21 Uhr.

Hier gibt es das gesamte Festival-Programm mit allen Terminen und Filminfos im Überblick. Karten vorbestellen sinnvoll (Tel. 040/43 76 79), es gibt aber meistens auch noch Karten an der Abendkasse.

Hamburg, Kino, Spanisch
Buchseite 42 von 70
1 40 41 42 43 44 70