Saarland

Morgen in Berlin: 50 Jahre Mauer – Babelsberg vs Saarbrücken

Morgen fahre ich endlich mal wieder nach Berlin. Nicht, um den 50. Jahrestag des Mauerbaus an Ort und Stelle zu begehen, obwohl ich sicher morgen auch der Opfer gedenken werde, die an dieser ihr Leben ließen. Obiges Video von ZEIT Online («Seltene Blicke auf die andere Seite der Mauer») zeigt eindrücklich, welche unterschiedlichen Ausprägungen die …

Morgen in Berlin: 50 Jahre Mauer – Babelsberg vs Saarbrücken Weiterlesen »

Bilder einer Literaturverfilmung

Jurek Becker ist ein hervorragender, leider mit 59 viel zu früh gestorbener, Schriftsteller. Sein «Jakob der Lügner» hat mich seit dem Deutsch-Abi nicht mehr losgelassen. Später im Studium hab ich «Bronsteins Kinder» mit großem Interesse gelesen und auch eine Arbeit darüber verfasst. Becker hat aber auch Erzählungen geschrieben. Und eine seiner Erzählungen, «Das Bild», erschienen …

Bilder einer Literaturverfilmung Weiterlesen »

Die Leichtigkeit des Osterhasen aus dem Saarland

Es sieht auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen gruselig aus, wie dieser Osterhase im Paket liegt: mit schmerzverzerrtem Gesicht, aufgerissenem Bauch, und wie Laura Palmer – die schöne Leiche aus Twin Peaks – in Plastikfolie eingewickelt. Doch diese wunderbare Sendung, heute aus der saarländischen Heimat bei mir eingetroffen, hat keinen Schmerz in mein Gesicht …

Die Leichtigkeit des Osterhasen aus dem Saarland Weiterlesen »

Neubau des Ludwigspark-Stadions in Saarbrücken

Als ich heute Abend die Twittermeldung von SZ-Chefredakteur Peter Stefan Herbst zum Stadionneubau des 1. FCS las, mit dem er auf den SZ-Artikel «Neues Stadion am Ludwigspark kommt» hinwies, reagierte ich erst etwas spöttisch und leitete meinen Retweet mit den Worten “Angeblich schon seit 20 Jahren…” ein. Ich meine, die Diskussion über einen Neubau des …

Neubau des Ludwigspark-Stadions in Saarbrücken Weiterlesen »

32. Filmfestival Max Ophüls Preis: Gelebtes Kino mit blauem Herz

Heute Abend wird in Saarbrücken das Max Ophüls Festival eröffnet. Wieder mal ohne mich, den Filmfan, der bei Ophüls zum Marathon-Mann wird, wie die SZ mal schrieb. Von 1987 bis 2005 war ich mit einer Ausnahme immer dabei. Irgendwann klappt das auch mal wieder. ZEIT Online lässt in der obigen Präsentation sechs Regisseure eine Szene …

32. Filmfestival Max Ophüls Preis: Gelebtes Kino mit blauem Herz Weiterlesen »

Neujahrsspaziergang um den Göttelborner Förderschacht

Göttelborn liegt ziemlich genau in der Mitte des Saarlandes. Eine Gemeinde im Herzen der Saar, deren Geschichte eng mit dem Bergbau verbunden ist. Kaum ein Monument steht so sehr für das Ende des Kohlebergbaus an der Saar wie der für 200 Millionen € errichtete Förderturm der Grube Göttelborn, der nur sechs Jahre in Betrieb war …

Neujahrsspaziergang um den Göttelborner Förderschacht Weiterlesen »

«hr2 – Der Tag» über das Saarland – Von wegen klein, aber lästig

Seit heute bin ich über Weihnachten und Neujahr in meiner saarländischen Heimat. Gestern Abend beim Kofferpacken kam von @mattsches der prima Tipp, mir doch den «hr2 – Der Tag»-Podcast zum Saarland für die Zugreise aufzunehmen. Gesagt getan, habe die 55 Minuten heute im Zug gehört und fand das viel besser, als die etwas seltsam anmutende …

«hr2 – Der Tag» über das Saarland – Von wegen klein, aber lästig Weiterlesen »

Glückloser Magischer FC St. Pauli verliert 0:1 gegen Leverkusen

Rechts zu sehen die Kamera von Herrn @Foxxibaer, der ein Video von Hells Bells aufnimmt. Vierte Niederlage in Folge. Und vor allem schon wieder am Millerntor verloren. Hätte nicht sein müssen. Leverkusen war in Hälfte eins besser, wir in Hälfte zwei. Wäre Asamoahs Schuss in Halbzeit zwei nicht an den Pfosten, sondern rein gegangen, wäre …

Glückloser Magischer FC St. Pauli verliert 0:1 gegen Leverkusen Weiterlesen »

Buchseite 4 von 21
1 2 3 4 5 6 21