Foto

Freitagstexter – Gewinner

Wer hat gewonnen? Das ist immer die spannende Frage zum Abschluss einer jeden Freitagstexterepisode. Dieses Mal fiel die Wahl ganz leicht: Gewonnen haben alle. Was haben wir hier für geniale Textvorschläge lesen dürfen. Bei beinahe jedem neu eintreffenden Kommentar gab es neue Lacher. Großartige Kreativposten wurden aufgefahren. Das Reglement verlangt jedoch von mir einen Gewinner zu bestimmen, der ja auch der nächste Ausrichter des Freitagstexters sein wird. So habe ich mich schließlich doch überwunden einen Sieger aus den 64 (!) eingereichten Vorschlägen zu bestimmen.
Wer mit welchem Text gewonnen hat, lest ihr unter dem Bild:

Freitagstexter


„So, meine lieben Marketingleiter. Wo, haben wir gelernt, kommt beim Marketing die Scheiße raus?“

„Gah.“

„Brav.“

Gewinner des Freitagstexter auf Text & Blog ist somit eigenart. Herzlichen Glückwunsch! Ab kommenden Freitag wird also wieder eigenartig getextet.

Die Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. So platt, so wahr. Aus der Begründung der Jury geht hervor, wieso dieser Text letztendlich den Deut besser war als die vielen weiteren kreativen und durch die Bank guten Vorschläge:

Eigenart nimmt mit seinem Textvorschlag zwar keinen Finger in den doch auch kein Blatt vor den Mund. Ganz im Sinne der abgebildeten Aktionskünstler spielt der klug konstruierte Dialog auf die irrwitzige Selbsterkenntnis bornierter Marketingleiter an, die – in bestes Tuch gehüllt – nur verbalen Schrott als Marketingphrasen in unserer konsumorientierten Zeit absondern, zu deutsch: die Scheiße produzieren. Beinahe surreal auf den Kopf gestellt, mit der Überraschung des Beobachters spielend, kommt die textliche Absonderung der auf der Metaebene angeklagten Marketingleiter eben nicht hinten sondern vorne raus. Preiswürdig beobachtet und gut gefreitagstextet von eigenart.

2. Platz: sabbeljan mit «Fingerfood» (kurz und gut)
3. Platz: der Flaneur mit «Das sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Voller Stolz präsentieren der Geschäftsführer der AOK Sülzbach, Friedemann Kronenbruch und der Geschäftsführer der Mc Dent GmbH, Ernst A. Malgan, den ersten Backenzahn zur Selbstimplantation. “Mit dieser Innovation steigen unsere Beitragssätze nur um 26,7 Prozent”, verkündete der AOK-Geschäftsführer.» (Humorvoller Text mit sozialpolitischer Relevanz.)

Bester Blindtext (vor Veröffentlichung des Bildes abgegebener Text): r|ob mit «Sie hatten den Brief leider nicht erhalten und fuhren deshalb dann doch in den Harz.»
Beste passende parallel veröffentlichte Online-Schlagzeile: Spiegel Online: «Fummeln verboten».
Mein eigener Vorschlag wäre (ob der guten Qualität der eingereichten Beiträge eh chancenlos) gewesen: «Gilbert & George auf der Suche nach dem G-Punkt».

Gilbert & George heißen auch die beiden Aktionskünstler auf dem Foto. Aktuell, noch bis zum 13.01.2008, ist eine große Ausstellung ihres Werkes im Museo d´ Arte Contemporanea Castello di Rivoli zu sehen.

Hat Spaß gemacht mit euch. Danke, dass so viele mitgemacht haben. Ab Freitag sehen wir uns ganz eigenartig wieder.

Ich habe übrigens – falls es jemanden interessiert – über die Freitagstexter der letzten 8 Wochen, seit ich die Aktion mit wachsender Freude verfolge, eine Auflistung der Beiträge samt Blogname und Kommentaranzahl in meinem Wiki abgelegt: Freitagstexter-Übersicht im Wiki. Wird – falls ich nicht die Lust daran verliere – fortgeführt.

Foto

Ein Lob auf die Freitagstexterkreativen

Wer gewinnt den Freitagstexter?

Ich bin ob des großartigen Echos auf den Freitagstexter ziemlich baff. Hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, zumal ich ihn ja erst zum ersten Mal ausrichte. Herr Rob hat Recht, es sind schon wirklich sehr gute Textvorschläge eingegangen. 50 Foto-Kommentare sind es bereits, und bis zum Ende des morgigen Dienstags (24:00 Uhr) dürfen noch mögliche Fotountertitel eingereicht werden. Es möge sich bitte niemand von einer weiteren Teilnahme abschrecken lassen, auch wenn ich hier die bisherigen Beiträge als äußerst gelungen und sehr originell lobe, heißt das ja nicht, dass es nicht zu toppen wäre. Eine Teilnehmerin vermisse ich besonders, es wundert mich, dass sie ausgerechnet dieses Mal nicht mitmacht. Nun denn, sie wird wohl anderweitig beschäftigt sein. Und einen Spruch hatte ich ganz sicher erwartet, aber der ist bisher noch nicht gefallen. Das wird mir die Chance geben, ihn außer der Reihe neben der Verkündigung der Gewinnerin oder des Gewinners am Mittwochmorgen anzugeben. 😉

Sollte jetzt noch jemand über die Teilnahme am Freitagstexter nachdenken und die Lektüre der bisherigen 50 Einreichungen scheuen, kann ich nur ermuntern dies zu tun, denn die sind – wie gesagt – durch die Bank sehr, sehr gut.

Foto

Sabbelaus in Hamburg eingetroffen – 3facher Dank

Sabbelaus - Der Nikolaus von Sabbeljan (Klick zum Vergrößern) Herr Sabbeljan hat mich diese Woche ja gleich doppelt beschenkt: einmal, indem er mir die Ehre erwiesen hat, den Freitagstexter auszurichten, und ein weiteres Mal mit diesem wunderschönen Nikolaus, den ich heute morgen auf der Wandsbeker Post abholen durfte (da ich gestern bei seinem pünktlichen Eintreffen in der Hansestadt noch in der Bibliothek war). Wie das Nikolaus-Posting mit HSV-Bezug, für dessen Verlinkung in den Kommentaren im Sabbeljan-Posting «Das letzte Wort» ich ihn bekommen hatte, erscheint nun auch im diesem Jahr der Nikolaus auf «Text & Blog» mit einem Tag Verspätung.

Da sage mal einer die Blogosphäre hätte keine Auswirkungen auf das Reallife. 😉 Und Herrn Sabbeljan gilt mein dreifacher Dank: für den Freitagstexter, für den Nikolaus und für sein wunderbares Blog Sabbeljan [Aus dem Gehege meiner Zähne].

Foto, Internet

FreitagsText & Blog: Freitagstexter

Zum ersten Mal auf «Text & Blog»: Freitagstexter. Eine originelle Tradition kreativer Menschen, die auf eine lange Geschichte in der deutschsprachigen Blogosphäre zurückblickt ist dank Herrn Sabbeljans weiser Entscheidung hier gelandet. Bis Dienstag 24:00 Uhr dürfen und sollen nun beherzt und rege Kommentare (lustig, originell, ernst, nachdenklich – wie ihr wollt) zu diesem Foto eingetragen werden. Der beste Fototext wird von mir nächsten Mittwoch gekürt und trägt die Tradition des Freitagstexters weiter.

Dies ist das Bild, das es zu betexten gilt:

Freitagstexter - Welcher Text fällt euch zu diesem Bild ein?

Foto

Freitagstexter am Freitag auf Text & Blog

Am Freitag wird hier im Rahmen des originellen Freitagstexter-Wettbewerbes ein Foto veröffentlicht werden, zu dem ihr euch einen möglichst lustigen oder interessanten Bildtext ausdenken könnt. Denn, wie ich heute Vormittag zu meiner großen Freude und Überraschung erfahren habe, hat Herr Sabbeljan mich zum Gewinner des aktuellen Freitagstexter-Contests und damit auch zum Ausrichter des kommenden Textwettbewerbes erkoren. Und zwar mit meinem Text zu diesem Bild:

Freitagstexter-Foto des letzten Wettbewerbs bei Sabbeljan
Foto: time2share

Zu dem ich jene Beschreibung geliefert hatte:

Oswald Metzger und Söhnchen Timon entscheiden die politische Zukunft des Pappas mit einem lustigen Experiment: Sie werfen einen Goldfisch in eine Säurelösung: verfärbt er sich gelb, geht Pappi in die FDP, wird er schwarz, darf sich die CDU auf den experimentierfreudigen Vollblutpolitiker freuen.

Also, am Freitag unbedingt «Text & Blog» einschalten und bis kommenden Dienstag (11.12.07) freitagstexten was das Textzeug hält. Ich freue mich schon auf eure rege Teilnahme und auf gute Textvorschläge. Ihr dürft euch unterdessen schon mal auf das kommende Foto freuen. 😉

Foto, Politik

Exit’sches Advents-Event: Weihnachten im Wedding

Weihnachtsvirus an neuer Position Während Herrn Exits Weihnachtsvirus im Sozialpalast im Wedding letztes Jahr noch hier hing, war er dieses Jahr in anderer Position zu bewundern, in einem Wand-Licht-Arrangement der Extra-Klasse. Wie eine Ausstellung schritt ich gestern die kompletten Weihnachtsdekos im Sozialpalast ab. Unglaublich, welche Mühe sich Herr Exit gemacht hat, seine Wohnung der vorweihnachtlichen Zeit entsprechend zu dekorieren. Und es ist ihm gelungen, und wie es ihm gelungen ist!

Weihnachtsbaum 2.0 - Dekopower im Sozialpalast Herr Exit hat in den Sozialpalast zum Advent geladen und ich bin freudig der Einladung gefolgt. Habe davor schon liebe Freunde in Berlin besucht, die ich auch gerne wieder traf und bin dann gestern zum Abschluss meines Berlin-Kurztrips im Wedding gewesen. Wie auf «The Exit» schon zu lesen war, wurde dort der 1. Advent feierlich begangen, siehe «L’ouverture pour l’ouverture de la saison de noel». Und es war ein wirklich sehr vergnügliches Zusammensein von Bloggern, im einzelnen: Frau Indica, Frau creezy, Frau Nullzeitgenerator, Herr Bellerophon und Herr Julius.

Doch nicht nur das Interieur war beeindruckend und auf die Weihnachtszeit einstimmend, nein auch die guten Gaben der Kaffeetafel, teils den Backkünsten des Gastgebers zu verdanken, teils von den Gästen mitgebracht, wussten gleichfalls zu munden:

Frau creezys Mohnstollen - hmhmEine leichte Schokotorte... ;-)

Deko-Elch - als Geschenk für mich! Vielen Dank, Herr Exit für dieses schöne Event und danke an die nette Runde, dass wir so einen schönen Adventssonntag zusammen verbracht haben. Und nochmals tausend Dank, für die netten Geschenke, die ich gestern Abend mit in die Hansestadt zurücknehmen durfte. Ist alles heil angekommen und ich habe mich sehr gefreut. Als Beispiel der reichhaltigen Präsente hier der schicke rote Deko-Elch, der nun dem kleinen Elch, den ich Ihnen zu Jahresbeginn geschenkt hatte, und den Sie lieber hier in Hamburg zurück ließen, Gesellschaft leisten kann.


Update 4.12.07, 8:15 Uhr
: Mittlerweile hat auch Frau Indica ihre Weihnachtsimpressionen aus dem Wedding veröffentlicht, unbedingt vorbeischauen: «Im Wedding-Weihnachtswunderland».

Foto

Tim Flach zeigt Tiere vor der Kamera

Foto: Tim Flach Wer bei Tierfotografie nur an Heinz Sielmann denkt, kennt Tim Flach nicht. Sehr beeindruckend wie er Tiere auf seinen außergewöhnlichen Fotografien portraitiert. Und in seinem Equus project sieht man Pferdebilder, die man so sicher noch nie gesehen hat. Ein paar Fotos des in London lebenden Fotografen zeigt auch das webesteem art & design magazine im Überblick, aber es lohnt sich der direkte Aufruf seiner Homepage (alleine schon wegen des Hundes, der durchs Bild läuft ;-)).

Foto. Tim Flach

[via 99 Remarkable Photographer’s Portfolios, wo auch noch zahlreiche weitere fotografische Entdeckungen zu machen sind]

Foto

Spitzenkandidat am Alsterufer

Vogue-Cover mit Hinnerk Fock: Spitzenkandidat! Heute beim Spaziergang am Alsterufer mit Freunden erschrocken entdeckt und an Loriots Sketch „Der Kandidat“ gedacht (wo dieselbe Person für alle Parteien als Werbefigur auf Plakate kommt): Die Hamburger FDP plakatiert ihren Spitzenkandidten Hinnerk Fock. Von weitem dachte ich erst «Das ist doch Henning Voscherau». Aber nein, es ist Hinnerk Fock. Ich kenne diesen Spitzenkandidaten gar nicht, er ist jedoch offenbar nicht unumstritten. Mit seinem stylischen Fliegenoutfit hat er es immerhin auf das Titelbild der neuen Vogue geschafft («Dressing your age», Hintergrund zum Vogue-Cover).

Victor von Bülow alias Loriot hat übrigens einmal zum Thema plakatierter Politiker etwas Wunderbares gesagt:

Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten. Sie sind tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.

Nun, das gilt auch für am Alsterufer plakatierte Spitzenkandidaten, finde ich. 😉

Foto, Hamburg, Politik
Buchseite 64 von 90
1 62 63 64 65 66 90