Foto

Malos Basilikumforschung

Basilikum auf meiner Fensterbank
Heute morgen in meiner Küche fotografiert,
auf Flickr in voller Größe zu bewundern.

Malo hat einen wunderbaren Basilikum-Artikel geschrieben. Das, was er rund um das leckere grüne Küchenkraut schreibt, kennen viele bestimmt auch aus eigener Erfahrung:

… die Erfahrung zeigt, dass diese kleinen Lebendbasilikumtöpfe immer total schnell kaputt gehen. Und nie kriegt man die Höchstmenge an Basilikum gegessen, die ein kleiner Topf theoretisch hergäbe, auch wenn man anfangs total zuversichtlich ist und sich denkt: das ist jetzt wirklich mal ein schöner, kleiner, lange haltender Basilikumtopf, mit dem ich die nächsten Monate ganz locker Pizzen, Tomaten und Mozarellen mit frischen kleinen grünen Blättchen belegen kann …

Was mich ja besonders fasziniert, ist die rasche Regeneration des Basilikums (Ocimum basilicum), wenn ich es mal zwei Tage vergessen hatte zu gießen und die Blätter halbtot überm Zaun hängen. Führ‘ ich ihnen dann wieder Wasser zu, kommen sie meist in alter Frische zurück.

Allgemeines, Foto

Hamburger Küche und Heimkost

Hamburger Küche und Heimkost: Wagen mit Topf auf dem Dach

Ich sag’s ja immer: in WandsbekZugegeben: HH K&H liefert im gesamten Stadtgebiet, aber gesehen hab ich es nun mal in meinem schönen Heimatstadtteil Wandsbek, genau hier, unweit meiner Wohnung, in der Lengerckestraße gibt’s die tollsten Sachen. Sogar Autos mit Töppen aufm Dach. Möglich macht’s die Hamburger Küche und Heimkost. Wer jetzt Appetit bekommen hat, kann sich schon mal den Speiseplan für morgen anschauen. Vielleicht Lust bekommen auf das deftige Stammgericht, Elsässer Spargeltopf mit Schinkenstreifen und Fleischklößchen? Dazu wird als Nachtisch gereicht Nusspudding mit Johannisbeersoße. Oder doch lieber das vegetarische Schonkostgericht, Spinatmedaillon auf Spaghetti mit Tomaten-Kräuter-Soße? Auch hier einfallsreich abgerundet mit dem beliebten Nusspudding mit Johannisbeersoße zum Nachtisch.

Foto, Hamburg

Sommersonnentag mit Preisübergabe

Frau Jekylla bekommt ihre CD an der Elbe

Frau Jekylla erhält auf Strand Pauli aus meinen Händen ihre Mercedes Benz Mixed Tape-CD aus der Text & Blog-Verlosung.

Was für ein Tag heute: Im netten Kreis gebruncht mit Blick auf die Elbe am Ufer der selben, im Elbwerk; Seefahrer wurden verabschiedet; St. Pauli beim Testspiel gegen den VfB Stuttgart zwei Tore schießen gesehen, ich wurde dabei in der Südkurve von einem mir unbekannten Nebenmann zwangseingehakt (was wirklich ein bisschen seltsam für mich war, weil ich diesen Brauch nicht kannte). Desweiteren sind wir auf Strand Pauli gewesen und haben das wunderschöne Wetter bei strahlendem Sonnenschein genossen. Dort, am Ufer der Elbe, war es dann auch soweit: Frau Jekylla bekam ihre gewonnene CD. Was für ein Tag, den ich teilweise auch von unterwegs auf Twitter und TwitPic dokumentiert habe.

Foto, Hamburg

Neue Geox in Orange und sonstige Farbverwirrungen

Geox am Morgen auf TwitpicNachdem ich heute morgen ein Bild auf TwitPic TwitPic ist ein Service, bei dem man Bilder vom PC oder vom Handy aus im Internet veröffentlichen kann und die dann mit einem selbst gewählten Text und einem Link auf das Foto im eigenen Twitterkanal abgebildet werden. Meine bisher auf TwitPic veröffentlichten Fotos, samt der abgegebenen Kommentare, sieht man hier. hochgeladen hatte mit dem Text…

Hab mir neue Geox gekauft. Bin froh über die Farbwahl: ein wenig gediegenes, vielmehr schön auffälliges Orange.

…gab es zahlreiche Kommentare auf Twitter und auf TwitPic zu meinen neuen Schuhen, zum Bart, zur langen Hose und zur Einrichtung. Letzteres sorgte für Verwirrung, weil die Farben auf dem morgendlichen Bild nicht stimmten: Mein Sofa ist nicht braun sondern rot – mal ganz abgesehen davon, dass der Schuss im Morgengrauen extrem unscharf war. Daher hab ich jetzt am Abend nochmal ein Bild nachgelegt: meine neuen Geox in original Orange, und das Sofa, so wie es sich auch in echt präsentiert, in original Rot:

Geox am Abend - Sofa in Originalfarbe

Foto, Hamburg

Blick auf die Bucht von San Sebastián

San Sebastián: Blick auf die Bahía de la Concha

Achim Voermanek, ein lieber Freund aus Saarbrücker Tagen, der mittlerweile in San Francisco lebt, hat mir heute dieses Panorama-Foto von San Sebastián geschickt. Traumhafter Blick vom Schloss auf die Bucht, die Bahía de la Concha. Unbedingt in groß anschauen. Tolles Bild! Danke, Achim, auch für die Erlaubnis es hier zu zeigen.

Im September (vom 18. – 27.9.08) werde ich wieder in Donostia sein, auf dem Internationalen Filmfestival von San Sebastián. Dann übrigens zum 14. Mal, ununterbrochen in Folge seit 1995. Obiger Blick erhöht meine Vorfreude darauf.

Foto, Kino, Spanisch

René und Markus an der Elbe

René und Markus auf der Fähre
Hamburg- und Pauli-Fahne an der Strandperle René aus Mexiko war übers Wochenende zu Besuch in Hamburg. Hier oben sieht man uns bei der gestrigen Hochsommerhitze auf der Fähre Richtung Övelgönne. Später haben wir dann von einem schattigen Plätzchen an der Strandperle die Fahnen Hamburgs und St. Paulis wehen sehen. Und gegenüber die Kräne des Hafens.
War schön, wieder mal am Elbstrand gewesen zu sein. Und nach zehn Jahren René wieder gesehen zu haben.

Foto, Hamburg
Buchseite 57 von 90
1 55 56 57 58 59 90