Autorenname: Markus

FCS-Euphorie über tolle Aufholjagd

Rudi Bommer1. FC Saarbrücken
Rudi Bommer (Foto: bundesliga.de)

Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen lautet die erfolgreiche Bilanz des 1. FC Saarbrücken. Die rasante Aufholjagd der letzten Wochen hat bei den Fans wieder für Hoffnung auf den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gesorgt, hat es der FCS doch nach dem 1:0-Sieg gegen Aufstiegskandidat SpVgg Greuther Fürth am vergangenen Sonntag nun selbst in der Hand.

Schöner Artikel auf bundesliga.de: «FCS-Euphorie dank rasanter Aufholjagd».
Ich freue mich schon auf das wichtige Spiel gegen 1860 München am 07.05.2006 in der Allianz-Arena. Ja, ich fahre hin. Erst mit dem Zug von Hamburg nach Saarbrücken und von dort mit dem Fanbus nach München. Ja, so verrückt kann man sein, und ich bin es gern.

Fußball, Saarland

Werner Stangl: Das Vergessen

Stress ist der größte Risikofaktor für Vergeßlichkeit. Wer andauernd zuviele Eindrücke aufnehmen und speichern muß, der ist anfälliger dafür, einiges davon zu vergessen.

Klingt logisch. Es sind aber gerade die einfachen Wahrheiten, die man sich immer wieder bewußt machen muß. Obiges Zitat stammt aus dem äußerst lesenswerten Arbeitsblatt «Das Vergessen» von Werner Stangl (Prof. für Psychologie und Pädagogik, Uni Linz), das Antworten auf zahlreiche Fragen gibt:

  • Was geschieht im Gehirn, wenn wir vergessen?
  • Kann man das Gedächtnis trainieren?
  • Welche Auswirkung hat die Gedächtnisforschung für die Pädagogik?

Überblick über Werner Stangls Arbeitsblätter
Blog zu den Arbeitsblättern
[via PlasticThinking, Furl]

Artikel

Jasmin Tiefensee blogt aus dem Iran

Jasmin Tiefensee - Blog aus Iran
Zwischen Zahnschmerzen und Kondomen schlechter Qualität berichtet Jasmin Tiefensee in ihrem Blog auf deutsch aus dem Iran. Zum Beispiel auch von der Sorge über einen drohenden Krieg im Iran:

Die Bevölkerung Irans hat sich gerade erst von den Folgen der Golfkrieges erholt, und da naht schon der nächste Krieg.
Viele im Iran sagen, dass das ganze Getue um die Urananreicherung und um die Wunderwaffen von der Regierung gewollt ist, es sie aber gar nicht gibt. Andere sagen, nein es gibt sie und das ist auch gut so.

[via Ringfahndung]

Internet, Politik

Bloggen gegen Alzheimer

Ein ganz neuer Aspekt ergibt sich bei der gesundheitlichen Betrachtung des Bloggens: In dem «USA Today»-Artikel «Healthy habits can help you stay sharp» wird herausgestellt, daß Bloggen auch gegen Alzheimer helfen kann.

Research on animals and humans suggests mentally challenging activities such as playing bridge, learning a new language or even blogging might help build new connections in the brain, says Molly Wagster at the National Institute on Aging, part of the National Institutes of Health.

[via Social Software Weblog]

Artikel, Internet

Bibliotheken in Film und Fernsehen

Seit beinahe einem Jahr arbeite ich nun in einer Bibliothek, und bin der festen Überzeugung, daß sich so ein Umfeld ganz hervorragend als Film- oder zumindest als Fernsehstoff verarbeiten läßt. Nun kann man sich fragen, wie werden Bibliotheken und Bibliothekare in Film und Fernsehen bisher dargestellt?

Die Haare im Nacken zu einem Knoten gesteckt, die Brille auf der Nase, unauffällige, eher graue Kleidung und ein leicht weltfremder bis verwirrter Eindruck, als Beigabe ein Bücherwagen oder ein Sitzplatz hinter dem Auskunftstresen und als typische Handbewegung ein Zeigefinger vor dem Mund, aus dem ein lautes «Psst!» ertönt. Sind das Bibliothekarinnen? Sind das Bibliothekare?

Eine gelungene Antwort auf diese in ihrer Einleitung gestellten Fragen liefert Ute Engelkenmeier (von der UB Dortmund) in dem Artikel «Kurze Einsichten in Sichtweisen», erschienen in der Zeitschrift Libreas. Schwerpunkt der Frühjahrsausgabe 2006: „Bibliothekskultur!?“
[via netbib]

Kino, Literatur

hr2 lobt Becketts Schweigen

Samuel Beckett

Every word is like an unnecessary stain on silence
dt.:Jedes Wort ist wie ein unnötiger Fleck auf dem Schweigen

Dieser Satz stammt von Samuel Beckett (1906 – 1989) und der wäre morgen, am 13. April, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß widmet sich die Radiosendung «hr2 Der Tag» bereits heute schon (18.05-19 Uhr) dem irischen Schriftsteller und verspricht die Stille zu loben und „eine kleine Schneise in das tägliche Gedröhne zu schlagen“.
Ich bin mir sicher, daß ihnen das gelingen wird und empfehle (wie bereits mehrfach geschehen) «hr2 Der Tag», deren Feed man auch abonnieren kann. Die Sendung steht wie immer nach Ausstrahlung ein Woche lang online als mp3 zur Verfügung.

Literatur, Radio
Buchseite 491 von 601
1 489 490 491 492 493 601