Seit beinahe einem Jahr arbeite ich nun in einer Bibliothek, und bin der festen Überzeugung, daß sich so ein Umfeld ganz hervorragend als Film- oder zumindest als Fernsehstoff verarbeiten läßt. Nun kann man sich fragen, wie werden Bibliotheken und Bibliothekare in Film und Fernsehen bisher dargestellt?
Die Haare im Nacken zu einem Knoten gesteckt, die Brille auf der Nase, unauffällige, eher graue Kleidung und ein leicht weltfremder bis verwirrter Eindruck, als Beigabe ein Bücherwagen oder ein Sitzplatz hinter dem Auskunftstresen und als typische Handbewegung ein Zeigefinger vor dem Mund, aus dem ein lautes «Psst!» ertönt. Sind das Bibliothekarinnen? Sind das Bibliothekare?
Eine gelungene Antwort auf diese in ihrer Einleitung gestellten Fragen liefert Ute Engelkenmeier (von der UB Dortmund) in dem Artikel «Kurze Einsichten in Sichtweisen», erschienen in der Zeitschrift Libreas. Schwerpunkt der Frühjahrsausgabe 2006: „Bibliothekskultur!?“
[via netbib]
Na hoffentlich wurde in der Studie auch „Conan the Librarian“, zu sehen in Weird Al Yankovics UHF, berücksichtigt…
Grüße,
Thomas
„Conan the Librarian“ bzw. UHF wird tatsächlich in der Filmographie „LIBRARIANS IN THE MOVIES“ von Martin Raish aufgeführt. Kannte ich nicht, die Szene aus UHF ist auch bei youtube zu sehen.
Danke für den Hinweis und auch dir liebe Grüße,
Markus