Autorenname: Markus

Neues Radiohead-Album ‚In Rainbows‘ zum selbstgewählten Preis

Neues Radiohead-Album 'In Rainbows' Zehn Jahre nach OK Computer ist Radiohead dabei, wieder Geschichte zu schreiben. Das neue Album heißt In Rainbows und den Preis für den Download bestimmt der Käufer. Kein Witz.

Ab nächsten Mittwoch, dem 10.10.2007, kann das neue Album auf der Webseite von Radiohead heruntergeladen werden. Die CD- und(!) Vinyl-Diskbox in Sonderaustattung gibt es ab dem 3.12.2007, mit vorherigem Downloadrecht ebenso ab 10.10., allerdings für nicht gerade schlappe 40£ (57,43€).
Im Radiohead-Blog Dead Air Space heißt es ganz schlicht:

Hello everyone.

Well, the new album is finished, and it’s coming out in 10 days;

We’ve called it In Rainbows.

Love from us all.
Jonny

In die Titel reinhören und -sehen kann man schon auf Youtube, alle Links auf NME.com.
Das New York Times Blog berichtet: Radiohead Album Price Tag: ‘It’s Up to You’.

[via nerdcore]

Musik

Linda hält Siesta auf dem Monte Urgull

Linda, der Hund von Beloki
Bin wieder gut aus San Sebastián zurückgekommen. 56 Filme gesehen, gute Gespräche geführt, ein paar Bilder gemacht. Eines davon hier schon mal als Vorgeschmack, ehe es Näheres zum Festival und zu den Filmen geben wird.

Linda im Vorjahr vor der Küste San Sebastiáns Oben zu sehen ist Linda, die Hündin von Sonia und Beloki, die die Bar oben auf dem Monte Urgull haben. Linda war letztes Jahr schon Thema hier im Blog und sie ist so fotogen wie im Vorjahr (siehe Foto rechts).

Foto, Spanisch

Joachim Rippel: Super-Minister für Wirtschaft und Wissenschaften

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU), der im kleinsten Flächenstaat der Bundesrepublik mit absoluter Mehrheit regiert, hat zu Monatsbeginn einige Umstrukturierungen im Saarländischen Kabinett vorgenommen. Die bedeutendste ist wohl die Zusammenlegung von Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium zu einem neuen Super-Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaften. (Am Rande bemerkt: Die damit verbundene personelle Umbesetzung erspart dem Saarland schon mal ein gravierendes Problem.) Neuer Minister für Wirtschaft und Wissenschaften ist der ehemalige Homburger Bürgermeister Joachim Rippel (CDU), der sich im Deutschlandfunk zu Befürchtungen äußerte, die Geisteswissenschaften könnten hinter dem wirtschaftlichen Fokus zu kurz kommen:

Der Minister für Wirtschaft und Wissenschaften garantiert in seiner Person, dass die Geisteswissenschaften auch an der Universität des Saarlandes, auch in den anderen Bereichen unseres Hochschulwesens, nicht zu kurz kommen, weil er die Geisteswissenschaften zu sehr schätzt, weil er sie selbst studiert hat, weil er weiß, dass zu einem attraktiven Standort mehr gehört, als nur eine erfolgreiche Wirtschaft, sondern dass ein Gesamtbild eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes sehr viel Kulturgut, sehr viel Geisteswissenschaft einschließen muss.

Bleibt zu hoffen, dass den heeren Worten Taten folgen werden. Allzu oft wird in den Sonntagsreden das Hohe Lied der Geisteswissenschaft angestimmt und unter der Woche knallhart gekürzt. Das war auch in den vergangenen Jahren im Saarland so. Als Geisteswissenschaftler, der das Saarland aus beruflichen Gründen gen Norden verlassen musste, weiß ich, wovon ich rede.

[via Hochschulinformationssystem]

Politik, Saarland

‚Auf der anderen Seite‘ von Fatih Akin ist Oskar-Kandidat

'Auf der anderen Seite' von Fatih Akin
«Auf der anderen Seite» des Hamburger Regisseurs Fatih Akin ist der deutsche Beitrag im Rennen um den Oskar für den besten nicht-englischen Film im nächsten Jahr.
Hier eine Szene aus dem Film mit der wunderbaren Hanna Schygulla und mit der Entdeckung Nurgül Yesilçay:


Direktlink YouTube

Der neue Akin-Film ist nach «Gegen die Wand» (den man komplett online sehen kann) der zweite Teil seiner Trilogie «Liebe, Tod und Teufel». Er wurde bereits in Cannes mit dem Drehbuchpreis ausgezeichnet und kommt am 27. September 2007 in die deutschen Kinos.

[Update 15:30 Uhr: Wie ich gerade aus dem zeise-Newsletter erfahre, kommt der Film schon morgen in die Kinos und läuft bereits heute Abend um 22:30 Uhr als Preview. Zudem kommt der in Ottensen aufgewachsene und immer noch dort lebende Regisseur am 24. September 2007 zum Start der Türkischen Filmreihe «Fatih Akin zeigt: Türkisches Kino» ins zeise-Kino. Weitere Infos auf zeise.de.]

[via netzeitung]

Hamburg, Kino, Video

Saarbrücken ist die teuerste Stadt Deutschlands

Die Hammer-Nachricht erreicht mich gerade von Carmen per E-Mail:
Saarbrücken ist die teuerste Stadt Deutschlands – auf monopoly.de:

Mit über 10 Prozent der 550.000 Wahlstimmen wird das Saarbrücker Schloss zum Top-Grundstück und Schlossallee «Nachfolger»

Sehr schön. Gerade heute morgen konnte noch das Schloss im Portrait bei Herrn Exit bewundert werden, und nun diese schöne Nachricht. Saarbrücken hat sich bei der Abstimmung gegen 40 andere deutsche Städte durchgesetzt.
Die Wirtschaftswoche schreibt: Saarbrücken ist die neue «Schlossallee».
Die weiteren gewählten Städte führt die Wikipedia auf [via Würzblog]:

Aachen= Bahnhofsstraße, Augsburg= Goethestraße, Berlin= Parkstraße, Bielefeld= Elisenstraße, Bremen= Wienerstraße, Chemnitz= Schillerstraße, Düsseldorf= Seestraße, Frankfurt am Main= Museumsstraße, Halle= Hauptstraße, Hamburg= Rathausplatz, Heidelberg= Badstraße, Jena= Opernplatz, Köln= Berlinerstraße, Leipzig= Theaterstraße, Lübeck= Lessingstraße, Mannheim= Turmstraße, München= Münchnerstraße, Münster= Poststraße, Regensburg= Chausseestraße, Saarbrücken= Schlossallee, Schwerin= Neue Straße, Würzburg= Hafenstraße

Saarland

Santiago Roncagliolo und DAS Weblog

Das Blog von Santiago Roncaglio Solange der Tagesspiegel meinen Leser-Kommentar unter dem Artikel «Das andere Gesicht» – Untertitel: Von Puppenstuben und Bloggern: Das Berliner Literaturfestival widmet sich Lateinamerika – noch zur Veröffentlichung prüft (und vor allem, weil ihn dort kaum jemand finden wird, auch nachdem er veröffentlicht wird), möchte ich ihn hier publizieren:

Die Diskussion um den korrekten Artikel des Wortes ‚Weblog‘ ist müssig und soll hier nicht fortgesetzt werden. Festzuhalten bleibt jedoch, dass Anfänger gerne den männlichen Artikel verwenden, und Menschen, die sich schon länger mit dem Thema Weblog auseinandersetzen, den ursprünglich verwendeten neutralen Artikel wählen und DAS Weblog schreiben.

Viel wichtiger ist allerdings die korrekte Wiedergabe von Namen: ein journalistisches Mindestmaß an Sorgfalt darf hier sowohl für die gedruckte als auch für die online erscheinende Presse gefordert werden. Der im Artikel behandelte peruanische Autor heißt Santiago Roncagliolo. Sein erwähntes Blog, über dessen Adresse sich sicher auch die am Thema interessierten Leser des Tagesspiegels gefreut hätten, findet sich übrigens hier: blogs.elboomeran.com/roncagliolo

Update 11:45 Uhr: Lob an die Online-Redaktion des Tagesspiegels: der Kommentar wurde immerhin zügig freigeschaltet.

Literatur, Spanisch
Buchseite 378 von 601
1 376 377 378 379 380 601