Autorenname: Markus

arte zeigt uns den Mythos Wald

So ein Wald hat immer was Geheimnisvolles…
Foto: Stoney79, Photocase

arte zeigt nächste Woche eine mit besonderen Kameratechniken erstellte Dokumentation mit dem Titel „Mythos Wald“ und verspricht bisher nie gesehene Naturschauspiele. Klingt wirklich sehr spannend. Ich werde – da an beiden Abenden abwesend – am Montag und Dienstag die Wald-Dokus (jeweils um 20.15 Uhr) aufnehmen:

Der Zweiteiler (23. und 24. Februar, jeweils 20.15 Uhr) gibt unter anderem Einblicke in die besonderen Verhaltensweisen von Tieren bei der Paarung, beim Balzen und bei der Aufzucht von Jungen, wie der Regisseur und Produzent des Films, Jan Haft, in einem Interview sagte. Mit Langzeitrafferaufnahmen, extremen Zeitlupen und neuen Makrooptiken werden Phänomene der Flora und Fauna präsentiert, die dem menschlichen Auge sonst verschlossen blieben.

Der Naturfilm, an dem Haft mehr als vier Jahre lang gearbeitet hat, zeigt neben Kämpfen von Wildschweinkeilern und der Hirschbrunst im Herbst, wie die Leuchtorgane von Leuchtkäfern funktionieren und wie Pflanzen wachsen. „Mit beweglichen Kameras konnten wir Langzeitaufnahmen drehen, bei denen Blütenpflanzen, Moose und Pilze von allen Seiten beleuchtet werden“, sagte Haft.

Der Film ist von 2008 und wurde auch schon im TV ausgestrahlt. Siehe auch Programm-Info auf 3sat-Kulturzeit: Sagenumwobene Wunderwelt und die Infos auf der Homepage von Jan Haft: Nautilus Film (dort unter Programme/Mythos Wald).

[via Digital TV]

TV

Macht der Blogs in Kuba & Kampf gegen Kälte auf Twitkrit

ciberaBlog über die Macht der Blogs in Kuba Gestern und heute habe ich – wie immer – auch in anderen Blogs geschrieben. Vielleicht – ach was: hoffentlich! – interessiert Euch ja was davon:

Von einem castro-kritischen Schriftsteller, der es über Blogs in Kuba geschafft hat, seinen neuen Roman – trotz Verstoß von der Buchmesse in Havanna – im privaten Kreis vorzustellen und der sein Buch auch kostenlos zum Download anbietet, handelt mein Artikel «Luis Pardo Lazos alternative Buchpräsentation in Kuba» im ciberaBlog.

Twitkrit über einen Spanier in Hamburg Und auf Twitkrit, wo ich immer freitags einen Tweet bespreche, geht es heute um einen kürzlich nach Hamburg gezogenen Spanier, dem die Kälte zu schaffen macht, und der sich gerne Handschuhe kaufen möchte. Doch lest selbst:
«Die Kälte in Zeiten der Globalisierung».

Falls Euch einer der beiden Artikel interessiert, würde ich mich ganz besonders über Eure Kommentare dort freuen. Ihr wisst ja: Kommentare sind der Lohn des Bloggers. 😉

Literatur

Hannover: Alte Tankstelle in der Striehlstraße

tankstelle

Heute morgen bin ich in Hannover auf dem Weg vom Hotel zum vascoda-Workshop (Update: Resümee), auf dem ich mich gestern und heute mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den Virtuellen Fachbibliotheken getroffen habe, an dieser wunderschönen alten Tankstelle vorbeigekommen. Trotz eisiger Kälte musste ich unbedingt ein Foto machen. Die alte Tankstelle in der Striehlstraße/Ecke Nordfelder Reihe ist offenbar auch eine Theaterspielstätte.

Mein Hannoveraner Hotel kann ich übrigens sehr empfehlen: Hotel Harmony in der Striehlstrasse. Wird von einer netten griechischen Familie geführt, ist außerhalb der Messezeiten sehr günstig (39 faire Euro für die Übernachtung) und hatte kostenloses, gut funktionierendes WLAN. Gefunden über Qype, wie immer.

Foto

Berlin – Bubble – Hannover

Bin gestern Abend aus Berlin zurück gekommen, wo ich zehn wunderbare Tage verbracht und während der Berlinale auch eine Menge netter Leute (wieder-)getroffen habe. Ich bin zurückgekommen mit 46 Filmen im Hirnkoffer, die in den nächsten Tagen erst noch verarbeitet werden müssen. Soviel vorneweg: Natürlich bin ich begeistert vom guten Abschneiden des spanischsprachigen Kinos auf dem Festival (Goldener Bär für Peru/Spanien, drei Bären für Argentinien, siehe SZ-Artikel).

Bubble Spinner - Die Kugeln drehen am Rad Morgen muss ich schon wieder für zwei Tage Hamburg verlassen. Im Rahmen meiner cibera-Aktivitäten begebe ich mich auf Dienstreise nach Hannover. Berlinale-Nachbericht wird folgen. Solange müsst Ihr Euch mit einem Fun-Artikel begnügen. Warnung: am besten den Link auf die bei Download Squad gefundene Bubble-Variante Bubble Spinner nicht anklicken. Ich sagte: NICHT anklicken! 😉

Software

Baraka – Beeindruckende Naturaufnahmen auf 70mm

Baraka aus dem Jahr 1992 von Ron Fricke. Was für ein großartiger Film. Heute Abend habe ich diese auf 70mm gedrehte Dokumentation zusammen mit Tristessedeluxe im Rahmen der Retroperspektive auf der Berlinale gesehen. Stehe immer noch unter dem Eindruck der wahnsinnigen Naturaufnahmen aus 24 Ländern. Ganz ohne Dialoge oder Erzähler. Einfach nur auf die Wirkung der Bilder und der Musik vertrauend. Und die Rechnung geht auf, man starrt gebannt auf die Leinwand und lässt die Eindrücke auf sich wirken.

Ich danke Christian Halten, der mir den Tipp gab, in den Film reinzugehen. Und Herrn Faustus, der sich unmittelbar vor dem Film mit mir traf, und der Verständnis dafür hatte, dass ich unser super-nettes Gespräch, das ich gerne noch weitergeführt hätte, für diesen Film unterbrochen hatte.

Kino

Berlinale-Lebenszeichen

Friedrichsstadtpalast - innenFriedrichsstadtpalast

Ein kurzes Lebenszeichen aus dem Festivaltrubel. Wie man auf Twitter fortlaufend verfolgen kann, geht es mir gut. Ich komme halt nur nicht zum Bloggen. Hier zu sehen, eines der neuen Festivalkinos auf der Berlinale, der Friedrichsstadtpalast. Von den über 20 Filmen, die ich bisher gesehen habe, gefielen mir besonders El niño pez (Update 12.02.09: siehe dazu auch den taz-Artikel: „Wie der Gesang von Vögeln„), Nord und Double Take.

Kino

Berlin, Berlin, ich fahre nach Berlin…

Bin ab heute bis zum 15.2.09 – wie jedes Jahr um diese Zeit – auf der Berlinale. Unter anderem wegen der dort gezeigten spanischsprachigen Filme (siehe Artikel der Spanischen Botschaft im ciberaBlog) und wegen all der anderen Streifen, die es im Wettbewerb, im Panorama und um Forum auf der Berlinale zu entdecken gibt. Hier wird’s deshalb vermutlich etwas ruhiger zugehen. Aber es gibt ja auch noch Twitter. 😉

Kino
Buchseite 293 von 601
1 291 292 293 294 295 601