arte zeigt uns den Mythos Wald

Foto: Stoney79, Photocase
arte zeigt nächste Woche eine mit besonderen Kameratechniken erstellte Dokumentation mit dem Titel „Mythos Wald“ und verspricht bisher nie gesehene Naturschauspiele. Klingt wirklich sehr spannend. Ich werde – da an beiden Abenden abwesend – am Montag und Dienstag die Wald-Dokus (jeweils um 20.15 Uhr) aufnehmen:
Der Zweiteiler (23. und 24. Februar, jeweils 20.15 Uhr) gibt unter anderem Einblicke in die besonderen Verhaltensweisen von Tieren bei der Paarung, beim Balzen und bei der Aufzucht von Jungen, wie der Regisseur und Produzent des Films, Jan Haft, in einem Interview sagte. Mit Langzeitrafferaufnahmen, extremen Zeitlupen und neuen Makrooptiken werden Phänomene der Flora und Fauna präsentiert, die dem menschlichen Auge sonst verschlossen blieben.
Der Naturfilm, an dem Haft mehr als vier Jahre lang gearbeitet hat, zeigt neben Kämpfen von Wildschweinkeilern und der Hirschbrunst im Herbst, wie die Leuchtorgane von Leuchtkäfern funktionieren und wie Pflanzen wachsen. „Mit beweglichen Kameras konnten wir Langzeitaufnahmen drehen, bei denen Blütenpflanzen, Moose und Pilze von allen Seiten beleuchtet werden“, sagte Haft.
Der Film ist von 2008 und wurde auch schon im TV ausgestrahlt. Siehe auch Programm-Info auf 3sat-Kulturzeit: Sagenumwobene Wunderwelt und die Infos auf der Homepage von Jan Haft: Nautilus Film (dort unter Programme/Mythos Wald).
[via Digital TV]





