Autorenname: Markus

«COUNT.DOWN.UNDER – Ausstieg auf Zeit» von Elke Tesche

Meine liebe Bekannte Elke Tesche hat aus ihrem Australien-Blog ein Buch gemacht: «COUNT.DOWN.UNDER – Ausstieg auf Zeit». Und was soll ich sagen? Es ist großartig geworden. Obwohl ich das Blog damals schon gelesen hatte, habe ich das Buch mit den überarbeiteten Texten und Elkes klasse Fotos jetzt mit großer Freude wieder gelesen. Eine kurze Kostprobe daraus in meinem dilettantischen eben spontan aufgenommenen Video. Und hier die Verlagsinfo:

«COUNT.DOWN.UNDER – Ausstieg auf Zeit» von Elke Tesche

Anfang Dezember kommen unsere ersten Bücher auf den Markt. Das Werk COUNT.DOWN.UNDER – Ausstieg auf Zeit – Eine Reise alleine ans andere Ende der Welt von Elke Tesche stellen wir Euch heute schon vor. Es kann bis zum 30. November unter info@360grad-medien.de zum Subskriptionspreis von 12,95 € bestellt werden (danach 14,95 €). Bestellflyer, Cover, Inhaltsverzeichnis sowie einige Beispielseiten findet Ihr unter den Bildern in diesem Album und den Bestellflyer auch als PDF zum Download unter folgendem Link.
Bibliografische Angaben zum Buch:
COUNT.DOWN.UNDER – Ausstieg auf Zeit – Eine Reise alleine ans andere Ende der Welt, Elke Tesche, 160 Seiten, 113 teilweise großformatige Fotos, Format 14,8 x 21 cm, 14,95 €. (Subskriptionspreis bis zum 30.11.2013: 12,95 €), ISBN 978-3-9815717-6-9. Erscheinungsdatum: 01.12.2013

Bilder vom bzw. aus dem Buch auf der Facebook-Seite von 360°.

Literatur, Video

Plakataktion: Wir sind Lampedusa

Wir sind Lampedusa

Die unwürdige und menschenverachtende Behandlung der Flüchtlinge aus Lampedusa durch die SPD Hamburg war ja schon zweimal Thema hier im Blog und wird es auch weiterhin sein. Solange, bis sich die Einsicht bei den Hamburger Behörden und politisch Verantwortlichen durchgesetzt haben wird, dass man so nicht mit Menschen umgehen kann, die ja nicht freiwillig hier sind.

Diese Plakataktion finde ich großartig. Hamburger KünstlerInnen haben sich für diese Solidaritätsaktion von Fotograf Till Gläser ablichten lassen (ich weiß nicht, ob auch andere Fotografen Bilder gemacht haben):

WIR SIND LAMPEDUSA

Noch immer gibt es keine Lösung für die Lampedusa-Flüchtlinge!

Es ist an uns, den Druck auf die Politik weiter aufrecht zu erhalten, um das zu ändern. Das geht nur über die Öffentlichkeit. Auch Du kannst uns helfen, soviele Menschen wie möglich zu erreichen und zu motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.

Kostenlose A3-Plakate zur eigenen Verteilung kannst Du – auch in größeren Mengen – über plakataktion_hh@gmx.de erhalten.

Wir sind Lampedusa – Fatih Akin

Die einzelnen Fotos in groß gibt es hier zu sehen.

Foto, Hamburg, Politik

Toxine als Heilmittel – Gift oder Medizin?

Tiergifte sind eine Goldgruben für die Medizin: Sie ermöglichen Ärzten, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln, Schmerzen zu lindern und gewisse Mechanismen des Körpers besser zu verstehen. Die Dokumentation beleuchtet, warum Gifte für Millionen von Menschen Hoffnungsträger darstellen.

So spannend kann Fernsehen sein. So spannend kann Wissenschaft sein. Hier im Besonderen die Medizin, unterstützt durch die Bioinformatik. Zur Dokumentation von Stéphane Chopard siehe auch das Arte-Dossier «Giftstoffe in der Medizin».

Ich danke Sebastian Posth, ohne dessen Tweet vorhin ich dieses Programm-Highlight auf Arte verpasst hätte.

Literatur, TV

Ströbeles Bundestagsrede zur NSA und die Reaktion der devoten Ignoranten der Bundesregierung

http://youtu.be/W6XLn1sBBDQ

Die gestrige Rede von Christian Ströbele in der Bundestagsaussprache zum Abhörskandal der NSA ist in zweifacher Hinsicht sehr aufschlussreich: einmal durch das, was Ströbele sagt (seine Forderung: Snowden Asyl gewähren und ihn in Deutschland vor einem einzuberufenden Untersuchungsausschuss zu den Gesetzesbrüchen durch die NSA befragen) und andererseits durch die ignoranten Gesten der Verweigerung der Kanzlerin, des unterirdischsten Innenministers den Deutschland je hatte (IM FRiedrich) und durch die extrem peinliche Witzfigur von Pofalla, der im Auftrag seiner Chefin die NSA-Affäre für beendet erklärte, als doch jeder wusste, dass das Ganze erst anfängt und – zumindest in einem souveränen Staat – unbedingt aufgeklärt werden muss.

«Und die SPD? Versucht sich an einem Spagat», schreibt die SZ zurecht. Was für erbärmliche Gestalten, die sich anschicken eine Große Koalition des traurigen Politschauspiels zu bilden.

Politik, Video

Deezer – Musik gestreamt und offline entdecken

Ich hatte das Musik-Streaming-Portal Deezer ja neulich schon mal hier kurz vorgestellt. Am Sonntag lief mein 15-tägiger Test ab und ich habe es nun – da vollends begeistert – abonniert. Ich schreibe aber vor allem deshalb hier darüber, weil es momentan eine Aktion von Deezer gibt, die euch eventuell interessieren könnte. Wer Deezer bis zum 30.11.2013 im Paket Premium+ abonniert (d.h. soviel Musik runter laden, wie man möchte und diese auch offline auf dem Handy oder Tablet – egal, ob iOS oder Android – hören) bekommt das im nächsten halben Jahr für 4,99 € statt 9,99 € monatlich. Hier geht’s zum Angebot. Man kann natürlich Deezer erst mal unverbindlich testen und dann bei Gefallen am 30.11. das jederzeit wieder kündbare Abo abschließen.

Bei mir sieht Deezer auf dem iPad momentan so aus:

Deezer auf dem iPad

Es gibt übrigens auch Twitter-Accounts von Deezer aus verschiedenen Ländern. Neben dem Ursprungsland @DeezerFrance auch @DeezerGermany oder @DeezerEspana. Dank des prompten Hinweises von @DeezerFrance auf diese getwitterte Erkenntnis bin ich dann auch noch auf die Twitter-Liste der verschiedenden, allesamt recht aktiven Nationen-Accounts gestoßen. Auch irgendwie eine schöne Art, Musik aus ganz unterschiedlichen Regionen der Welt kennen zu lernen. Ein Live-Einblick in die Liste:

Bluesky, Musik, Software

Impressionen vom Masterstudium aus Berlin

willkommen-berlin

Zwei Fotos vom Wochenende in Berlin, wo ich ja mindestens einmal im Monat im Rahmen meines Masterstudiums am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) bin. Das erste zeigt den Hauptbahnhof Berlin, am vergangenen Freitag-Morgen noch etwas menschenleer. Das zweite hat Kommilitonin @marlene_n von mir aufgenommen. Samstag-Morgens gehen wir immer in der kurzen Frühstückspause einen Bagel bei der Bagel-Company essen. Als sich die Vorlesung gerade etwas, hmh, sagen wir mal: etwas in die Länge zog (hust), zauberte ich mit dieser ins iPad gekrakelten Nachricht ein erwartungsvolles Lächeln auf die Gesichter meiner im Masterstudium Mitleidenden. 😉

Foto, Literatur

Daniel Domscheit-Berg im Dialog

Im Dialog bei Alfred Schier äußert sich Daniel Domscheit-Berg über den WikiLeaks-Gründer Julian Assange, mit dem er die Enthüllungsplattform aufgebaut hat. „Er ist ein wirklich intelligenter Mensch und einer der ganz wenigen Leute, die bereit sind für das, an was sie glauben, sehr weit zu gehen.“ Heute äußert er sich aber sehr kritisch über Assange. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es auch um DDBs Frau Anke Domscheit-Berg (@anked) und deren gemeinsames Engagement für die Piratenpartei.

Nachschauen lohnt.

Politik, TV, Video
Buchseite 120 von 601
1 118 119 120 121 122 601