Rainer Werner Fassbinder

Die sagenhafte Zahl von 43 Filmen hat er in nur 16 Jahren gedreht – doch nicht oberflächlich und zu schnell produziert waren sie, sondern einfach nur voller Selbstvertrauen und ohne mehr zu tun, als nötig war. Viele von ihnen sind Meisterwerke, einige gehören zum Besten, was es je gab im zugegeben zuletzt nicht gerade künstlerisch reich bestückten deutschen Film.

Rainer Werner Fassbinder wäre gestern 60 geworden. Rüdiger Suchsland schreibt in seinem Telepolis-Artikel „Alles ist besser als Nichts“ über den fleißigen Regisseur.

Artikel, Kino

Humboldt hätte gebloggt…

Alexander von Humboldt im Netz
Da gibt’s was zu entdecken:

Das Proyecto Humboldt bietet seit 2002 eine wachsende digitale Bibliothek zur Erforschung der europäischen Forschungsreisen auf die kanarischen Inseln zwischen 1700 und 1900. Die Bibliothek ist vom Open Access Gedanken geleitet und wendet sich an Forscher ebenso wie an die breite Öffentlichkeit.

Markus Schnoepf informiert auf spanisch über „El Proyecto Humboldt: Una biblioteca digital para las expediciones científicas a las Islas Canarias“ und vertritt die These, dass Alexander von Humboldt sicherlich auf seinen Forschungsreisen bei entsprechender technischer Ausrüstung zum Blogger geworden wäre.
[via schockwellenreiter]

Internet, Spanisch

Vorteile von png

minid.net hat sein Blog-Design auf das Graphikformat png umgestellt und erläutert die Vorteile gegenüber .gif und .jpg. En español, ¡por supuesto! :

PNG es estándar, libre de patentes y está recomendado por el W3C. Parece que cada cosa que se le adosa el término W3C se convierte en „soso“ pero no es así ¡ojo!. PNG es un formato super potente, mucho más flexible que GIF y JPEG juntos.

[via minid.net, mit umfangreicher Diskussion zum Thema!]

Internet, Spanisch, Webdesign

Firefox holt weiter auf…

… und das ist gut so. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile des alternativen Browsers gegenüber dem Sicherheitsrisiko „Internet Explorer“ aus dem Hause Microsoft.

Viele Anhänger hat Firefox inzwischen vor allem in Deutschland. Hierzulande surfen 22,6 Prozent der Nutzer mit Firefox, 69,5 Prozent mit dem Internet Explorer.

[via netzeitung]

Internet

Virtuelle Fachbibliotheken sind Perlen

Computerexperte Weizenbaum: „Das Internet ist ein Misthaufen mit Perlen

Das Internet ist nach Ansicht des US-Computerexperten und Philosophen Joseph Weizenbaum ein „Schrotthaufen“ und verführt die Menschen zur Selbstüberschätzung. „Das Ganze ist ein riesiger Misthaufen, der Perlen enthält.

Zu den Perlen gehören zum Beispiel die Virtuellen Fachbibliotheken, die fachlich relevante Quellen für interessierte Nutzer zusammenzustellen.

Internet
Buchseite 562 von 605
1 560 561 562 563 564 605