Von Gewinnern und Verlierern

Tweet der Woche Die einen sind begeistert von Twitter und können sich eine sinnvolle Internetnutzung ohne den Kurznachrichtendienst gar nicht mehr vorstellen, die anderen verstehen den Sinn von Twitter nicht und halten es für unnötig bzw. für eine Zeitverschwendung. Alle, die wie ich zu Ersteren gehören, verstehen diesen Tweet von @mkanleger nur zu gut. In seiner so schlichten wie starken Aussage für mich der Tweet der Woche:

Ob man auf Twitter Zeit gewinnt oder verliert, hängt immer vom persönlichen Nutzen ab. Wer Twitter gerne nutzt, empfindet es natürlich als Gewinn. Wem es nix bringt, und das ist ja vollkommen ok, gewinnt (oder investiert zumindest keine) Zeit.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Zeit für den Crosstrainer

Das ist mein neuer Crosstrainer. Seit 3 Wochen trainiere ich auf ihm. 3 x die Woche je 30 Minuten. Momentan habe ich leider nur sehr wenig freie Zeit zur Verfügung, also musste irgendwie ’ne Lösung her, wo ich die zusätzliche 1,5 Stunde pro Woche her hole.

Und die hab ich nun gefunden: ich schaue einfach 3 Folgen meiner Lieblingsserien auf Netflix, während ich trainiere. Das iPad Pro über den Griffen eingespannt ist das perfekte Setting: ich hab sowohl den Blick auf das Traingsdisplay frei als auch auf Netflix gerichtet. Klappt prima und die halbe Stunde des Körperschindens geht viel schneller vorbei. 😉

Allgemeines, Foto, Video

Alter

Tweet der Woche Twitter ist auch ein Medium, in dem sich mit dem Älterwerden beschäftigt wird. Dem eigenen, und dem der anderen. Eine sehr schöne Selbstbeobachtung auf diesem Gebiet hat @der_handwerk gemacht:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Trost beim Blick über’n Teich

Tweet der Woche Wer über die aktuelle politische Situation in Deutschland enttäuscht oder gar besorgt ist, muss nur einen Blick über den Großen Teich werfen und findet die Situation plötzlich gar nicht mehr so schlimm. Oder, wie die @heuteshow es im Tweet der Woche ausdrückt:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Dobrindts dummdreiste Revolution

Tweet der Woche Der erste Tweet der Woche des neuen Jahres kommt von der wunderbaren @_popo_catepetl.

Und so großartig wie der Tweet ist auch das ihm zugrundeliegende Interview von Marietta Slomka, die dem dummdreisten Dobrindt nicht auf den Leim geht, sondern ihn regelrecht vorführt:

https://youtu.be/uAIG5cnXTW8

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Saarpolygon – Begehbares Denkmal zum Ende des Bergbaus im Saarland

Saarpolygon

Vorgestern war ich mit meinem Bruder auf dem Saarpolygon. Ein im Vorjahr eingeweihtes beeindruckendes Denkmal zum Ende des saarländischen Steinkohlebergbaus auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf. Faszinierend, wie sich die Form dieses Monumentes scheinbar verändert, je nach Perspektive der Betrachtung. Und nicht minder beindruckend sind die Zahlen zum Bauwerk:

Das begehbare Denkmal ist rund 30 Meter hoch. Zu dem rund 35 Meter überspannenden Querstück führen von beiden Seiten genau 132 Stufen in 25 Meter Höhe. Die Aussichtsplattform wiegt rund 60 Tonnen.

Weitere Daten und Hintergründe im oben verlinkten Wikipedia-Artikel.

Hier eine Bildergalerie mit einer Auswahl meiner Fotos. …

Foto, Saarland
Buchseite 49 von 605
1 47 48 49 50 51 605