Fremde im Internet
Den Empathie
Die meisten Leute hier habe ich noch nie gesehen und trotzdem fühle ich mich irgendwie verbunden. Ärgere mich mit, wenn die Kaffeemaschine kaputt ist, drücke Daumen für wichtige Prüfungen und lächle dumm ins Handy, wenn doch alles gut geht.
Das ist mehr als "Fremde im Internet".
— Norman Wolf (@deinTherapeut) February 9, 2018
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Nudeln selbst machen mit dem Pastamaker
Nudeln selbst zu machen, hatte ich immer schon mal vor. Dass selbst gemachte Nudeln tausend mal besser schmecken als gekaufte, konnte ich schon mehrfach erfahren. Mit einer herkömmlichen, manuellen Nudelmaschine ist das aber viel Arbeit und Einiges an Aufwand in puncto Kraft und Zeit. Deshalb hatte ich mich umgeschaut und bin auf den Pastamaker von Philips gestoßen. Ich hab ihn allerdings wesentlich günstiger erstanden als zum angegebenen Herstellerpreis für 259,99 €, sondern im Rahmen eines Blitzangebotes bei Amazon für 186,13 €. Und nein, das ist kein bezahltes Posting, ich bekomme weder von der Firma Philips noch vom Versandhändler Amazon etwas für diesen Artikel, sondern ich hab mir das Gerät gekauft und bin sehr davon überzeugt; nur deshalb stelle ich das hier vor.
…
Von Gewinnern und Verlierern
Die einen sind begeistert von Twitter und können sich eine sinnvolle Internetnutzung ohne den Kurznachrichtendienst gar nicht mehr vorstellen, die anderen verstehen den Sinn von Twitter nicht und halten es für unnötig bzw. für eine Zeitverschwendung. Alle, die wie ich zu Ersteren gehören, verstehen diesen Tweet von @mkanleger nur zu gut. In seiner so schlichten wie starken Aussage für mich der Tweet der Woche:
Wenn dir Twitter gefällt, hast du schon verloren.
— Ois Tschikago (@OisTschikago) February 2, 2018
Ob man auf Twitter Zeit gewinnt oder verliert, hängt immer vom persönlichen Nutzen ab. Wer Twitter gerne nutzt, empfindet es natürlich als Gewinn. Wem es nix bringt, und das ist ja vollkommen ok, gewinnt (oder investiert zumindest keine) Zeit.
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Zeit für den Crosstrainer
Das ist mein neuer Crosstrainer. Seit 3 Wochen trainiere ich auf ihm. 3 x die Woche je 30 Minuten. Momentan habe ich leider nur sehr wenig freie Zeit zur Verfügung, also musste irgendwie ’ne Lösung her, wo ich die zusätzliche 1,5 Stunde pro Woche her hole.
Und die hab ich nun gefunden: ich schaue einfach 3 Folgen meiner Lieblingsserien auf Netflix, während ich trainiere. Das iPad Pro über den Griffen eingespannt ist das perfekte Setting: ich hab sowohl den Blick auf das Traingsdisplay frei als auch auf Netflix gerichtet. Klappt prima und die halbe Stunde des Körperschindens geht viel schneller vorbei. 😉
Alter
Twitter ist auch ein Medium, in dem sich mit dem Älterwerden beschäftigt wird. Dem eigenen, und dem der anderen. Eine sehr schöne Selbstbeobachtung auf diesem Gebiet hat @der_handwerk gemacht:
Ich bin jetzt wohl in dem Alter, in dem man nur noch Musik von Leuten auflegt, die gerade gestorben sind.
— @der_handwerk@troet.cafe (@der_handwerk) January 26, 2018
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Gesunder Menschenverstand
Gesundheitstipps kritisch zu hinterfragen, kann nie schaden. So geschehen im Tweet der Woche von „Assistenzarzt“ @JoStowasser:
https://twitter.com/JoStowasser/status/953882355441307649
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Trost beim Blick über’n Teich
Wer über die aktuelle politische Situation in Deutschland enttäuscht oder gar besorgt ist, muss nur einen Blick über den Großen Teich werfen und findet die Situation plötzlich gar nicht mehr so schlimm. Oder, wie die @heuteshow es im Tweet der Woche ausdrückt:
Deutschland hat seit 107 Tagen keine richtige Regierung. Aber halb so wild, in den USA geht das schon ein Jahr so.
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 9, 2018
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

