Festivalbericht Berlinale 2018

Sony-Center 2018 Das war meine 23. Berlinale. Neun Tage voller Filme. Eine Woche hab ich danach wieder gebraucht, um alles zu verarbeiten. Schwere Kost in starken Bildern. Ihr könnt euch vorstellen, wie es in meinem Schädel brummte. Dass keiner der vier deutschen Wettbewerbsfilme – die allesamt gut waren – auch nur irgendeinen Preis bekommen hat, ist sehr bedauerlich. Den Gewinnerfilm habe ich nicht gesehen, doch die Vergabe des Golden Bären an «Touch me not» ist zumindest umstritten.

Dies sind für mich persönlich die zehn besten Filme aus den 51 Werken, die ich an den eiskalten Tagen in der Bundeshauptstadt gesehen habe:

Kino

Qualitätskontrolle für Food-Blogger

Tweet der Woche Gute Ideen muss man haben. Die von @quarkkalibur gefällt mir ausgesprochen gut. Basierend auf der Tatsache, dass Rezepte im Netz gerne geteilt und nachgekocht werden, ist diese Art der Qualitätskontrolle für Food-Blogger besonders originell:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Künstliche Intelligenz beängstigend gut

Tweet der Woche Die Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) sind so faszinierend wie beängstigend. Ging mir zum Beispiel so bei dem neulich im Netz geteilten Video der beiden Roboter, die sich einen Ausgang aus einer Halle durch Öffnen der Tür verschaffen. In dieser Woche hat @Grantscheam ein weiteres Beispiel von KI aufgezeigt, das zeigt, wie weit die künstliche Intelligenz schon ist:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Sauce Bolognese mit Pasta Pappardelle Pomodoro

Sauce Bolognese mit Pasta Pappardelle Pomodoro Ehe ich dieses extrem leckere Bolognese-Rezept vorstelle, noch ein paar Worte zu den Nudeln: Dass ich durch meinen kürzlich vorgestellten Pastamaker zur Zeit auf dem Nudeltrip bin, ist sicher verständlich. Nach Tagliatelle mit Shi Take und Fettuccine Gorgonzola hatte ich die Nudelmaschine gestern innerhalb einer Woche schon zum dritten Mal im Einsatz: dieses Mal hab ich mich für einen Nudelteig mit Ei und einem Zusatz – hier Tomatenmark – entschieden. Heraus kamen Pappardelle Pomodoro:

Pappardelle Pomodoro kommen aus der Nudelmaschine Während ich zu Bolognese sonst meist Spaghetti mache, habe ich mich nun bewusst für eine andere Nudelform entschieden. Die Italiener essen sie in der Regel auch nicht zu Spaghetti. Fettuccine oder Tagliatelle sind besser geeignet, weil sie nicht so glatt sind und an ihnen die Soße besser hängen bleibt. Da ich diese beiden Nudelformen schon hatte, sind es bei mir nun die Pappardelle geworden. Rezept für 300 g Nudeln: 250 g Weizenmehl, 1 Ei und 1 EL Tomatenmark.

Rezepte

Fremde im Internet

Tweet der Woche Den EmpathieEmpathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen. Quelle: Wikipedia-Faktor auf Twitter, auch und gerade mit Menschen, die man vielleicht noch nie persönlich getroffen hat, beschreibt der Tweet der Woche von @deintherapeut recht gut:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Nudeln selbst machen mit dem Pastamaker

Pastamaker von Philips Nudeln selbst zu machen, hatte ich immer schon mal vor. Dass selbst gemachte Nudeln tausend mal besser schmecken als gekaufte, konnte ich schon mehrfach erfahren. Mit einer herkömmlichen, manuellen Nudelmaschine ist das aber viel Arbeit und Einiges an Aufwand in puncto Kraft und Zeit. Deshalb hatte ich mich umgeschaut und bin auf den Pastamaker von Philips gestoßen. Ich hab ihn allerdings wesentlich günstiger erstanden als zum angegebenen Herstellerpreis für 259,99 €, sondern im Rahmen eines Blitzangebotes bei Amazon für 186,13 €. Und nein, das ist kein bezahltes Posting, ich bekomme weder von der Firma Philips noch vom Versandhändler Amazon etwas für diesen Artikel, sondern ich hab mir das Gerät gekauft und bin sehr davon überzeugt; nur deshalb stelle ich das hier vor.

Allgemeines, Rezepte
Buchseite 48 von 605
1 46 47 48 49 50 605