Twitter

Frauenfuss-Ausstellung in Hamburg: #immf

Im Stilwerk in Hamburg, unweit des Fischmarktes, gibt es immer wieder wunderschöne Dinge zu entdecken. Das wissen die Hamburger und das wissen die Besucher der Hansestadt. Aber am Samstag gibt es dort etwas ganz Besonderes zu entdecken: Die Vernissage der #immf-Bilder von Frau @Frauenfuss. Zur Erinnerung: #immf steht für «Ich male meine Follower». Die Künstlerin, …

Frauenfuss-Ausstellung in Hamburg: #immf Weiterlesen »

Frau Frauenfuss zeichnet zum 3. Advent

Direktlink YouTube Frau Frauenfuss zeichnet zum 3. Advent. Wunderbar. Faszinierend zuzuschauen und herrlich am Ende das Kunstwerk in seiner Schönheit zu bestaunen. Die Musik kommt von @HerrTwiggs. Update: Über die gestrige Ausstellungseröffnung von Frau Frauenfuss in Köln hat heute Christian Lindner, der Chefredakteur der Rheinzeitung, einen netten Artikel in seinem Blog veröffentlicht: Mit @Frauenfuss in …

Frau Frauenfuss zeichnet zum 3. Advent Weiterlesen »

Stonehenge-Nachbau in der Stabi

Als ich heute morgen auf dem Weg in mein Büro im Altbau der Stabi die Tische im Lichthof sah, die dort schon für den übermorgen startenden Bücherflohmarkt aufgebaut sind, musste ich spontan an die kreisförmig aufgestellten Monolithen in Stonehenge denken (auch weil ich gerade vorgestern eine faszinierende Doku auf Phoenix gesehen hatte, die sich mit …

Stonehenge-Nachbau in der Stabi Weiterlesen »

Mit Refollow die Follower auf Twitter verwalten

Refollow ist das bisher mächtigste Tool, um seine Follower auf Twitter zu verwalten, bzw. um Abfragen zu machen wie «Wer meiner Follower folgt eigentlich Person X oder Y?» und um zig weitere interessante Fragen zu beantworten wie: Wer folgt mir nicht, dem ich folge? Wer hat mich kürzlich erwähnt? Wer hat seit X Tagen nichts …

Mit Refollow die Follower auf Twitter verwalten Weiterlesen »

DW über Frauenfuss-Ausstellung in Nürnberg

Frau Frauenfuss: Ausstellung in Nürnbergvon tubde Sehr schöner Bericht im Magazin euromaxx auf der Deutschen Welle: Die Twitterkünstlerin – Michaela von Aichberger zeichnet Menschen, die sie noch nie gesehen hat. Aus dem, was die Twitterer über ihren Beruf, ihre Hobbys oder ihre Erlebnisse preisgeben, zeichnet sie in ihrem Notizbuch kleine bunte Psychogramme, die sie dann …

DW über Frauenfuss-Ausstellung in Nürnberg Weiterlesen »

Subjektive vs. objektive Information

Informieren subjektive Blogs besser als objektive Zeitungen? Man kann über die umstrittene Strafe für den Fußballspieler Deniz Naki von St. Pauli so berichten (Hamburger Abendblatt) oder so (im Blog Fabulous Sankt Pauli). Man kann über die neue Kommunikationsform Twitter so berichten (Saarbrücker Zeitung [PDF]) oder so (im Blog Bachmichels Haus). Die Zeitungen brauchen sich nicht …

Subjektive vs. objektive Information Weiterlesen »

Twitter-Listen: sinnvolle Ergänzung des Dienstes

Das in den letzten Tagen – und vor allem heute – bei den Twitter-Nutzern neu eingeführte Listen-Feature (von @germanstudent in nettem Screencast auf BlogGezwitscher erklärt) ist eine Bereicherung des Dienstes. Neben den Tweets zu den Vorteilen, die ich heute tagsüber veröffentlichte (siehe Abbildungen oben), habe ich dem Thema auch heute Abend eine Twitkrit gewidmet: Thema …

Twitter-Listen: sinnvolle Ergänzung des Dienstes Weiterlesen »

Zwei von zig Möglichkeiten Twitter zu nutzen

Nach wie vor scheiden sich an Twitter die Geister. Ich habe es auch schon längst aufgegeben, die Twitter-Resistenten davon zu überzeugen sich über diese wunderbare Kommunikationsform mit anderen auszutauschen. Das bringt auch nichts, solange sich die Nein-Sager nicht wirklich mit Twitter beschäftigen. Dieser Artikel richtet sich daher an jene, die zwar auch skeptisch sind, die …

Zwei von zig Möglichkeiten Twitter zu nutzen Weiterlesen »

Buchseite 73 von 81
1 71 72 73 74 75 81