TV

Kaiser zwischen Kloppo und Klinsi

Ordem e Progresso Graphik-Quelle: Baixaki

Nachbetrachtungen zum gestrigen TV-Fernsehabend in Zeiten der unmittelbaren WM-Einstimmung:

Noch schöner das Bild, als der Kaiser von Kloppo und Klinsi vollends eingerahmt wurde. Hier die Lichtgestalt, die als Spieler jederzeit aus dem Bauch Herr der Situation war und später als Trainer mit der großen, italienisch geschulten Spielergeneration der Matthäus, Brehme, Völler und Co. gesegnet war. Dort die beiden, die mit dem Spielermaterial eines FSV Mainz 05 und einer jungen, international unerfahrenen Generation nach den Sternen greifen. Ihre einzige Chance: Ordem e progresso.

Bravo, Andreas Rodenheber! Weiterlesen beim WM-Blogger: Ordem e progresso (Ordnung und Fortschritt).

Fußball, TV

Azalai – Im Land der Tuareg (Wiederholung)

Wer die Ausstrahlung des von mir für arte übersetzten Films «Azalai – Im Land der Tuareg» verpasst hat, kann ihn morgen nochmal sehen: Freitag 02.06.06, 18:05 – 19:00 Uhr.

Der Film zeigt, wie bei den Tuareg Traditionen gelebt und an die nächste Generation weitergegeben werden und wie sich die ehemals verfeindeten Seiten über eine Jungenfreundschaft annähern.

Spanisch, TV, Übersetzen

Hamburger Hafen auf arte

Hamburger Hafen
arte zeigt ab heute eine fünfteilige Doku-Reihe «Tore zur Welt», in der fünf Hafenstädte portraitiert werden: New York, Hamburg, Shanghai, Dubai und Wladiwostok. Die Reihe startet heute um 19:00 Uhr mit New York. Morgen (23.5.2006, 19:00-19:45 Uhr) ist Hamburg dran:

Zweieinhalb Millionen Standardcontainer werden allein an Hamburgs Burchardkai pro Jahr umgeschlagen. Die Hansestadt hat einen gigantischen Hightech-Hafen und den sowohl modernsten wie auch größten Container-Terminal der Welt. Mehr als 4.500 Frachtschiffe steuern den Hafen jährlich an.

Sendezeiten jeweils 19:00 – 19:45 Uhr. Wer die Reihe in dieser Woche verpasst, hat auch nächste Woche noch die Chance zum Reinschauen, Wiederholungstermine jeweils genau eine Woche später, 17.20 Uhr. (Also Hamburger Hafen Wdhlg: 30.05.2006 um 17:20 Uhr).
[via hamburg.org bzw. elbinsel.net]

Hamburg, TV

Azalai – Im Land der Tuareg

Tuareg
Habe wieder einmal für arte einen spanischen Film übersetzt: «Azalai – Im Land der Tuareg», ein Dokumentarfilm von Chema Rodríguez über die Salzkarawanen in der Sahelzone. arte strahlt den Film gemeinsam mit vier weiteren Dokumentationen in der Reihe «WunderWelten: Sahel» Ende Mai aus.
«Azalai – La Caravana de la Paz» ist ein wirklich schöner und sehr interessanter Film, nur der Text ist oft sehr schwülstig und voller Pathos. Muß wohl so sein bei einem spanischen Film über ein afrikanisches Urvolk 😉 Hab versucht es im Deutschen einigermaßen rüberzubringen, ohne daß es zu kitschig wird. Hoffe, es ist mir gelungen…
Sendetermin auf arte: 26.5.06, 13.05-14:00 Uhr, Wiederholung: 02.6.06, 18:05-19:00 Uhr.

Spanisch, TV, Übersetzen

Zapatero als Koala

Zapatero als Koala
Der Ruhmeszug des vorgestern hier auf Text & Blog vorgestellten Songs «Opá, yo voy hacer un corral» auf dem Weg zum spanischen Sommerhit 2006 geht weiter:
Der spanische TV-Sender Canal Plus hat mit den Polit-Puppen Guiñoles eine Version des Koala-Songs mit Ministerpräsident Zapatero am Mikrofon vorgestellt.

El Koala es ya -gracias a la Red- una estrella y va camino de convertirse en el rey de la canción del verano. Lo que no habían aparecido eran versiones y aquí tenemos una de las primeras. Esta tiene la versión de haber sido fabricada por los guiñoles y emitida en los progubernamentales Canal+ y Cuatro.

Video samt Texttranskription auf YouTube.

Update 28.04.06: Gerade lese ich bei Nikok: El Koala hat seinen Hit, der nun wirklich beim Mainstream angekommen ist (mehr als eine Mio. Downloads), auch schon live im TV vorgestellt, hier in der Sendung Buenafuente (auf Antena 3): «El koala en Directo».
Nicht schlecht, El Koala ist nicht nur ein Online-Ein-Video-Wunder, sondern kann auch live bestehen. Im Anschluß an den Auftritt gab es auch ein 10-minütiges Interview mit dem sympathischen Sänger. Sehenswert!

[via 24/7]

Musik, Politik, TV, Video

Datensicherung bei c’t-TV

c't - Vollkasko für Ihre Daten

Es gibt Dinge im Leben, die schiebt man gerne vor sich her. Zum Beispiel die Datensicherung. Schmerzhaft wird es, wenn wichtige Daten wie die fast fertige Diplomarbeit oder auch Urlaubsfotos für immer verschwunden sind. Ein Backup sorgt bei Festplattencrash oder Virenalarm für deutliche Entspannung beim Nutzer. Und Backups sind mit den Tipps der c’t inzwischen ganz einfach zu bewerkstelligen.

Das Video der c’t-TV-Sendung zum Thema BackUp ist ab 26.04.06 online verfügbar, die TV-Sendetermine ab morgen gibt es hier (erste Ausstrahlung hr, 22.04.06, 12.30 Uhr). Und wer’s lieber gedruckt hat: Mehrere Artikel in der aktuellen c’t (09/2006) klären über das wichtige Thema Datensicherung auf (S. 104-129). Der Artikel «Backup: Strategien gegen Datenverlust» von Karsten Violka ist auch online zugänglich.

Artikel, TV
Buchseite 45 von 52
1 43 44 45 46 47 52