Hamburg

Aufsatzdatenbanken Online Contents

OLC: SSG PolitikOLC: Spanien und Portugal
Da «Text & Blog» nicht nur lustige Netzgeschichten und Kurioses oder Interessantes aus der Welt der Online-Medien zu bieten hat, kommt jetzt wieder mal ein wissenschaftlicher Tipp (schließlich werde ich ja auch als Hard Bloggin‘ Scientist geführt):
Meine Kollegin Sigrun Bachfeld, die als Diplombibliothekarin mit mir an der Stabi Hamburg im Projekt der Virtuellen Fachbibliothek cibera zusammenarbeitet, hat heute im Stabi-Blog einen hochinteressanten Artikel veröffentlicht, der allen nach wissenschaftlicher Literatur Recherchierenden, hier im Speziellen den nach Zeitschriftenartikeln zu ihrem Thema Suchenden, zur Lektüre empfohlen sei.
Es geht um Aufsatzdatenbanken, speziell um die der Sondersammelgebiete (SSG) Politikwissenschaft und Spanien/Portugal.
Wer über das fächerübergreifende Portal vascoda die Virtuelle Fachbibliothek seines Faches ausfindig macht, wird [update:] in seiner Virtuellen Fachbibliothek [update Ende] entsprechende Erfolge bei seinen Recherchen nach Zeitschriftenartikeln erzielen können, wenn sein Fach schon soweit ist, wie die von der Stabi Hamburg betreuten SSGs Politikwissenschaft/Friedensforschung und Spanien/Portugal.

Ein paar Hammer-Zahlen, gefälligst?

Die Online Contents Datenbank (OLC) ist die wichtigste Aufsatzdatenbank des GBV. Sie macht die Inhaltsverzeichnisse von über 20.000 Zeitschriften durchsuchbar: insgesamt können so über 24 Mio. Aufsätze gefunden werden.

Lange Rede, kurzer Link: Erfolg der Aufsatzdatenbank OLC.

Hamburg, Informationskompetenz, Internet, Literatur

Veröffentlichung Weblog-Vortrag HWWA

Weblogs: Eine Einführung

Wie bei der Vortragsankündigung versprochen, veröffentliche ich hier gerne meine mit S5 erstellte Präsentation zum Thema «Weblogs. Eine Einführung», die ich gestern in der Mitarbeiterfortbildung «Treff um Vier» im HWWA gehalten habe.

Die Präsentation findet sich unter der leicht zu merkenden Kurzadresse: kurl.de/hwwa.

Ähnlich wie man es von PowerPoint-Folien gewohnt ist, gelangt man jeweils durch Klick in die Site zur nächsten Site. Oder man bewegt den Kursor in die untere Bildmitte und findet dort ein Navigationsmenü mit Pfeiltasten und Pulldownmenü. Selbstverständlich funktioniert auch die Navigation durch die Sites mit den Pfeiltasten (hoch/runter) der Tastatur.

Das Handout mit allen Links läßt sich auch hier downloaden (1 S., pdf), farbig, mit allen Links, leicht verpackt in luftigen 123 kb.

Hamburg, Informationskompetenz, Internet

Vortrag über Weblogs beim HWWA

Am Mittwoch, den 23. August, werde ich hier in Hamburg einen Vortrag über Weblogs halten. Im Rahmen der internen Vortragsreihe «Treff um Vier» des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (siehe auch Wikipedia-Artikel HWWA) gebe ich in eine kurze Einführung in das Thema Weblogs und veranschauliche, wie diese in der bibliothekarischen Arbeit – speziell für Virtuelle Fachbibliotheken – sinnvoll eingesetzt werden können.

Für die Präsentation nutze ich – anstatt Microsoft PowerPoint – das simple, standardbasierte Slideshowsystem – kurz S5 – von Eric Meyer, das ich schon einmal hier auf «Text & Blog» vorgestellt hatte. Jens Meiert hat kürzlich mehrere PowerPoint-Alternativen, darunter auch das von mir gewählte S5, vorgestellt und auf Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme hingewiesen: «Übersicht: Präsentationen mit Webstandards (S5 und Co.)».

Hamburg, Informationskompetenz, Internet

Tatort Stabi Hamburg – Schattenspiele

Tatort - Stabi Hamburg

Nein, keine Angst, es ist nichts Schlimmes passiert in der Stabi. Meine liebe Kollegin Marlene Grau, bei der Stabi Hamburg unter anderem für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, schreibt im Stabi-Blog, dass heute abend

die Stabi eine Rolle im Hamburger «Tatort» spielen [wird] (ARD, 20.15), welche, dürfen wir natürlich nicht verraten. Die Dreharbeiten dazu haben einige Benutzer sicher im Frühjahr miterlebt.

Infos zur Vor- und Nachbereitung des Hamburger Tatorts mit den Kommissaren Jan Castorff (Robert Atzorn) und Eduard Holicek (Tilo Prückner):
kurzer NDR-Infotext
ARD-Interview mit Ursula Karven zum Tatort Schattenspiele
NDR-Presseheft (pdf, 24 Seiten, 1,2 MB) zu Schattenspiele, Redaktion Iris Benz
– Wiederholungstermin auf ARD-Digital: So, 20.08.06, 22.00-23.30 Uhr
Obiges Foto ist eine Bearbeitung dieses schönen Flickr-Fotos vom Eingang der Stabi Hamburg, fotographiert vom Flickr-Mitglied Schätzlein.

Hamburg, Literatur, TV

Radtour zum Hahnheider Turm

Hahnheider TurmAussicht vom Hahnheider Turm

Wer hier regelmäßig liest, weiß, daß es mir bei einer Radtour in der Hochsommerhitze vor zwei Wochen gar nicht gut ergangen war, als ich mit einem Sonnenstich noch 40 km auf dem Rad zurücklegen musste. Aus den Fehlern, die ich damals machte, habe ich diesmal gelernt. Mit frischem Schwung wurde heute nochmal eine Radtour in Angriff genommen, wieder mit meinem Kollegen Henning.
Diesmal war das Ziel der Hahnheider Turm bei Trittau (Lage siehe Karte bei Google Maps, oder durch Anklicken der Turmfotos, die sind geogetagged). Dieser Turm mitten im Wald ist die höchstgelegene Aussichtsplattform in Schleswig-Holstein (125 m Höhe über NN). Und im flachen Norden Deutschlands überhaupt mal irgendwo über 100 Meter Meeresspiegel zu kommen, ist ja gar nicht so einfach.
Alles wurde gut. Lest selbst.

Hamburg

Verdächtiger Koffer in Hamburg…

…ungefährlich, meldet die netzeitung.

Mehrere tausend Reisende saßen fest und mussten größere Verspätungen in Kauf nehmen.

Vielen Dank, ich gehörte dazu. Wie kann man so bescheuert sein, und seinen Koffer vergessen?
Danke an den vergesslichen Kofferbesitzer für eine Stunde Verzögerung auf dem Nachhauseweg.
Der Polizist, der mich an der Unterführung Dammtor/Planten un Blomen nicht zur U-Bahnstation Stephansplatz durchlassen wollte, meinte nur auf meine verduzte Frage, was denn los sei: «Da steht’n Koffer». Aha…

Hamburg

Haltungsturnen: Bloggen auf drei Ebenen

Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, alias Haltungsturnen, ist der nächste Blogger aus Hamburg, der sich durch das Bloggen seinen neuen Job verdient hat (ab 1.08.06 geht er zur PR-Agentur Edelman in Hamburg). Heute erklärt er den Lesern der «Welt», warum und wie das Bloggen auf drei Ebenen funktioniert: 1. die Technik, 2. die Kultur und 3. der Trend. Wie er das meint, kann man nachlesen im Artikel «Bürger verlieren das Vertrauen in professionelle Kommunikation».

Ein Hamburger Blogger erklärt, warum Weblogs und andere Internet-Medien das Marketing verändern – Agentur Edelman will Konsequenzen ziehen

Sehr schön. Das dort Geschilderte wird auch für Viele nachvollziehbar sein, die mit Blogs immer noch nichts anfangen können.
[via Haltungsturnen]

Artikel, Hamburg, Internet

Radtour bei Hochsommerhitze

Eichbaumsee
Da hatte Henning, mein Kollege aus der Stabi, die Woche über eine gute Idee: «Laß uns doch am Wochenende mal eine Radtour machen, an den Eichbaumsee, und – wenn wir dann noch Luft und Lust haben – fahren wir weiter südlich an das Zollenspieker Fährhaus». «Prima», dachte der (radfahrmäßig ungemein untrainierte) Kollege Markus und sagte begeistert zu. Gestern war es dann soweit, und ich muß sagen, es wurde aus mehreren Gründen eine außergewöhnliche Tour.

Hamburg
Buchseite 62 von 70
1 60 61 62 63 64 70