Hamburg

Radtour zur Alsterquelle

Eiserner Deckel an der Alsterquelle
Nachdem die Länge der Radtour nach Jork von letztem Sonntag mit ihren 60 km in den Kommentaren als „nicht wirklich viel“ bezeichnet wurde, haben heute Henning und ich noch eine Schippe drauf gelegt und sind am Tag der Arbeit 80 km in die Pedale getreten. Ziel war dieses Mal die Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg. Traumhafte Landschaft entlang der immer schmaler und flacher werdenden Alster, bestes Feiertags-Wetter und ein Grieche in Poppenbüttel machten unseren Tag. …

Foto, Hamburg

Sicherheit in der Großstadt

Wir Hamburger können aufatmen: In der Hansestadt macht man sich Gedanken zum Thema „Sicherheit in der Großstadt„. Unser sympathischer Innensenator Nagel möchte die Sicherheitsgesetze verschärfen. Er liegt damit – wie die WELT ONLINE schreibt – erfreulicherweise auf einer Linie mit unserem sicherheitsbesorgten Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble (Siehe dazu auch meinen Artikel «Die Daten der Anderen»).

Im Großen Festsaal des Rathauses nimmt der Bundesinnenminister am 3. Mai 2007 auf Einladung der CDU-Bürgerschaftsfraktion an der Tagung teil. Passend zum Thema werden höchste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Veranstaltung ergriffen. Noch unklar ist, ob Schäuble sein Konzept der SBF-Datei («Schäuble-Brat-Fett-Datei») erläutern wird. Man darf mit Sicherheit (;-)) gespannt sein.

Hamburg, Politik

Radtour nach Jork

'Fotomix Jork' von textundblog
Gestern habe ich mit meinen Stabi-Kollegen Jenni und Henning die erste Radtour für dieses Jahr gemacht. Bei Traumwetter das Alte Land in Jork in voller Blüte erlebt, eine beeindruckende Hubbrücke bei Cranz in farbenprächtiger Aktion bestaunt, den Kollegen auf der Picknickwiese meine Joga-Kunststücke vorgeführt und überhaupt einen wunderbaren Tag bei vorgezogener Kirsch- und Apfelblüte erlebt. Auf dem Rückweg ist dann noch das Riesentouri-Schiff Aida an uns vorbei aus Hamburg rausgefahren.
Aus Hennings Fahrtenbuch haben wir gelernt: zurückgelegte Strecke: 60 km, Durchschnittsgeschwindigkeit 18,3 km/h. Nicht schlecht für den Start in die Saison. Und ein feines Picknick auf dem Deich zwischen den Fahrten als Ziel und Stärkung zugleich ;-).
Die einzelnen Fotos nach Klick auf (Mehr…) …

Foto, Hamburg

Hamburger Übersetzerinnen packen aus

Morgen stellen Hamburger Übersetzerinnen in der Buchhandlung in der Osterstraße (Eimsbüttel) ihre Arbeit vor. Ich werde versuchen dort zu sein, und bin natürlich gespannt auf die Berichte der Kolleginnen:

Unter dem Motto «Grausamkeiten» stellen Brigitte Große, Annette Kopetzki und Friederike Meltendorf am 19. April um 20 Uhr im Buchladen in der Osterstraße in Hamburg-Eimsbüttel ihre neuesten Übersetzungen vor. Brigitte Große berichtet über Amélie Nothombs Roman «Reality Show», Annette Kopetzki präsentiert den italienischen Roman «Solange der Haifisch schläft» von Milena Agus, Friederike Meltendorf den russischen Roman «Apfel, Huhn und Puschkin» von Julia Belomlinskaja. Die drei Übersetzerinnen sprechen über die speziellen Anforderungen und sprachlichen Herausforderungen ihrer Originaltexte, präsentieren Ausschnitte aus ihren Werken und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Ausführliche Infos zur Veranstaltung auf der Website des Verbandes der Literaturübersetzer (VdÜ).
Buchtipp der DW zu einem der vorgestellten Werke: «Amélie Nothomb: Reality-Show» (deutsch von Brigitte Große).
Update 19.04.07: taz-Interview mit Brigitte Große mit Hinweis auf die heutige Veranstaltung.

Hamburg, Literatur, Übersetzen

Elefantenbaby in Hagenbeck

Vergesst Knut! Der Hamburger Zoo (Hagenbeck) sucht einen Namen für das heute morgen geborene Elefantenbaby.

Die netzeitung berichtet über die Namenssuche nach der Geburt des zwischen 80 und 100 kg schweren und 96 cm großen Elefantenmädchens:

Ein Name muss aber erst gefunden werden. «Noch heißt es Baby, es wird aber in den nächsten Tagen einen schönen Namen bekommen», sagte Tierpark-Sprecherin Stefanie Herhudt. Es sei noch zu klären, ob die Pfleger den Namen auswählen oder dies in einem öffentlichen Wettbewerb geschehe.

Im Artikel gibt es auch ein Foto der bis zur Namensgebung «Baby» gerufenen Elefantentochter, bei Spiegel Online weitere – süüüüüß!
Sicherlich bekommt «Baby» auch bald eine eigene Unterseite auf der Webseite von Hagenbeck in der Rubrik «Unsere Tierbabys».

Artikel, Hamburg

Saarländischer Präsentkorb

Saarländischer Präsentkorb
Gerade selbst erst aus Dresden zurückgekehrt, empfange ich schon in Hamburg Besuch aus dem Saarland. Und der Besuch hat diesen netten Präsentkorb für mich zusammengestellt und aus dem Saarland in die Hansestadt mitgebracht. Mit den saarländischen Spezialitäten Karlsberg-Bier, einem Ring Lyoner (=Fleischwurst) und den passenden Beilagen, Schmor-Kartoffeln und Mini-Knödeln. Dazu das kleine Rezeptbüchlein «Aus Dibbe & Pann – Die beliebtesten Rezepte aus der saarländischen Küche».
Ein schönes Geschenk für den in Hamburg lebenden Saarblogger im Exil. Danke dafür!

Foto, Hamburg, Saarland
Buchseite 57 von 70
1 55 56 57 58 59 70