Hamburg

Herbstfarben im Sonnenschein

Der Herbst malt zurzeit die Natur in schönsten Farben, die Sonne tut ihr übriges dazu, wenn sie so herrlich scheint wie heute. Ein Blick aus meinem Fenster im wunderschönen Wandsbek:

Herbstfarben im Lengerckestieg

Blumen in Planten un Blomen Vorgestern hatte ich bereits ein Foto von unterwegs auf TwitPic gepostet, das ich auf meinem Nachhauseweg von der Stabi in Planten un Blomen geschossen habe: ein herbstliches Blomenmeer sozusagen: Hier scheint die Sonne praktisch aus den Blumen heraus.

Foto, Hamburg

China-Flair im Wandsbek Quarree

China-Wochen im Wandsbek-Quarree Hamburg steht ja in diesen Tagen (12.-27. September) ganz im Zeichen Chinas, überall begeht die Hansestadt die China-Time. Herr R|ob, letztes Wochenende wieder einmal in Hamburg zugegen, hat ja schon davon berichtet, was so vor dem Rathaus an China-Deko aufgefahren wurde: «F|ischkopp trifft Pekingente». Leider schaffe ich es vor meiner Abreise nach Spanien (übermorgen geht’s los nach San Sebastián) nicht mehr, mich in das chinesische Treiben im Herzen der Stadt zu stürzen.

China-Deckendeko im Wandsbek Quarree Und wenn ich ehrlich bin, will ich das auch gar nicht. Aber mein kuscheliges Heimatviertel, das zauberhafte Wandsbek, bietet mir natürlich auch fernöstliche Kulturdeko direkt vor der Haustür. Eben von den abendlichen Einkäufen aus dem Wandsbek Quarree zurückgekehrt, kann ich euch hier zwei rasch mit dem Handy geschossene Impressionen vermitteln (auf Klick geht’s zu den Bildern in groß), die zeigen, wie man in Hamburg denkt, wie es in China wohl sein könnte. China-Flair im Wandsbek Quarree. Oh je.

Foto, Hamburg

Element Of Crime – Ein Hotdog unten am Hafen


Direktlink YouTube

«Ein Hotdog unten am Hafen» ist das Lied von Element Of Crime für den neuen Leander Haussmann-Film «Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe» (HQ-Trailer und ausführliche Film-Info auf YouTube).

Guter Song, wenn er auch nicht an meine EoC-Favoriten «Weißes Papier» und «Michaela sagt» heran kommt. Aber ’n schönes Hamburg-Lied, in der Tat.
Schön wenn man liebt, was Mutter Natur einem gibt.

Hamburg, Kino, Musik, Video

Frau Hedis Tanzkaffee

Frau Hedis TanzkaffeeDas Wochenende war wieder einmal sehr ereignisreich. Besuch aus Spanien und aus dem Saarland war in der Hansestadt. Ich bin gar nicht zum Bloggen gekommen, bei so viel Aktivitäten (und das soll bei mir was heißen, denn es passiert ja immer viel und ich blogge trotzdem regelmäßig).

Impression an Bord der Hedi Was jedoch unbedingt vom WE noch zu berichten ist, war der Besuch des Tanzschiffes Frau Hedis Tanzkaffee am Samstag. Von 21 bis 23 Uhr hab ich das Schiff an der Brücke 10 an den Landungsbrücken bestiegen (Tipp: an der Innenseite, nicht – so wie ich – an der Außenseite von Brücke 10 warten). Infos: Qype.

Diskokugel an Bord, Frau Hedi macht's möglich Ich war absolut begeistert von diesem kleinen schwimmenden Tanztempel und war dort sicher nicht zum letzten Mal. Bis zum Landgang konnte ich noch zwei Stunden durch den Hafen schippern, der guten Musik lauschenUnter anderem wurde den Sixties gehuldigt, Infos siehe biff-bang-pow.com, ja sogar das Tanzbein schwingen, denn dazu ist es schließlich da Frau Hedis Tanzkaffee.

Update 2.9.08, 10:45 Uhr: Herr Bosch, der das Schiff leider gerade verließ, als ich zu stieg, verweist in den Kommentaren auf seine wunderbare Fotoserie zu Frau Heidi. Unbedingt anschauen, sehr schöne Fotos dabei:

Bosch fotographiert auf der Heid - schöne Fotoserie

Foto, Hamburg

Radtour durchs Alte Land ab Stade

Jenni, Henning und Markus - im Hintergrund: Blankenese

Nach dieser Ankündigung folgt nun endlich der Artikel zu unserer Radtour durchs Alte Land: Letzten Sonntag habe ich mit meinen beiden Stabi-Kollegen Jenni und Henning wieder die Tradition der sommerlichen Radtouren aufgenommen. Dieses Mal führte uns der Weg nach Stade. Besser gesagt, die S3 führte uns dorthin und wir selbst fuhren dann auf den Rädern zurück. Durch das Alte Land. Bei strahlendem Sonnenschein. Vorbei an vielen Apfelbäumen und reetgedeckten Häusern.

Wo wir genau entlang gefahren sind und was wir gesehen haben, soll in der Folge kurz berichtet werden. Zuvor aber noch dieser statistische Überblick über die drei bisherigen Touren der kleinen Betriebssportgruppe Stabi, ermittelt anhand des Bordcomputers von Henning:

Datum | Ziel | Länge | Durchschnittsgeschwindigkeit

1) 22.04.07 Jork – 58,7 km / 18,3 km/h
2) 06.05.07 Wilhelmsburg – 48,6 km / 17,9 km/h
3) 24.08.08 Stade – 72,0 km / 18,4 km/h

Foto, Hamburg

Teaser auf Radtour-Artikel

Mein Blick nach unten während der Fahrt durchs Alte Land

Relativ spät im Jahr, doch immerhin, hab‘ ich heute mit Arbeitskollegen aus der Stabi die erste Radtour in 2008 gemacht. Sie führte uns durchs Alte Land. Ich habe im Laufe des Tages bereits über Twitter live einige Bilder veröffentlicht. Ein ausführlicher Blogartikel über die wunderschöne Tour folgt noch.

Foto, Hamburg

AIDAaura immer mal wieder zu Gast in Hamburg

AIDAaura neben Hamburg Süd

Letzten Samstag war ich zu einer Geburtstagsfeier an den Elbstrand eingeladen. Auf dem Weg zur Feierstätte ist mit die gerade aus Hamburg gen Norwegen auslaufende AIDAaura vor die Linse gekommen. Die dabei aufgenommen Fotos liefern stimmungsvolle Impressionen von der Elbe.

Statt in dieser Galerie können die Fotos auf Flickr auch in voller Größe betrachtet werden. Heute ist die AIDAaura schon wieder in Hamburg. Einen Tourenplan des Touristenkreuzfahrtschiffes gibt es hier als PDF.

AIDAaura verlässt Hamburg im Abendlicht

Foto, Hamburg
Buchseite 44 von 70
1 42 43 44 45 46 70