Hornbach: Mach was gegen Hässlich
Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, diesen Schnappschuss an der U-Bahn-Station Wandsbek Markt aufgenommen:
Die neue Hornbach-Kampagne: Mach was gegen Hässlich (auch in Videos wie diesem) finde ich ziemlich genial.
Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, diesen Schnappschuss an der U-Bahn-Station Wandsbek Markt aufgenommen:
Die neue Hornbach-Kampagne: Mach was gegen Hässlich (auch in Videos wie diesem) finde ich ziemlich genial.
Was ist dran am Vorurteil, die Menschen im Norden seien distanziert? Alles und nichts.
Oder wie @Kropunder es ausdrückt:
Damit man sich näher kommen kann, halten wir hier im Norden erst mal Abstand.
— Kalle (@Kropunder) March 31, 2014
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Neulich gab es die norddeutsche Vorentscheidung des FameLab bei uns im Lichthof in der Stabi. Vorjahressieger Michael Büker hat dieses Mal den Publikumspreis gewonnen. Kein Wunder bei dem kurzweiligen Vortrag, den er gehalten hat:
Das Ganze hat ihm dann – so vermeldet er heute Abend – auch noch Folgendes eingebracht:
Eine junge Lehrerin hat meinen FameLab-Auftritt gesehen und lädt mich an die Schule ein, um dort für Physik zu begeistern! o/ #win
— Michael Büker ?? (@emtiu) March 31, 2014
Klasse. Glückwunsch, dem zweifachen Winner @emtiu.
Wie schön es heute draußen ist. Ich bin so froh, dass endlich der Frühling kommt. Tut gut, die erstmals wieder wärmende Sonne auf der Haut und den angenehmen Frühlingswind im Gesicht zu spüren. Eine Stimmung, die auch das neue Video der Band Be Forest aus Italien sehr schön ausdrückt:
Be Forest – „Ghost Dance“ from RYAN OHM ? on Vimeo.
Dieses Posting ist allen gewidmet, denen es genau so geht. Aber im Besonderen der zauberhaften @FrauRausHH, die heute Geburtstag hat und seit Langem mal wieder ein Lebenszeichen auf Twitter abgeben hat. Ich weiß, dass sie sich mindestens so sehr wie ich über die Rückkehr der Sonne freut.
Herr Trapp aus der Öffentlichkeitsarbeit an seinem Arbeitsplatz @stabiHH in einer Kombination aus tippeditipp & grins pic.twitter.com/baHPGEHUHf
— Markus Trapp (@textundblog) March 19, 2014
»Es ist richtig, es ist jedenfalls ein Herr!«
Aus Gottfried Keller, «Kleider machen Leute» (Kapitel 4).
Manchmal hab ich ja auf der Arbeit einen Anzug an. Ich finde, das verändert einen Menschen ungemein.

Was für ein wunderbarer Frühlingstag in Hamburg und ganz offenbar in ganz Deutschland. Geschätzt 1,8 Mio. Menschen haben den heutigen Tag in der Hansestadt am Elbstrand verbracht. Einer ist trotz Traumwetters im wunderschönen Wandsbek geblieben und hat sonnengeblendet größtenteils zuhause und – um wenigstens mal etwas ‚raus zu kommen – auch ein gutes Stündchen am Wandsbeker Mühlenteich seine Masterarbeit vorangetrieben.
In etwas mehr als einem halben Jahr werde ich mein insgesamt zweijähriges Masterstudium hoffentlich beendet haben und wieder etwas mehr Freizeit haben. Ich freu‘ mich schon drauf. 😉
Auch wenn Wandsbek (noch) zu den beliebtesten Wohn-Stadtteilen Hamburgs gehört, hat auch die ganze Hansestadt ihren Reiz. In Teilen zu sehen in der Hamburg-Version von Pharrell Williams‘ Gute-Laune-Song Happy.
Wie Spiegel Online heute schreibt, trägt auch die Stabi dazu bei, dass es in Hamburg schön ist. Im Bericht über unsere Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten sind gute Aufnahmen des Informationszentrums der Stabi zu sehen: «Schenk mir diese eine Nacht».
[Happy (Hamburg Edition) via @modgamers]