Foto

Lichthof Stabi Hamburg

Lichthof Stabi Hamburg. Foto: Otto Danwerth

Lichthof Stabi Hamburg mit Decke. Foto: Otto Danwerth Ich arbeite ja in der Stabi Hamburg in der IT-Abteilung, und die ist im Altbau untergebracht, dort, wo der wunderschöne Lichthof immer häufiger auch für Tagungen und Veranstaltungen genutzt wird. Auch heute haben wir wieder so eine Tagung, es trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Bestandserhaltung im Deutschen Bibliotheksverband zu ihrer Jahrestagung (siehe Artikel im Stabi-Blog).

Auf den beiden Fotos von Otto Danwerth (oben) seht Ihr den Innenraum des Altbaus in seiner ganzen Pracht. Doch gerade eben habe ich mit dem Handy eine Aufnahme des Lichthofes gemacht, wie er sich vom 3. Stock aus – dort, wo mein Büro liegt – präsentiert. Oberhalb der Glasdecke ergibt sich dieser Anblick:

Lichthof Stabi Hamburg oberhalb der Decke

Foto, Hamburg, Literatur

Kisten in Mitte

Galerie Schröderstr., Berlin Mitte Eene, meene Miste, diese Galerie in Berlin Mitte besteht nur aus Kiste(n).

Heute früh beim Brötchenholen in Berlin Mitte entdeckt. Der Kapuzen-Fotograf (¡yo!) staunt.

Herrlich sinnentleert und doch so formerfüllt irgendwie. Berlin Mitte halt. 😉

Foto

Von musealen Übergängen im Deutschen Historischen Museum

Der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken möchte ich ein großes Lob aussprechen, weil sie mit ihrer Herbstfortbildung zum Thema Web 2.0 eine prima Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Die Vorträge (gestern und heute) decken ein breites Spektrum zwischen theoretischer Einordnung der Konzepte des Mitmachwebs bis hin zu Berichten aus der Praxis der bibliothekarischen Arbeit ab. Alle Vorträge werden im Anschluss an die Tagung online gestellt. Zu sehen gibt es bereits den gestrigen Eröffnungsvortrag von Prof. René Schneider von der Fachhochschule Genf, den ich mich freute, nach der Inetbib-Tagung im März in Würzburg wieder zu treffen und der mit seiner kulturgeschichtlichen Einordnung des Internets höchst interessante Assoziationen herstellte:

Archäologie des Web: Der Übergang zur Moderne

archaeologiedesweb

View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: web2_0 library2_0)

Die beiden Vorträge meiner Stabi-Kollegin Anne Christensen stehen auch schon online:

Teil 1 „Zwischen nervigem Hype und echter Chance: Bibliotheken und das Web 2.0

Teil 2: beluga

Neben den Vorträgen und den wie immer spannenden Gesprächen in den Pausen war ich sehr begeistert von dem wunderschönen Austragungsort der Tagung. Das Deutsche Historische Museum ist wirklich ein sehr beeindruckender Ort. Nicht ohne eine gewisse Verwunderung haben wir jedoch die Verortung von Internet und sanitären Anlagen im Museum wahrgenommen: 😉

WC / Internet im Deutschen Historischen Museum

Foto, Informationskompetenz, Internet, Literatur

Text & Klick reloaded (4.)

Text & Klick - Was ist das?

Nachdem wirklich tolle, aber das Objekt nicht erratende Vorschläge in den Text & Klick-Teilen 1, 2 und 3 abgegeben wurden, hab ich Euch unten links ein viertes Puzzleteilchen zur Seite gerückt. Ich vermute mal, dass jetzt der Rätselgroschen rasch fallen wird. Wer kommt als Erste/r drauf, was hier zu sehen ist?

Ich geb dieses Mal zusätzlich einen kleinen Tipp: Das, was hier zu sehen ist, beginnt im Finnischen mit dem Buchstaben O.

Update: Herr Sabbeljan hat’s erraten, der Fotoratefuchs. Im Blog ein Tiger, im Fotorätsel ein Fuchs. Auflösung in den Kommentaren. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle TeilnehmerInnen!

Foto

Text & Klick reloaded (3.)

Text & Klick - Was ist das?

Vorneweg ein großes Lob an alle! Ich bin total begeistert, dass Ihr hier so fleißig mitspielt. Und wieder gibt es ein bisschen mehr zu sehen, als in den Text & Klick-Folgen 1 und 2. Ich glaube, wir kommen der Sache jetzt immer näher. Wer rät’s?

Foto

Multicolr Search Lab: Flickr-Fotos nach Farben

Ich mag Tools, mit denen Farben oder Farbschemata online generiert werden können (mein Favorit unter den unzähligen Online-Farbtöpfen ist nach wie vor ColorJack). Sie helfen nicht nur bei der Ermittlung passender Farbkombinationen in der Webgestaltung, sondern sind auch ein steter Quell farbästhetischer Improvisationsfreuden.

Multicolr Search Lab: rot-violett-orange

Die bei Flickr unter einer Creative Commons-Lizenz (siehe Erklärung in der Wikipedia) zur Verfügung gestellten Fotos macht das Multicolr Search Lab nach Farben abfragbar. 10 Millionen (!!!) Flickr-Bilder stehen dort zur Auswahl. Mensch wählt über einen Farbpicker aus, welche Farben die Fotos enthalten sollen und darf im Nu erstaunt und erfreut auf den streng die Farbvorlagen erfüllenden Bilderreigen blicken. Das jeweilige Suchergebnis erhält auch einen eigenen Link zur Archivierung und Weitergabe. Obiges Beispiel mit Farbauswahl rot-braun, violett, orange ist über diese Adresse dauerhaft erreichbar.

Eigene FlickrFarbSpiele (FFS) dürfen im Multicolr Search Lab von Idée gestartet werden. Probiert’s doch mal aus. Macht Spaß und kann durchaus auch nützlich sein bei der Suche nach farblich passenden Deko-Bildern für Webveröffentlichungen.

Wer übrigens Flickr-Fotos mit Creative Commons-Lizenz nicht farblich, sondern thematisch suchen möchte, dem sei das superpraktische FlickrCC ans Herz gelegt. Beispiel: CC-Bildersuche für Hamburg.

[via Download Squad]

Foto, Informationskompetenz, Webdesign

Text & Klick reloaded

Text & Klick - Was ist das?

Nachdem es neulich viel zu einfach war, hier eine neue Runde «Text & Klick». Was könnte das auf diesem Foto sein? Jeden Tag wird ein neues Puzzle-Teil aufgedeckt. Ich gebe in den Kommentaren weder Hilfen noch Antworten, sondern greife nur ein, wenn jemand richtig rät. Der Einfachheit halber gibt es zu jedem neu aufgedeckten Teil einen neuen Artikel. Also Feed abonnieren oder einmal am Tag reinschauen.

Foto
Buchseite 53 von 90
1 51 52 53 54 55 90