Foto

Geox geogetagged

Schattenmann mit Geox

Es gab ja schon länger kein Geox-Foto mehr hier im Blog (im Gegensatz zu meinem Twitter-Account, wo ich regelmäßig geoxtwitpicke). Heute Abend, als die Sonne schon etwas tiefer stand, habe ich auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, am Rande von Planten un Blomen dieses Schattenfoto geschossen. Bei Mobypicture, dem Dienst über den ich das Bild vom iPhone sowohl auf Twitter, auf Facebook als auch auf Flickr hochgeladen habe, sieht man sogar im rechts daneben eingebundenen Googlemaps-Kartenausschnitt dank Georeferenzierung ganz genau die Stelle, an der ich das Foto aufgenommen hatte. Geox, geogetagged sozusagen.

Foto, Hamburg

Unruhen im Iran auf Twitter verfolgen: #iranelection

Wer die Meldungen auf Twitter zu den beunruhigenden Vorkommnissen im Iran verfolgen will, kann das mit einer Abfrage nach #iranelection:

#iranelection auf Twitter

Einen guten Überblick auf welchen Social-Media-Plattformen neben Twitter (YouTube, Flickr, Blogs) die Vorkommnisse im Iran dokumentiert werden, gibt der Mashable-Artikel: HOW TO: Track Iran Election with Twitter and Social Media.

Über Twitter habe ich zum Beispiel die äußerst beeindruckende Fotozusammenstellung «Irans’s Disputed Election» von Boston.com entdeckt. Die großformatigen Fotos zeigen, welche Menschenmassen im Iran auf den Straßen sind und mit welcher Brutalität die iranischen Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten vorgehen, unter die sich heute auch der Oppositionsführer Mussawi gemischt hat:

Mussawi heute auf der Demonstration in Teheran

Wer keine blutigen Bilder sehen möchte, kann die Zusammenstellung trotzdem anschauen, die drei letzten Fotos der «Irans’s Disputed Election»-Serie werden erst auf Klick freigeschaltet. Beim Anblick des letzten Bildes sind mir gerade vor Wut und Trauer die Tränen gekommen.

Update 01:20 Uhr: Obama hat die richtigen Worte getroffen, indem er kein Öl ins Feuer gießt, aber deutlich zu verstehen gibt, dass die Welt ihre Augen nach Iran richtet [via Huffington Post, dort auch in Transkription seiner sorgsam gewählten Worte]:

It is up to Iranians to make decisions about who Iran’s leaders will be. We respect Iranian sovereignty […] I am deeply troubled by the violence I have seen on television.


Direktlink YouTube

Foto, Politik

Rainald Grebe: Hongkongkonzert & Sachsen


Direktlink YouTube

Wer Brandenburg-Lieder singt, der kann auch Sachsen besingen. Hier zu sehen bei Rainald Grebes Auftritt neulich bei Kurt Kroemer. Ich hatte am Freitag in Hamburg das große Vergnügen Grebe zum ersten Mal live zu sehen, im Polittbüro, zusammen mit @robotronle, der mir eine Karte organisiert hat und dem ich dafür sehr, sehr dankbar bin (denn wie Ihr Euch vielleicht noch erinnert, war das Konzert ja ausverkauft). Das Hongkongkonzert ist ein pointenreiches, von Grebe großartig präsentiertes Programm, bei dem man sich gut unterhalten fühlt und stets die kritische Distanz spürt, die der Kabarettist zu seinem Tun pflegt (etwa beim Gesicht-Verziehen beim bemühten Reim «Relaxen – Sachsen»). Die Fotos, die ich gemacht habe, sind kaum vorzeigbar, das iPhone ist für so etwas einfach nicht geschaffen, aber wenn Frau Jekylla so mutig ist, auch unscharfe Handy-Fotos im Blog zu präsentieren, dann trau ich mich das auch mal, allerdings mit einem scharfen Foto vom Grebe-Poster, aufgenommen in der Pause vor der Tür: 😉

Rainald GrebePoster - Rainald Grebe

Foto, Hamburg

Pfingsten in der Hansestadt

Über Pfingsten war lieber Besuch aus Berlin in die Hansestadt gekommen. Wir haben bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune ein paar schöne Tage miteinander verbracht. Als kleiner fotografischer Auszug daraus drei Bilder fürs Blog:

Gestern beim Sonnenbad am Elbstrand wurden wir permanent und ganz unverblümt von langhalsigen Giraffen vom anderen Ufer der Elbe aus beobachtet:

Elbgiraffen glotzen auf den Elbstrand

In Eimsbüttel konnten wir gleich zweimal staunen: Einmal gibt es da eine komplett neue Geschäftsidee: die Sonnenbank mal anders, 3,90 € auf allen Bänken:

Sonnenstudio mit Außenbank

Und wer meine Twitter-Meldungen liest, weiß, dass ich jeden Morgen (und wirklich ausnahmslos jeden Morgen!) den Tag mit einem knappen aber herzlichen Moinsen-Gruß beginne. So war die Überraschung nicht gering, in Eimsbüttel auch ein Café mit dem Namen Moinsen Hamburg zu finden:

Moinsen Hamburg - Café in Eimsbüttel

Morgen früh wird’s noch einmal ein frühes Moinsen aus Hamburg geben, dann bin ich – wie gesagt – für vier Tage in Erfurt, auf dem Bibliothekartag. Danach wird es von Erfurt aus frühmorgens heißen: Moinsen.

Foto, Hamburg
Buchseite 47 von 90
1 45 46 47 48 49 90