Autorenname: Markus

Tom DiCillo zeigt den wahren Morrison: «When You’re Strange»

http://youtu.be/9tzyr9RWgjk

Unbedingt anschauen, alleine schon wegen der bisher unveröffentlichten Kurzfilme von Jim Morrison, von Tom DiCillo einzigartig in die Doku eingearbeitet. Was wie ein anpreisender Werbetext zum Film klingt, ist die volle Wahrheit:

Tom DiCillos Dokumentarfilm beweist fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison, dass er und seine Band nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen, die der einstige Filmstudent Jim Morrison drehte, und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf und hinter der Bühne sowie in privaten Momenten zeigt, lässt der preisgekrönte Filmemacher Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. In der Originalfassung ist der Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur der Schauspieler Johnny Depp.

Arte-Reihe «Summer of rebels»

Kino, Musik, TV

Bezugsgruppen-Grillen FCSP

Bezugsgruppen-Grillen FCSP

Bei herrlichstem Sommerwetter begann gestern das legendäre #FCSP-Bezugsgruppen-Grillen. Ein heftiger Sommer-Regen stellte plötzlich alles auf den Kopf und ließ die muntere Truppe klatschnass werden. Leider kann ich nicht alle Bilder veröffentlichen, aber auch die entschärften geben einen Eindruck vom körperbetonten Geschehen. Viel Spaß beim Betrachten des Fotoalbums auf Google+.

Das beste Bild hat aber Frau Jekylla aufgenommen, es zeigt den Elbstrand-Caesar: 😉

Elbstrand-Caesar

Update I, 29.7.2012: Nun hat auch Joe seine sehenswerten Bilder veröffentlicht. Die vom Testspiel des FC St. Pauli gegen den FC Aberdeen sind gleich mit dabei. Großes Kino, bitte hier entlang: «Das Bezugsgruppengrillen am Elbstrand und das Spiel gegen Aberdeen».

Update II, 30.7.2012: Kuschelpunker hat seinen lesenswerten Bericht, der die Magie des Abends sehr gut wieder gibt, online gestellt: «Hinten bin ich trocken».

FC St. Pauli, Foto, Hamburg

Tweet der Woche schließt den Stromkreis

Tweet der Woche Die Energiewende ist mit Bioenergie nicht zu schaffen, sondern verstärkt nur den Hunger in der Welt. Deshalb ist die einzig richtige Forderung – wie diese Woche in der ZEIT zu lesen ist –: «Stoppt den Bio-Wahnsinn». Es könnte aber sein, dass sich mit dem «Tweet der Woche», veröffentlicht von @quarkkalibur, immerhin der (Strom-) Kreis schließt:

Tweet der Woche von @quarkkalibur

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Yogisches Fliegen auf Horizon Field

Yogisches Fliegen auf Horizon Field

Wenn Kunst wahnsinnig gut ist, wird der Besucher immer auch ein bisschen zum Wahnsinnigen.

Vom Zauber des Horizon Field in den Deichtorhallen hatte ich ja schon berichtet und angekündigt, dass man sich auf die mit professioneller Kamera aufgenommenen Fotos von Frau Indica wird freuen können. Und ich hatte nicht zu viel versprochen. Sie hat nicht nur mich beim Yogischen Fliegen (s.o.) wunderbar ins Bild gesetzt, sondern zeigt viele weitere Impressionen von Menschen auf der Deichtorhallen-Stahlplatte im Artikel «Horizon Field».

Foto, Hamburg

Hamburg – Summer in the City

Nach der Arbeit gemütlich mit dem Treetboot über die Alster zu schippern, ist ’ne feine Sache an einem heißen Sommertag in der Hansestadt. Am Ende des Tages hat man trotz geleistetem Tagewerk das Gefühl, einen Urlaubstag in der eigenen Stadt verbracht zu haben. Dem lieben Menschen, der mich dazu eingeladen hat, sei hiermit aufs Herzlichste gedankt.

Foto, Hamburg

«Don Carlos» am Thalia Theater auf Arte

Nehmt euch die 170 Minuten Zeit und schaut diese großartige «Don Carlos»-Inszenierung am Thalia Theater, die Arte gestern Abend ausgestrahlt hat und die für eine Woche in der Mediathek zur Verfügung stehtWie man TV-Programme aus Mediatheken abspeichern kann, habe ich mal im gleichnamigen Artikel erklärt..

Jens Harzer (stehend) & Mirco Kreibich, «Don Carlos». Foto: Thalia Theater Selten haben mich Schauspieler durch ihre körperliche Präsenz (siehe Foto NDR) in den Rollen so begeistert wie die beiden mehrfach prämierten Darsteller Mirko Kreibich (als Don Carlos) und Jens Harzer (als Posa). Auch die 28-jährige Regisserin Jette Steckel wurde für Ihre Arbeit ausgezeichnet: mit dem Rolf-Mares-Preis in der Kategorie „Herausragende Inszenierung“.

Der Spiegel-Rezension von Werner Theurich («Am Ende kommt der Killer») ist voll und ganz zuzustimmen:

Vor Schillers „Don Carlos“ kann man kapitulieren oder die Textmasse bekämpfen. Jette Steckel findet am Hamburger Thalia Theater einen glänzenden Mittelweg: Sie verleiht dem Epos um Freundschaft und Freiheit Leichtigkeit, ohne ihm Anspruch zu nehmen – und kann auf tolle Hauptdarsteller bauen.

Und wer diese herausragende Inszenierung gerne live erleben möchte, hat am Thalia Theater am 21.12.12 oder am 14.01.13 die Chance dazu. Aktuell bestens informiert wird man übrigens über den Twitter-Account des @ThaliaTheater.

Foto: © Thalia Theater

Hamburg, TV

Hafencity: neuer Stadtteil am Wasser entsteht

Marco Polo Tower

«Wo Wasser ist, ist Hamburg schön.» Dies sind die Worte, mit denen die NZZ ihren Artikel «Summer in the City» zum Architektursommer in Hamburg beginnt. Das ist wahr und fängt schon bei mir hinterm Haus mit der traumhaft schönen Wandse an. 😉 Wo auch viel Wasser ist, womit ich jedoch bis jetzt noch nicht so recht warm geworden bin, ist die Hafencity. Was mir aber dort, zugegeben, sehr gut gefällt, ist der Marco Polo Tower (Foto oben und hier):

Marco Polo Tower

«Backstein und Beton vertragen sich inzwischen sehr gut», resümiert die FAZ in einem eher Pressematerial ausschlachtenden PR-Text, statt ernst zu nehmender Beschreibung eines immer noch sehr künstlich wirkenden Stadtteils: «Urbane Herzoperation».

Köstlich ist auch zum Beispiel dieser gestellte Foto-„Beweis“ der offiziellen Hafencity-Website, der bezeugen möchte, wie familienbelebt die Hafencity inzwischen sei. Ok, vielleicht sollte man über den Stadtteil, über den ich schon vor über sechs Jahren gebloggt hatte («Hafencity, Jahrhundertprojekt?«), erst urteilen, wenn er fertig ist. Apropos wenn und fertig, hier noch ein aktuelles Foto der Baustelle Elbphilharmonie:

Elbphilharmonie

Update 29.7.2012: Nun hat auch Frau Indica Ihre Fotos aus der «Hafencity» veröffentlicht. Bitte unbedingt auch dort vorbei schauen.

Foto, Hamburg
Buchseite 158 von 601
1 156 157 158 159 160 601