SlideShow statt PowerPoint

Statt Powerpoint-Folien kann man auch Präsentationen im Web erstellen. Hört sich gut an:
S5 – Ein simples, standardbasiertes Slideshowsystem

S5 ist ein Präsentationsystem, das auf XHTML und CSS basiert und damit vom Hersteller und Betriebssystem unabhängig ist.
Es ist möglich Präsentationen zu entwerfen, die ähnlich denen sind, die Microsoft ™ PowerPoint erstellt. Die Dateien sind aber wesentlich kleiner und die Gestaltungsmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Zudem sind die Dokumente kompatibel zu OperaShow.

Entwickelt wurde S5 von Eric Meyer: „A Simple Standards-Based Slide Show System
[via praegnanz.de, mit guter Erläuterung!]

Internet

Filmpressespiegel & Kinolinks

angelaufen.de - Der Film-PressespiegelSilentium
Sehr praktisch: was perlentaucher.de für die Literatur leistet, liefert angelaufen.de für den Film: Pressespiegel mit den zusammengefassten und verlinkten Rezensionen. (Z.B. für den in dieser Woche startenden Film Silentium mit dem genialen Josef Hader – Guter Film, hab ihn vor 2 Wochen auf der Berlinale gesehen.)
Das Internationale Pendant zu angelaufen.de ist die Movie Review Query Engine.
Und wenn ich schon einmal dabei bin: die überhaupt beste Zusammenstellung von Kinolinks offeriert die Filmzentrale.

Internet, Kino

Code Book

The Code Book
Wer sich für Kryptografie interessiert: das „Code Book“ von Simon Singh kann komplett auf dessen Homepage für den Privatgebrauch heruntergeladen werden.

With clear mathematical, linguistic and technological demonstrations of many of the codes, as well as illustrations of some of the remarkable personalities behind them – many courageous, some villainous – The Code Book traces the fascinating development of codes and code-breaking from military espionage in Ancient Greece to modern computer ciphers, to reveal how the remarkable science of cryptography has often changed the course of history.

[via barrapunto.com]

Internet

Gestaltung von Kulturprojekten

DISEÑO DE PROYECTOS CULTURALES
Interessante und (zu?) selbstbewußte Betrachtungen zur Bedeutung der Kultur und ihrer medialen Verbreitung im spanischsprachigen Raum des 21. Jahrhunderts in der Rezension des Buches „DISEÑO DE PROYECTOS CULTURALES“ von David Roselló:

Nos encontramos ante un cambio de civilización donde la industria cultural jugará un papel clave en la sociedad del conocimiento del siglo XXI. Muchos pensadores opinan que sólo aquellas sociedades abiertas, activas e innovadoras, en otras palabras, que tengan una gran diversidad cultural, serán las que sobrevivan. Hay que tener en cuenta que la industria cultural empieza a ser importante en la economía mundial; el 11% del PIB mundial se genera a través de la industria cultural. España ocupa el sexto lugar en ese ranking mundial de industrias culturales; por tanto, nuestro futuro económico y político en el mundo depende en gran medida de lo que España sea capaz de hacer en este campo.

[Revista Cultural: dosdoce.com; diese wirklich gut gemachte Kulturzeitschrift habe ich durch Octavio Rojas entdeckt]

Artikel, Spanisch

Digitale Delikatessen

Georgi and the Butterflies Foto aus dem bulgarischen Film „Georgi and the Butterflies
Digitale Delicatessen ist der Titel des telepolis-Artikels von Helmut Merschmann über das heute mit dem dänischen Film „The Swenkas“ startende Prestigeprojekt des digitalen Kinos, der „European DocuZone“.

Wirft man einen Blick in die wohl nicht mehr ferne Zukunft des Kinos, dann hat sich vor allem dessen Distribution bald revolutioniert. Statt kilometerlanger Zelluloidstreifen fließen Datenströme erst durch den Äther und dann durch einen Digitalprojektor, um als Film auf der Leinwand zu erscheinen. Per Satellit gelangt frische Hollywood-Ware direkt in die Kinos, wird auf Festplatten zwischengelagert und per Knopfdruck abgespielt. Verregnete Filmstreifen sind dann Schnee von gestern.

Kino
Buchseite 575 von 605
1 573 574 575 576 577 605