Mexiko im Halbfinale des ConFedCups

Mexiko steht nach dem genialen 1:0 über Brasilien im Halbfinale des ConFedCups.
Hochverdient, gute Laufarbeit und taktisch klasse eingestellt. Ich bin begeistert.

Mexiko steht nach dem genialen 1:0 über Brasilien im Halbfinale des ConFedCups.
Hochverdient, gute Laufarbeit und taktisch klasse eingestellt. Ich bin begeistert.

Herzlichen Glückwunsch, Doro, zu deinem 2. UNO-Turniersieg. Jetzt spielst du schon seit sechs Jahren mit und hast noch nie ein Turnier gewonnen, und dann gleich zwei hintereinander. Respekt!
Jetzt hast du beim Saisonabschlußturnier im Juli die Chance, den von Uschi und mir bereits aufgestellten Rekord mit drei Siegen in Folge (siehe Bilanz, Turniere 100-105) einzustellen.
Die Satireseite Schandmännchen übertrifft sich mal wieder selbst. Take a look…
Mein Vorschlag: Bundeskanzlerinkandidatin. Nicht für die evtl. im September anstehende Wahl, sondern für diesen Wortschöpfungswettbewerb.
Update 20.06.05: Habe zwar nicht gewonnen, aber mein Vorschlag wurde immerhin auf der netzeitung-Seite Blogosphäre erwähnt. Glückwunsch an den Gewinner (wer neugierig geworden ist, welches Wort gewonnen hat, möge dort nachsehen) und Glückwunsch an Peter Schink für die nette Idee (- als Dank bekommt er einen Link von mir geschenkt!).

Hinter der Abkürzung IZETIT verbirgt sich das renommierte „Institut zur Erforschung total interessanter Tatsachen„. Dort werden Fragen geklärt wie etwa:
– Wieviel Fruchtfleisch ist in einem Liter Orangensaft mit Fruchtfleisch?
– Wieviel ist in Nutella? (Dort auch mit einer interessanten Variante des beliebten Spieles Jenga)
[via kopfsal.at]

Gutes ist noch besser geworden: Das Color Scheme Archive von Return of Design wurde überarbeitet. Zu den zahlreichen Farbschemata werden jetzt auch mehrere Alternativen gezeigt. Dies sind nicht bloß schöne Farbenspiele in reichhaltigen Paletten, sondern kluge Farbvorlagen für stimmige Designs.
[via CSSHilfe]
Heribert Prantl interviewt Oskar Lafontaine in der Süddeutschen: Gute Fragen, gute Antworten.
SZ: Ist der Vorwurf der gekränkten Eitelkeit also völlig falsch?
Lafontaine: Ich würde nie bestreiten, dass ich eitel bin. Und ich würde nie bestreiten, dass man mich auch kränken kann. Aber ich frage mich nach dem Grad der Selbsterkenntnis derjenigen, die einem anderen Eitelkeit und Verletzlichkeit vorwerfen.
„Claudia Roth, bitte schon mal den passenden Schal zur Studiodeko aussuchen…“ sagt zoomo.