101 Greatest Screenplays

Die «Writers Guild of America» (die Gewerkschaft der Autoren in der us-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie, aufgeteilt in zwei Sektionen East und West) hat die Liste der besten 101 Filmdrehbücher aller Zeiten veröffentlicht.
Wie immer bei solchen Listen werden Filmfreunde mindestens zehn Filme nennen, die dort unbedingt hineingehörten, und wahrscheinlich nochmal so viele, die dort nichts zu suchen haben.
Interessant sind solche Listings trotzdem. Angeführt wird das Drehbuch-Ranking von einem B-Picture, einer meiner Favoriten liegt dagegen auf Platz 100 (immerhin).
[via Scriptor.org]

Kino, Literatur

Videotheke, ein veritables Videoblog

'The Sprit of 43' (Donald Duck)
«The Sprit of 43» (Donald Duck), USA, 1943, Regie: Jack King, Länge: ca. 5:50 min
Heute ist Video-Tag auf «Text & Blog». (Keine Angst, dieses Blog mutiert deshalb aber nicht zu «Video & Blog», die textbasierten Inhalte werden nach wie vor den Schwerpunkt bilden.)
Aber dieser Hinweis muß sein: Thomas Groh (filmtagebuch) hat die Videotheke eröffnet, ein Blog, das kuriose und rare Filme bzw. Filmausschnitte aus dem Google Video– und dem YouTube-Fundus präsentiert. Dort zu sehen u.a. der bereits hier auf «Text & Blog» erwähnte Disney-Propaganda-Streifen ‚The Sprit of 43‘.
Die Videotheke sucht noch Mitstreiter, erste haben sich schon gemeldet, weitere können bei Thomas Groh Bescheid sagen.
Tolle Idee. Gehört gebookmarkt, gediggt, ge-del.icio.ust und was auch immer.

Internet, Kino

Vergleich von Video-Sharingdiensten

Vergleich von Video-Sharingdiensten
DV Guru vergleicht 10 Video-Sharingdienste, neben den üblichen Verdächtigen wie Google Video und YouTube auch noch einige, die ich gar nicht kannte. In seiner Zusammenfassung benennt er unterschiedliche Gewinner für verschiedene Funktionalitäten: Blogeinbindung, Communityfaktor, Video-Editierung.
Passend zum Thema, jedoch mit Bezug auf den deutschsprachigen Raum, hat Robert von Basic Thinking heute morgen den deutschen Foto- und Videodienst sevenload vorgestellt. Noch im Aufbau begriffen, macht aber schonmal einen guten Eindruck.
[via Micro Persuasion]

Internet

Web 2.0 in der Hispania und im Baskenland

menéameLiburutegien haria
Zwei schöne Beispiele, die zeigen, daß Web 2.0/Social Software schon längst keine USA-zentrierte Phänomene mehr darstellen:
1. menéame:

Es un web que te permite enviar una historia que será revisada por todos y será promovida, o no, a la página principal. Cuando un usuario envía una noticia ésta queda en la cola de pendientes hasta que reúne los votos suficientes para ser promovida a la página principal.

2. Liburutegien haria:

sindicación de contenidos de bibliotecas vascas.

Eine bei der Biblioteca de Muskiz gehostete Übersicht von Nachrichten baskischer Bibliotheken, die zeigt, wieviele Weblogs es schon im baskischen Bibliothekswesen gibt.
[2. via catorze blog]

Internet, Literatur, Spanisch

Die nächste US-Invasion

Erschreckend ist weniger die geographische, als die moralische Ignoranz der Befragten.
Worum es in obigem Video geht: ein US-Fernsehsender befragt Menschen auf der Straße welches Land das nächste Ziel einer US-Invasion sein solle, und wo dieses liege.
Das gleiche Video mit spanischen Untertiteln gibt es bei disculpenlasmolestias.com.
[via escolar]
Zur Webtechnik der Videoeinbindung: Den Einbau von YouTube-Videos mit validem XHTML-Code beschreibt wildbits.

Internet, Politik, TV

Spanische Literaturverfilmungen im Netz

Adaptaciones de la literatura española en el cine español
Wieder einmal ein herausragendes Projekt der Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes: Auf der Seite «Adaptaciones de la literatura española en el cine español» kann man zu momentan 500 verzeichneten Autoren vom Mittelalter bis heute abfragen, wer ihre Werke verfilmt hat und zu 450 Regisseuren in Erfahrung bringen welche spanischen Literaturvorlagen ihnen zu welchen Filmen dienten, dies jeweils angereichert mit bibliographischen Informationen. Ebenso ist eine Abfrage nach literarischen Werken und nach Filmtiteln möglich.
Wie immer gilt natürlich bei solch ehrgeizigen Projekten: sie sind im Aufbau begriffen, haben selbstverständlich noch nicht den Anspruch umfassend zu informieren, doch geben sie erste gute Anhaltspunkte und bieten Verweise für weitergehende Recherchen.
[via El País]

Internet, Kino, Literatur, Spanisch

Bedienung Anzeigetafel St. Pauli bei ebay

Anzeigentafel St. Pauli
St. Pauli versteigert die Bedienung der Anzeigetafel während des Pokalspiels gegen Bayern (am nächsten Mittwoch, 12.04.06).
Wieder mal eine prima Idee, a) um Aufmerksamkeit zu erzeugen und b) um Kohle in die Kasse zu bekommen, was ja immer noch wichtig ist, auch wenn sich der Verein durch das Erreichen des DFB-Pokalhalbfinales ja schon fast saniert hat. Der Erlös dieser und anderer Auktionen kommt der FC St. Pauli Fußballjugend zu Gute!
Bis Sonntag, 22 Uhr kann auf ebay (Auktionsname: Nummern-Girl/Boy) geboten werden. Momentan liegt das Höchstgebot bei EUR 1.110,00.
Wird’s fünfstellig?
Update 09.04.06, 22.05 Uhr: Nee, fünfstellig wurde es nicht, EUR 1.690,00 ist das Höchstgebot, das den Zuschlag bekam. Hätte gedacht, daß sich da ’ne Firma engagiert, die günstige 15-30 Sekunden zur Primetime in der ARD ersteigern würde, da die Aktion ja garantiert Erwähnung bei der Live-Berichterstattung am Mittwochabend finden wird 😉
Weitere Infos auf der St.Pauli-Homepage, bzw. auf einer Übersichtsseite über alle Pauli-Auktionen auf ebay.
[via netzeitung]

FC St. Pauli, Fußball, Internet
Buchseite 497 von 605
1 495 496 497 498 499 605