Museale Selbstentdeckung

Tweet der Woche Der wichtigste Tweet in dieser Woche (bzw. die darin verkündete Handlung) kam von Twitter selbst und war schon lange überfällig. Eine schöne deutschsprachige Reaktion darauf kam am anderen Morgen von Fabian Köster.

Der schönste, und damit der Tweet der Woche, ist für mich aber dieses Posting von @artgate2 mit Menschen, die sich selbst beim Museumsbesuch in Gemälden entdeckt haben:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Rouladen – ein Traum

Da 2020 für mich unter dem Motto steht „Dinge zum ersten Mal“ machen, hab ich mir, ehe das Jahr zu Ende geht, etwas vorgenommen, was ich immer schon mal selbst kochen wollte: Rouladen. Fälschlicherweise dachte ich, die seien schwer zuzubereiten. Doch es geht ganz einfach den Traum vom in dunkler Sauce geschmorten Fleisch zu realisieren. Wie ich‘s gemacht habe, zeige ich hier. Ausgehend von drei Quellen: vom Rezept meiner Mutter (deren Rouladen ich immer geliebt hatte), und das mir meine Schwester zur Verfügung gestellt hat, inspiriert von Stevan Pauls Rouladen-Rezept und nochmal leicht variiert durch den Tipp eines gelernten Kochs und Freundes, hab ich die Rouladen so zubereitet:

Rezepte

Meine erste Teilnahme an einem Podcast: BibFunk zu Social Media

Wieder etwas, was ich in 2020 zum ersten Mal gemacht habe: als geladener Gast an einem Podcast teilgenommen. Ich danke Gaby Fahrenkrog für das sehr angenehme Gespräch über Social Media in der bibliothekarischen Arbeit. Als wir uns unterhielten, verging die Zeit wie im Flug. Ich hoffe, ihr findet es auch kurzweilig. Hört doch mal rein, drüben beim BibFunk:

Mehr werben für die gute Arbeit! – Social Media in Bibliotheken. Gespräch mit Markus Trapp

Grafik: How to become a Social Media Manager von Steiner (via Flickr), unter der Lizenz CC BY 4.0.

Literatur

Tierische Buchmalerei

Tweet der Woche Der Tweet der Woche ist ein Thread Ein Thread auf Twitter ist eine Reihe von verbundenen Tweets. Die Folge-Tweets werden angezeigt, wenn man den hier eingebundenen Tweet anklickt.. Den Reigen an Tweets mit historischen Buchmalereien von allerlei sonderbaren Tieren eröffnet der Geschichtsdozent Olivier Varlan (@VarlanOlivier) aus Lille unter Verweis auf ein Digitalisat der Stadtbibliothek Lyon Die Bibliothèque municipale de Lyon ist nach der Französischen Nationalbibliothek die größte Bibliothek Frankreichs. Ihre Anfänge gehen ins 16. Jahrhundert zurück. Mit einem Bestand von rund fünf Millionen Bänden ist sie die größte Bibliothek Frankreichs nach der Pariser Nationalbibliothek. Quelle: Wikipdia . Schaut euch diesen Thread unbedingt an, es lohnt sich. Alleine die Elefanten, ganz groß!

[via @fidromanistik]

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Kartoffelklöße, die perfekt gelingen

Heute habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Kartoffelklöße gemacht. Hatte sehr viel Respekt davor, weil ich schon oft gehört hatte, dass es gar nicht so leicht sei sie zuzubereiten. Was soll ich sagen? Es hat zum Glück perfekt geklappt und deshalb zeige ich hier im Blog, wie ich sie gemacht habe. Wenn man die Schritte wie hier beschrieben befolgt, dürfte es kein Problem sein. Dazu gab es Rindergulasch mit Paprika nach diesem Rezept zubereitet, nur das Lamm durch Rind ersetzt).

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 Ei
1 TL Salz
1 gute Prise frisch geriebene Muskatnuss
Petersilie

Rezepte
Buchseite 29 von 605
1 27 28 29 30 31 605