Rezepte

Gefüllte Paprika mit Quinoa

Ich wollte immer schon mal was mit Quinoa kochen. Eines vorneweg: dass ich so lange damit gewartet habe, bereue ich schon nach dem ersten Versuch, denn die als „Kraftkorn der Inka“ bezeichnete Pflanze ist wirklich eine hervorragende Alternative zum klassischen Hackfleisch, mit dem man ja Paprikas sonst gerne mal füllt. Wissenswertes zur Pflanze gibt’s in der Wikipedia, und auch wenn das Hauptanbaugebiet die Anden sind, gibt es Quinoa-Anbau auch in Deutschland.

Rezepte

Sauce Bolognese mit Pasta Pappardelle Pomodoro

Sauce Bolognese mit Pasta Pappardelle Pomodoro Ehe ich dieses extrem leckere Bolognese-Rezept vorstelle, noch ein paar Worte zu den Nudeln: Dass ich durch meinen kürzlich vorgestellten Pastamaker zur Zeit auf dem Nudeltrip bin, ist sicher verständlich. Nach Tagliatelle mit Shi Take und Fettuccine Gorgonzola hatte ich die Nudelmaschine gestern innerhalb einer Woche schon zum dritten Mal im Einsatz: dieses Mal hab ich mich für einen Nudelteig mit Ei und einem Zusatz – hier Tomatenmark – entschieden. Heraus kamen Pappardelle Pomodoro:

Pappardelle Pomodoro kommen aus der Nudelmaschine Während ich zu Bolognese sonst meist Spaghetti mache, habe ich mich nun bewusst für eine andere Nudelform entschieden. Die Italiener essen sie in der Regel auch nicht zu Spaghetti. Fettuccine oder Tagliatelle sind besser geeignet, weil sie nicht so glatt sind und an ihnen die Soße besser hängen bleibt. Da ich diese beiden Nudelformen schon hatte, sind es bei mir nun die Pappardelle geworden. Rezept für 300 g Nudeln: 250 g Weizenmehl, 1 Ei und 1 EL Tomatenmark.

Rezepte

Nudeln selbst machen mit dem Pastamaker

Pastamaker von Philips Nudeln selbst zu machen, hatte ich immer schon mal vor. Dass selbst gemachte Nudeln tausend mal besser schmecken als gekaufte, konnte ich schon mehrfach erfahren. Mit einer herkömmlichen, manuellen Nudelmaschine ist das aber viel Arbeit und Einiges an Aufwand in puncto Kraft und Zeit. Deshalb hatte ich mich umgeschaut und bin auf den Pastamaker von Philips gestoßen. Ich hab ihn allerdings wesentlich günstiger erstanden als zum angegebenen Herstellerpreis für 259,99 €, sondern im Rahmen eines Blitzangebotes bei Amazon für 186,13 €. Und nein, das ist kein bezahltes Posting, ich bekomme weder von der Firma Philips noch vom Versandhändler Amazon etwas für diesen Artikel, sondern ich hab mir das Gerät gekauft und bin sehr davon überzeugt; nur deshalb stelle ich das hier vor.

Allgemeines, Rezepte

Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis, Sahne, Ingwer und Chili

Die Zutaten für die Kürbissuppe

Irgendwann macht man ja alles zu ersten mal. Ich habe neulich meine erste Kürbissuppe gekocht. Die ging so einfach und schmeckte so unfassbar lecker, dass ich mich ehrlich frage, warum ich mich da nicht viel eher dran getraut habe. Beim Kochen hab ich mich inspirieren lassen von mehreren unterschiedlichen Kürbissuppenrezepten, im wesentlichen aber habe ich profitiert von der Kürbissuppe von Fabio Haebel (mit gut gemachtem, unterhaltsamem ,wie lehrreichem Video „Der Gegenspieler des Kürbis: die Vanilleschote!“). Wie immer, hab ich das Rezept aber ein bisschen variiert. Bei mir ging sie so:

Rezepte

Gemüsebrühe ganz leicht selbst gemacht

Weil ich immer wieder danach gefragt werde, poste ich hier mal das Rezept für selbst gemachte Gemüsebrühe (gerade gestern wieder zum Einsatz gekommen beim Kochen meines Weißen Winter-Chilis). Ich verdanke diesen Tipp @Jinx_HH, die mich beim Posten meiner Grießklöschensuppe darauf hinwies, dass Gemüsebrühe nicht unbedingt aus getrocknetem Pulver in Gläsern kommen muss, sondern, dass man sie auch ganz leicht selbst machen kann:

Rezepte

Französischer Apfelkuchen mit Aprikosenmarmelade

Französischer Apfelkuchen mit Aprikosenmarmelade

Dieser Kuchen ist so verdammt lecker wie er aussieht. Und er ist so verdammt einfach zu backen, dass bekommt wirklich jeder hin. Ich kann überhaupt nicht backen und trotzdem ist er mir mühelos gelungen. Also, hier die Anleitung, wie’s geht.

Man nehme 4 Äpfel. Ich hab mich auf dem Bio-Apfelstand auf dem Markt am Spritzenplatz beraten lassen und die Sorte Santana genommen:

Rezepte

Vanille-Honig-Erdnussbutter

Vanille-Honig-Erdnussbutter

Neulich hatte ich ein Rezept für Erdnussbutter ausprobiert, das extrem lecker war. Als ich das nun wiederholen wollte, schaute ich ins Blog – denn mein Blog ist quasi auch mein mobiles Rezeptbuch – und fand es nicht. Da fiel mir ein, ich hatte es nicht gebloggt, sondern nur auf Instagram gepostet. Es dort wieder zu finden, war aber gar nicht so einfach. Deshalb kommt das Rezept nun ins Blog, auf dass ich es in Zukunft leichter finde und ihr auch etwas davon habt, denn ich kann euch nur empfehlen das mal auszuprobieren.

Gefunden hab ich das Rezept in der Süddeutschen Zeitung, der Titel des Artikels trifft die Geschichte ganz gut: Erdnussbutter mit Suchtfaktor. Ich hab es leicht abgewandelt, die Schritte dokumentiere ich mit meinen Fotos.

Rezepte

Blumenkohl auf indische Art mit Chorizo-Ingwer-Tomaten-Soße

Blumenkohl auf indische Art mit Chorizo

Manchmal koche ich nach Rezept, und manchmal koche ich je nach gerade vorhandenen Zutaten. Letztes Wochenende habe ich beides irgendwie kombiniert. Herausgekommen ist Blumenkohl auf indische Art mit einer Chorizo-Tomatensoße. Wie es kam und wie es geht, beschreibe ich im Folgenden.

Um ein weiteres Rezept aus meinem neulich hier vorgestellten neuen indischen Kochbuch „Easy Indisch vegetarisch“ von Madhur Jaffrey auszuprobieren, habe ich mir Blumenkohl mit Ajowan ausgesucht:

Rezepte
Buchseite 3 von 6
1 2 3 4 5 6