Artikel

Emotive alert

Emotive alert Wolf-Dieter Roth in Telepolis: Anrufbeantworter und Spracheingaben sollen zukünftig Emotionen erkennen

Zeynep Inanoglu und Ron Caneel vom Massachusetts Institute of Technology haben eine neue Software entwickelt, die aufgrund von Musteraufnahmen entscheiden kann, ob ein Anruf eher einen fröhlichen oder einen traurigen Anlass hat und ob sie beruflich oder privat, wichtig oder unwichtig ist.

Artikel, Internet

Nachts, wenn die roten Augen tränen

… lautete vor ein paar Jahren mal eine Überschrift in der Saarbrücker Zeitung. Die symphatische SZ-Redakteurin Susanne Brenner stellte mich damals als „Marathon-Mann“ und „Penélope Cruz-Bewunderer“ beim Filmfestival Max Ophüls Preis vor:
Penélope CruzRote Augen

Ein Filmfan, der bei Ophüls zum Marathon-Mann wird: Markus Trapp erlebt das 13. Festival – 27 Filme bis Sonntag.
[…]
Die junge Frau wurde ihm nämlich vor ein paar Monaten auf einem Festival vom spanischen Regisseur Alejandro Amenábar vorgestellt. Und der sonst wahrhaftig nicht auf den Mund gefallene Markus bekam nach einem Blick in Penélopes schöne Augen buchstäblich keinen Ton mehr raus.

SZ-Artikel im Volltext: Nachts, wenn die roten Augen tränen
Bald ist es ja wieder soweit: vom 17.-23.01.05 findet das 26. Ophüls-Festival in Saarbrücken statt. Bereits am Freitag, den 07.01.05 um 19 Uhr findet die traditionelle „Blaue Stunde“ im Cinestar statt, wo der Vorverkauf beginnt, die ersten Kurzfilme vorgestellt und die begehrten Kataloge erworben werden können. Timetable zum Festival als pdf (168 kb), Programm-Übersicht mit Kurzinfos zu den Filmen. Und –wie bereits erwähnt– die Geschichte des Festivals zum Stöbern.

Artikel, Kino, Ophüls, Saarland

Der Gecko-Effekt

Gecko Tokee-Gecko, der eine Scheibe hinaufläuft.
Wieder mal was aus der Reihe „Wunder der Natur“:

Geckos sind wahre Kletterkünstler. Sie kommen jede Wand hoch, können an einem Zeh hängend von der Decke baumeln und meistern auch Glasflächen sicheren Fußes. Ihre Füße besitzen eine erstaunliche Haftkraft…

schreibt Katja Seefeldt in ihrem Telepolis-Artikel zum Thema „Fußhaar mit Super-Haftkraft“.

Artikel

Digitalrecorder ändern Sehverhalten

Während ein Zuschauer mit dem herkömmlichen Videorecorder nur etwa drei Prozent seiner Fernsehzeit mit dem Anschauen aufgezeichneter Fernsehsendungen verbringt, sind es mit einem Digitalgerät etwa 45 Prozent.

Ob diese Zahlen so stimmen, bleibt dahingestellt. Aber interessante Infos, die mir durchaus zutreffend erscheinen, liefert der Artikel „Digitalrecorder ändern Sehverhalten“ von Karlhorst Klotz in „Digital World“ allemal.
[via pc-welt.de]

Artikel, TV

Subcomandante Marcos und Paco Ignacio Taibo

Paco Ignacio TaiboSubcomandante Marcos

„Unbequeme Tote“ – so soll der Krimi heißen, an dem der legendäre Sprecher der zapatistischen Befreiungsarmee EZLN, Subcomandante Marcos, und der bekannteste mexikanische Kriminalautor Paco Ignacio Taibo II derzeit vierhändig arbeiten – ohne sich dabei über Plot und Inhalte direkt verständigen zu können.

Miriam Lang beschreibt in Telepolis ein außergewöhnliches literarisches Projekt: Literarisches Ping-Pong in Mexiko

Artikel, Literatur

Macht der Information in Zeiten der Katastrophe

Spanischer Artikel über Blogs als Hilfsmittel im Katastrophenfall:

A partir de la inimaginable mortandad causada por tsunamis en el Sudeste Asiático han surgido en la Red una serie de páginas ‚web‘ con formato de ‚blog‘ para contar lo ocurrido de primera mano, para hacer comprender la dimensión de la tragedia y, sobre todo, para ayudar a paliar sus efectos.

José Cervera: El poder de la información en catástrofes en Navegante, El Mundo.
[via escolar.net]

Artikel, Spanisch

Farben in der Natur

Gecko by nightFarbenschimmer Seeschnecke
Heute wieder Etliches über Farben gelernt:
Das Webdesign-Magazin Dr. Web stellt in seinem Abonnenten-Bereich Dr. Web Plus das lesenswerte Onlinemagazin Farbimpulse vor. Es werden Fragen beantwortet wie etwa „Warum Seeschnecken so farbenprächtig schimmern“ oder berichtet, dass Geckos auch nachts Farben sehen. Hinter Farbimpulse steht ein Redaktionsteam des Nachrichtendienstes wissenschaft.de.
Alle, die seit Längerem schon die Dr. Web-Seiten lesen und nutzen, und überlegen das Plus-Abo zu buchen, kann ich an dieser Stelle nur zu diesem Schritt ermuntern! Es lohnt sich.

Artikel, Internet, Webdesign
Buchseite 55 von 57
1 53 54 55 56 57