Fußball

DFB-Pokalsensation im Saarbrücker Ludwigspark

Charles Haffner1. FC Saarbrücken

Charles Haffner hat mit seinem goldenen Tor in der 41. Minute vor mehr als 15.000 Zuschauern ein kleines Wunder vollbracht: der 1. FCS gewinnt gegen Kloppos Jungs mit 1:0.

Foto: 1. FC Saarbrücken

Mainz ist raus aus dem DFB-Pokal und mein herzallerliebster Verein 1. FC Saarbrücken, dem ich vom Hohen Norden aus weiterhin verbunden bin, ist eine Runde weiter.

Nach mehr als schlechtem Start in die Regionalliga-Saison (aktuell nur Platz 9), immerhin ein kleiner Trost für die angeschlagenen Fanseelen.
Die Frage ist nun: Bringt der Pokalerfolg auch Rückenwind für die Liga? Die Antwort (mit Blick durch die blau-schwarze Fanbrille) ist natürlich: JA! – Schaumermal.

Fußball, Saarland

Dortmund – Tottenham live auf BVB-Homepage

Update 03.08.08: Aus aktuellem Anlass, weil so viele zur Zeit in Google „Dortmund Tottenham live“ (oder Ähnliches) eingegeben und hier herkommen, ergänze ich meinen Artikel aus dem Vorvorjahr:
Das Spiel Dortmund – Tottenham wird ab 17:45 Uhr live im Internet übertragen: de.justin.tv/celtictalk. – Ende des Updates vom 03.08.08.

Interessantes Pilot-Projekt, das Schule machen könnte: Borussia Dortmund überträgt am kommenden Samstag, (5. August 2006) sein Freundschaftsspiel gegen den englischen Topklub Tottenham Hotspur (Anstoß: 15.30 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK) per Videostream auf seiner Homepage in DSL-Qualität.
Lieber 1. FC Saarbrücken, bitte Nachmachen, denkt an die Exil-Saarländer, jetzt wo wir euch noch nicht einmal mehr über Premiere live verfolgen können (schnief).
Apropos Premiere: Danke, Herr Kofler, für das Akzeptieren meiner Premiere-Kündigung. Was eine E-Mail an die Geschäftsführung doch alles bewirken kann…
[via fanfaktor]

Fußball

Aufstiegschancen 1. FC Saarbrücken

1. FC Saarbrücken

Carsten aus Saarlouis betreibt das FCS-Blog. Dort äußert er sich zu den Chancen meines Lieblingsvereins 1. FC Saarbrücken (der das natürlich nach wie vor noch ist, auch wenn ich jetzt in Hamburg lebe): «Wird der FCS 06/07 aufsteigen?».
Eine derart kenntnisreich und gut formulierte Abwägung der Chancen des FCS in Sachen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga sucht man in der Fachpresse wohl vergeblich. Nach ironischem Einstieg …

Was für die meisten eine Frage rhetorischer Art ist, welche mit „JA!“ zu beantworten ist, ist für mich Anlass, einen eigenen Blog-Eintrag zu diesem Thema zu schreiben. Denn wenn sich eines bewahrheitet, dann die Tatsache, dass in Saarbrücken eigentlich fast immer vom Aufstieg gesprochen wird, unabhängig davon, in welcher Liga man spielt.

… werden Punkt für Punkt verschiedene Fakten analysiert und am Schluß eine klare Prognose abgegeben, – zugegeben – aus Fansicht und – eingestanden – von mir geteilt:

Ich schätze zurzeit die Aufstiegsform des FCS bei 80 % ein, also doch ein klares Ja, dass diese Mannschaft den Aufstieg schaffen kann.

Man vergleiche zum Beispiel mit diesem schlecht recherchierten Interview* in kicker-online mit Trainer Maichael Henke zum gleichen Thema.
*Schlecht recherchiert etwa deshalb, weil das angesprochene letzte Punktspiel vor 60.000 Zuschauern, bei dem ich übrigens auch war, nicht das letzte Punktspiel der Saison, sondern das vorletzte war.

Fußball, Saarland

Quel dommage: Zinédine Zidane

Zizou rastet aus
Update 17:00 Uhr: So traurig der Vorfall auch ist, so schnell hat die Community bereits reagiert: Der Zizou’sche Kopfstoß ist jetzt schon als Flash-Game im Netz. (Spiel im Moment down, wegen zu großen Erfolges!)
[Update via praegnanz.de]
Wenn schon das Spiel gerade nicht funktioniert, so kann ich hier noch auf das Video mit der Originalszene des Ausrasters von Zinédine Zidane verweisen, wie immer, bei YouTube.
2. Update 18:40 Uhr: Und daß der Gefoulte Materazzi auch kein Kind von Traurigkeit ist, sieht man sehr schön in dieser Zusammenstellung.
[Update 2 via Basic Thinking]
3. Update 18.07.06 14:30 Uhr : Weitere Flash-Game-Adresse, sowie eine Zusammenstellung von Online-Verarbeitungen dieses Themas.

Foto, Fußball, Video

Fifa-Fall Frings: in dubio contra video

Wie auch immer die Entscheidung der Fifa im Fall Frings ausfallen wird, es ist ein Armutszeugnis für den italienischen Fußballverband bzw. die italienischen Medien (z.B. La Repubblica) auf diesem Wege zu versuchen, die deutsche Nationalmannschaft im Vorfeld des morgigen Halbfinalspiels gegen Italien zu schwächen.
Wer sich die Szene des Gerangels nach dem Spiel Deutschland-Argentinien noch einmal anschauen möchte:

Direktlink auf das Video bei YouTube, gefunden bei den WM-Bloggern.

Der betroffene argentinische Abwehrspieler Julio Cruz hat ja bereits ausgesagt, er sei von Frings nicht getroffen worden, bzw. er habe es nicht bemerkt. Man kann nur hoffen, daß die Fifa (Entscheidung ist bis heute 17 Uhr angekündigt) dieser Aussage mehr Glauben schenken wird, als einer recht diffusen Videomaterialdeutung, die die Grenzen von Abwehrhaltung und aktiver Schlagbewegung im Getümmel ineinanderfliessen lässt: in dubio contra video.
Update 17:50 Uhr: Unfassbar: «Fifa sperrt deutschen Mittelfeldspieler» (netzeitung) und «Frings ein Spiel gesperrt» (kicker).
2. Update 21:40 Uhr: Fredi Bobic macht seinem Ärger über die Fifa-Entscheidung gegen Frings beim Grillen Luft und meint im Bobicblog (DIE ZEIT): «Das ist lächerlich!»:

Außerdem müsste die Fifa sich jetzt hinsetzen und die gesamte Szene auseinander nehmen und alle Beteiligten entsprechend bestrafen. Aber mit dieser Kommissionsentscheidung ist Torsten Frings nun das Bauernopfer für den gesamten Rudel.
Konsequent wäre, den Anheizer der Tumulte ausfindig zu machen und diesen zu bestrafen. Damit könnte man den ursächlich Schuldigen bestrafen. Das wäre gerecht.

Fußball, Video

Freundlicher Patriotismus

Sehr guter Artikel von Markus Hesselmann im Tagesspiegel: «Die neue Lust am Erfolg».

Mit der Mannschaft hat das Land gewonnen, denn es ist mit ihr aufgebrochen. Ein weltoffenes Deutschland, ein gastfreundliches Deutschland, ein selbstbewusstes Deutschland, ein neues Deutschland – viel gehörte und geschriebene Attribute in diesen Tagen. Dem einen oder anderen Feingeist gehen sie schon auf die Nerven. Das macht sie nicht falsch. Das Land staunt über sich selbst, es hat einen freundlichen Patriotismus entdeckt, es hat bei seinen schwarz-rot-goldenen Fußballfeiern auf eine liebevolle Weise zu sich gefunden. Dieses Ergebnis ist großartig, doch die Gründe dafür liegen im Kleinen.

Artikel, Fußball, Politik

Pardo und Osorio zum VfB Stuttgart

Pavel PardoRicardo Osorio
Was für einen schöne Nachricht am Rande der WM: «VfB Stuttgart holt zwei Mexikaner».

Die Mexikaner Pavel Pardo und Ricardo Osorio spielen künftig am Neckar, teilte ein VfB-Sprecher am Samstag mit. Der 29- jährige Pardo erhält einen Vertrag bis 2009. Der 149-malige Nationalspieler von Amerika Mexico City spielt im defensiven Mittelfeld. Er gehörte wie Abwehrspieler Osorio (26) zur mexikanischen Stammelf. Osorio bindet sich bis 2010 an den VfB und war wie Pardo seit dem Confederations Cup vor einem Jahr im Visier der Schwaben. Pardo und Osorio kosten zusammen etwa fünf Millionen Euro Ablösesumme.

Lieber VfB: Wenn ihr so weiter macht, habt ihr einen neuen Fan in Hamburg. Jetzt wo meine Mexikaner bei der WM ausgeschieden sind, ist es gut zu hören, dass ihre gute Leistung doch noch honoriert wird, und wenn auch „nur“ in Verträgen für einzelne Spieler. Da in etlichen Pressemeldungen die Namen falsch genannt werden, hier nochmal zum Mitschreiben und Nachschauen: Pavel Pardo und Ricardo Osorio.
[via netzeitung]

Fußball
Buchseite 27 von 32
1 25 26 27 28 29 32