Fußball

St. Pauli – Oberhausen: 5:3 bei Hamburger Wetter

Die Anzeigentafel nach dem Spiellende: St. Pauli siegt 5:3 gegen Oberhausen

Nach der dritten Niederlage in Folge hat Stanislawski vergangenen Montag eine Brandrede (siehe auch Video) gehalten, die offensichtlich Wirkung zeigte. Nach der 1:2 Niederlage bei 1860 meinte Stani:

Ab heute wird die Reset-Taste gedrückt. Wir fangen wieder bei null an. Wir haben 0:0 Tore und null Punkte.

Nun haben wir in dieser Mini-Serie der letzten 9 Spiele bis zum 9. Mai 2010 drei Punkte und 5:3 Tore. Ich wiederhole 5:3 Tore! Was für ein Spiel. Zuhause drei Dinger bekommen, ist natürlich wenig schmeichelhaft für einen Verein, der durchaus das Potential zum Aufstieg in eine Etage obendrüber hat. Aber fünf eigene schießen, das muss man auch erst mal bringen. Insgesamt ein verdienter Sieg eines Teams, das Moral und Wille zum Sieg gezeigt hat. Und das gegen starke Oberhausener, die es ganz sicher verdient haben, in der 2. Liga zu bleiben.

FC St. Pauli, Fußball

Dauerkarten-Debakel beim FC St. Pauli

Müllsortierung am Rande der Dauerkartenschlange am Millerntor Wir haben heute von 10 bis 15 Uhr am Millerntor angestanden, um unseren Antrag auf eine Dauerkarte abzugeben. Vollkommen umsonst. Als noch etwa 500 Leute (geschätzt) vor uns waren, kam die alle Hoffnungen zerstörende Durchsage über das Mikrofon am Vereinsheim: es gibt keine Karten mehr. Bei 2.000 von den Ultras entgegen genommenen Anträgen für die Südkurve war Schluss. Bin zu enttäuscht, um mehr darüber zu schreiben und verweise deshalb auf Erik und Jeky.

Das tut weh.

[Update 3.3.10, 10 Uhr: Das Dauerkarten-Debakel hat’s jetzt auch in die BILD geschafft: «Wer darf hier eigentlich singen?»]

Bedanken möchte ich mich aber ausdrücklich bei Jeky und Curi0us, die mit einer netten Böllerwagen-Aktion das mobile Grillen in der Schlange in neue Sphären geführt haben:

Hier wird im Bollerwagen gegrillt! #fcsp

FC St. Pauli, Fußball

Fabelhafte Atmosphäre bei St. Pauli – KSC

Für @Jeky, die irgendwie doch bei uns ist. #fcsp

Dieses und weitere Fotos des gestrigen siegreichen Spiels gibt’s samt beschreibendem Text als Galerie bei Posterous zu sehen: Fotoimpressionen vom Spiel St. Pauli – KSC. Video-Eindrücke mit Ton liefert Erik in seinem Blog: FC St. Pauli 2 – KSC 1: Heute war das Millerntor dieses eine Tor besser.

Es war wieder einmal großartig und man fragt sich, wo soll das noch alles hinführen? In die Erste Liga, klar. 😉

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Mitgliedsantrag FC St. Pauli

Brief mit dem Mitgliedsantrag für den FC St. Pauli & FCS-Mitgliedsausweis

AFM St. Pauli Der Trend geht zur Zweitmitgliedschaft. Mitglied des 1. FC Saarbrücken bin ich schon seit 13 Jahren. Im 5. Jahr in Hamburg lebend, wird es aber auch mal Zeit (und war schon lange überfällig), dass ich zusätzlich noch Mitglied beim FC St. Pauli werde.

Diese AFM-Mitglieder-Aktion hat nur den Ausschlag für einen schon länger fest stehenden Entschluss gegeben. Der Brief geht nun im Osten der Hansestadt, im wunderschönen Wandsbek, auf die Post und wird morgen bei den Nachbarn im Westen, im zweitschönsten Stadtteil St. Pauli, eintreffen.

FC St. Pauli, Fußball, Saarland

St. Pauli – Union Berlin: Verdienter Sieg in netter Gesellschaft

Vor Spielbeginn: Braune-weiße Riesenfahne über der Süd

So sieht es übrigens aus, wenn man sich in der Süd unter der Choreo-Fahne befindet. Dieses und andere Fotos, die ich heute live während des genialen 3:0-Sieges gegen Union Berlin geschossen habe, auf Posterous. Mein angekündigter Test, einen Posterous-Artikel von unterwegs anzulegen und nach und nach die Bilder dorthin hochzuladen (woraus automatisch eine Galerie erstellt wird), hat übrigens prima geklappt.

Die Fotos sind natürlich von größtenteils unterirdischer Qualität, aber vermitteln trotzdem immer etwas von der Stimmung. Und die war heute wieder großartig. Nicht zuletzt aufgrund der netten Gesellschaft unserer Truppe in der Süd (heute mit Verstärkung durch @Jekys Muddi, von der ich ab sofort ein Fan bin), aber auch durch eine hervorragende erste Hälfte mit guten Leistungen auf Seiten von braun-weiß. Vor allem von Ebbers, Kalla und meinem Lieblingsspieler Max Kruse, der wieder lief, pausenlos Druck machte und Pässe schlug, dass es nur so eine Freude war, ihm dabei zuzuschauen. Union Berlin war überraschend schwach, sehr schwach sogar. Nicht existente Abwehr und abwesender Sturm sorgten dafür, dass heute am Millerntor wieder die Null (beim Gegner) stand. Hoch verdienter 3:0 Sieg der Rasselbande.

Gefeiert wurde danach noch traditionell in der Scheune. Mit Trostbier für Union-Fans, nettem Plausch über dies und das und fehlenden L’s auf Elbblick’schen Tastaturen und dem Besuch eines netten Fotografen. Runde Sache das. Jetzt wird aber noch ein bisschen gearbeitet.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Überraschung im Leuchtcast – 1. FC Saarbrücken heute gegen Köln II

Leuchtturm: Leuchtcast, der Podcast zum FCS

Heute Nacht beim Abarbeiten des Feed-Readers dachte ich, ich höre nicht richtig. In meinem Unterordner mit den aufs Saarland bezogenen RSS-Feeds entdecke ich den neuen Leuchtturm-Podcast von Carsten mit dem schönen Titel…

Alles zum morgigen Spiel beim 1. FC Köln II und den letzten Entwicklungen vor dem Redaktionsschluss.

…und dachte, da hör ich doch mal rein, quasi als Vorbereitung auf das Spiel der Saarbrücker morgen (nunmehr heute) in Köln. Und dann die große Überraschung für mich: als ich ganz unerwartet liebe Grüße im Podcast vernehme und mich sogar freuen darf, dass Carsten den Zuhörern des Leuchtturm-Podcastes mein Blog empfiehlt. Carsten, besten Dank dafür, die Überraschung ist Dir echt gelungen und Du hast mir damit eine große Freude gemacht. Leider hat ja die Berichterstattung über den FCS hier im Blog sehr nachgelassen. Vielleicht ist für die FCS-Fans noch ganz interessant, welche Abschieds-Überraschungsfête mir meine Freunde aus dem Saarland gemacht hatten, als ich vor 4,5 Jahren (damals spielte unser FCS noch in Liga zwei) von Saarbrücken nach Hamburg zog: Das Wunder vom Eschberg.

Blick aus der Virage Est ins Saarbrücker Ludwigsparkstadion

Mit Carsten, weiteren FCS-Fans von Twitter (größtenteils auch Redaktionsmitgliedern der Fan-Zeitschrift Leuchtturm) und einem lieben Bekannten, war ich ja heute vor einer Woche nach über drei Jahren Abwesenheit endlich mal wieder im Saarbrücker Ludwigspark. Wir durften uns gemeinsam über einen 3:1-Sieg gegen den Bonner SC freuen. Und es war wieder einmal großartig, in diesem Stadion zu sein, in das ich über 20 Jahre regelmäßig gegangen war. War ich früher auch immer im A-Block, standen wir vergangene Woche in der Virage Est, im E-Block (Blick von dort, siehe Foto oben). Der saarländische Traditionsclub hat es nach dem Absturz in die 5. Liga echt verdient, da unten wieder ‚raus zu kommen. Dieses Jahr sind sie gerade erst wieder in die Regionalliga (also die 4. Liga) aufgestiegen.

Die aktuelle Tabelle der Regionalliga West zeigt: FCS wieder auf dem Weg nach oben

Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Regionalliga West auf der Homepage des 1. FC Saarbrücken zeigt, dass die Blau-Schwarzen auf dem besten Weg zurück nach oben sind. Ich drücke aus Hamburg weiter die Daumen, dass der Club und seine Fans bald wieder in den Profifußball zurückkehren.

Blick aus der Virage Est (E-Block) ins Ludwigsparkstadion, 20.11.09 gegen Bonner SC

Und den Freunden des Leuchtturmes sei gesagt, das nächste Heft wird es beim übernächsten Heimspiel gegen die SV Elversberg geben. Leseproben schon jetzt im Leuchturm-Blog. Das Spiel heute Abend (Anpfiff: 19 Uhr) gegen Köln II (Vorbericht SZ) wird auch wieder vom FCS-Fanradio übertragen. Wenn ich es schaffe, höre ich rein und drücke den Saarbrückern die Daumen, dass die Erfolgsserie weiter geht. Dass das gegen die starken Kölner, die ja auch oben in der Tabelle (auf Platz 5) stehen, kein Selbstläufer wird, ist klar. Und da unten rauszukommen ist schwerer als reinzurutschen (ok, 5 € ins Phrasenschwein). Aber das Team, das Trainer Dieter Ferner da zusammengestellt hat, konnte mich letzte Woche gegen die gut aufgestellten Bonner schon überzeugen. Könnte also klappen mit der Rückkehr in den Profifußball… 😉

Fußball, Saarland

Subjektive vs. objektive Information

Informieren subjektive Blogs besser als objektive Zeitungen?

Man kann über die umstrittene Strafe für den Fußballspieler Deniz Naki von St. Pauli so berichten (Hamburger Abendblatt) oder so (im Blog Fabulous Sankt Pauli).

Man kann über die neue Kommunikationsform Twitter so berichten (Saarbrücker Zeitung [PDF]) oder so (im Blog Bachmichels Haus).

Die Zeitungen brauchen sich nicht zu wundern, wenn sie Objektivität suggerieren, jedoch Fakten (bewusst?) nicht erwähnen, und wenn immer mehr Menschen lieber Blogs lesen, weil sie durch subjektive Sichtweisen irgendwie dann doch mehr erfahren von dem was gerade so passiert, als durch die „professionelle“ Presse. Heute haben wir in Kleinbloggerdorf jedenfalls wieder zwei Beispiele dafür gesehen, wie gut es ist, dass man sich zur zweifelsohne wichtigen allgemeinen Berichterstattung durch die „objektive“ Presse sein „subjektives“ Gegenbild bei Bloggern, im konkreten Fall bei zwei Bloggerinnen, holen kann.

Ja, subjektive Blogs informieren manchmal besser als objektive Zeitungen.

Bluesky, Fußball, Internet, Literatur
Buchseite 16 von 32
1 14 15 16 17 18 32