Natürlich wird die mit Spannung erwartete und an diesem Wochenende gestartete neue Suchmaschine Wolfram|Alpha nicht Google & Co. ersetzen. Aber die Arbeit des britischen Physikers und Mathematikers Stephen Wolfram und die seines Teams wird das, was Suchmaschinentechnologie zu leisten in der Lage sein wird, möglicherweise revolutionieren oder zumindest verändern. Ich habe schon auf Twitter ausführlich über Wolfram|Alpha berichtet. Aber, da ich weiß, dass nicht alle Text & Blog-Leser meinen Twitterfeed verfolgen, fasse ich die wichtigsten Informationen zur Suchmaschine der Stunde (falls man den Begriff Suchmaschine für dieses Nachschlagewerk überhaupt verwenden kann) hier nochmal im Blog zusammen:
Was man Wolfram|Alpha so alles fragen kann, ist:
Was sonst noch alles an Suchen möglich ist, wird in dieser informativen Präsentation (Screencast) gezeigt. Unbedingt anschauen, sehr sehenswert!
Hier noch ein paar weitere Links und Artikel dazu:
Golem schreibt: Wolfram Alpha – die Wissensmaschine ist online – Stephen Wolfram liefert Fakten und kann diese neu kombinieren und auswerten:
Stephen Wolframs Wissensmaschine ist online und kann ab sofort ausprobiert werden. Der offizielle Start erfolgt allerdings erst am Montag. Das System berechnet aus gegebenen Daten Antworten auf konkrete Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten – von Mathematik und Statistik über Chemie und Medizin bis hin zu Sprache, Kultur und Medien.
Werner Große nimmt auf Sciencelogs folgende Einschätzung vor (und erklärt – lt. Herrn Fischer – , dass alle so viel von Wolfram Alpha erwarten, habe nicht primär etwas mit den Resultaten zu tun, die sie ausspucke): «Wolfram|Alpha und die Allwissenden Medien»:
Es kann sein, dass der heutige 16. Mai 2009 einst als denkwürdiger Tag in die Geistesgeschichte der Menschheit eingehen wird. Denkwürdig im wahrsten Sinne des Wortes, weil an ihm möglicherweise eine neue Ära des Denkens und des Wissens für uns alle eingeläutet wurde.
Wer wissen möchte, was andere auf Twitter zu Wolfram|Alpha sagen, kann das über diese Twitter-Suche live verfolgen (bzw. den entspr. RSS-Feed abonnieren). Und natürlich nutzt auch @Wolfram_Alpha, als eine Suchmaschine auf der Höhe der Zeit, den Microbloggingdienst, der seit mehr als zwei Jahren die Kommunikation im Netz revolutioniert. Laufende Informationen zum Fortgang des spannenden Projektes gibt es auch im Wolfram Alpha Blog.