Hamburg

Rivva jetzt mit Blogkarte

Rivva-Map, Ausschnitt Hamburg

Rivva, der Syndizierungsdienst der deutschsprachigen Blogosphäre, hat jetzt unter rivva.de/map auch eine Karte der bis dato Hälfte der dort verzeichneten Blogs nach Geodaten (Stand 14.7.08: 1304 Blogs). Oben ein Ausschnitt der Karte von Hamburg, im Osten, im schönen Wandsbek am Ufer der Wandse, zu sehen: Text & Blog. 😉

Weiteres im Rivva-Blog: Right here, right now:

Ein Abfallprodukt der dynamischen Karte war die statische Blogkarte.

Eigentlich gibt es derer ja schon wie Sand am Meer. Die Möglichkeiten, darüber benachbarte Blogs zu finden, waren allerdings zu schön, um nicht wahrgenommen zu werden. Und irgendwie wurde die Karte dann zum wirklichen Star des Abends, denn fast paradoxerweise zieht gerade die statische Sicht natürlich diverse Interaktionselemente wie magnetisch an.

Hamburg, Internet

Schlagerentdeckungen rund um ‚Hamburg im Regen‘

Ich sag ja immer, wenn du dich mit dem deutschen Schlager beschäftigst, dann bist du verloren. Hab eigentlich nur kurz was recherchieren wollen und Tausend interessante Dinge gefunden. Gestern Abend in geselliger Runde wurde passend zum Dauerregen in Hamburg ein Titel von Mary Roos erwähnt: «Hamburg im Regen». Ich dachte erst, ich könne mich an den Song erinnern, doch was ich mit dem Text von «Hamburg im Regen» sang, war «Komm doch mal rüber» (von der grausamen Ingrid Peters aus meiner saarländischen Heimat). War also nix.

Der das Lied ins Spiel Bringende weigerte sich jedoch, es den Unwissenden vorzusingen, so dass mir nur eine nachträgliche Suche nach dem Song von Mary Roos auf YouTube blieb. Doch dort gibt es ihn nicht.

Update: es gibt ihn doch:

http://youtu.be/0i9Vf_Sfqpg

Also hab ich weiter recherchiert und herausbekommen, dass «Hamburg im Regen» aus dem Jahr 1974 ein Cover des Songs «Daybreak» (auch 1974) von Harry Nilsson ist. Den gibt es wenigstens im Netz. Ist hier zu hören und gleich konnte ich mich auch wieder an die Version von Mary erinnern:

Songtexte: Daybreak | Hamburg im Regen

Und da ich aber auch ein paar nette andere Sachen von Mary Roos gefunden hab, soll sie auch zu Wort kommen, etwa mit ihrem 1972 beim Grand-Prix vorgetragenen Lied «Nur die Liebe lässt uns leben»:

Hamburg, Musik

Spanische Filmtage Hamburg: Sehenswerte Filme

Wie versprochen noch ein paar Anmerkungen zu den Spanischen Filmtagen Hamburg, die ich heute Nachmittag schon angekündigt hatte:

Olaf Berg, Mathias Fahrig und Lars Stubbe haben wieder einmal ein sehenswertes Programm zusammengestellt. Besonders ans Herz legen möchte ich euch das Kurzfilmprogramm: «Tapas mixtas» (Mo. 7. 7. & Di. 8. 7. 21 Uhr). Dort gibt es u.a. den intelligenten Kurzfilm «Llévame a otro sitio» von David Martín de los Santos zu sehen, in dem nicht nur die Schauspieler ihre Rollen spielen. Ein junges Ehepaar in der Krise. Nein, kein langweiliger Streifen, sondern spannendes Kino im gut getimeten Kurzformat. Als Vorgeschmack der Filmanfang:


Direktlink YouTube

Auch wenn der 21-minütige Kurzfilm komplett auf YouTube zu sehen ist, bitte unbedingt – wenn möglich – im Kino anschauen. Filme sind für die Leinwand gemacht!

Auch für die Leinwand gemacht ist der Dokumentarfilm «Próxima estación» (Nächste Station), über das Schicksal ecuadorianischer Einwanderer in Spanien (Fr. 11. 7. um 19 Uhr; mit Estela Ilárraz als Gast). Dazu gibt es einen guten El País-Artikel: «Tres millones de historias de inmigración». Anhand dreier Familien wird das Einleben in einem neuen Land gezeigt, das zwar die gleiche Sprache wie das Herkunftsland spricht, das aber doch so anders ist.

Ganz großes semidokumentarisches Kino ist der Streifen «Lucio» des Basken Aitor Arregi (Do. 10. 7. um 19 Uhr). Unbedingt anschauen, ein absolut faszinierender Film. Die wahre Geschichte eines baskischen Bauarbeiters, der zum anarchistischen Widerstandskämpfer wird und zum gerissenen Fälscher von Banknoten und Ausweispapieren mutiert. Um Geld zu sammeln für den politischen Widerstand gegen Franco. Auch hier der Trailer:


Direktlink YouTube

Und last but not least zeigen die Spanischen Filmtage einen Film, den ich schon vor über zwei Jahren hier im Blog vorgestellt hatte: «Azuloscurocasinegro» (Dunkelblaufastschwarz): Spanisches Kino in dunkelblaufastschwarz. Wer den Film immer noch nicht sehen konnte (er lief ja schon häufiger im Kino), hat nun in Hamburg wieder die Chance dazu.

Ich bin mir sicher die spanischen FilmfreundInnen werden wieder für volle Säle im 3001 Kino auf der Schanze sorgen. Und das ist gut so. Hier nochmal das komplette Programm im Überblick. ¡Nos vemos en el cine!

Hamburg, Kino

Spanische Filmtage Hamburg: Hombre de Arena

In Hamburg zu leben, hat viele Vorteile. Das ist keine Neuigkeit. Einer davon, und dazu einer, der mir besonders am Herzen liegt, ist, dass in der Hansestadt viele spanischsprachige Filme im Orginal gezeigt werden. Für gut informierte Kinogänger ist dies ebenso wenig eine Neuigkeit, genau so wenig wie die Tatsache, dass morgen die Spanischen Filmtage Hamburg starten. Allen anderen seien sie hier nochmals empfohlen:

Vom 3. bis 16. Juli 2008 gibt es im 3001 Kino viele gute Filme aus dem Land des aktuellen Europameisters. Zur Einstimmung der Trailer des morgigen Eröffnungsfilmes «Hombre de Arena» (Der Sandmann); Regie: José Manuel González-Berbel, mit Hugo Silva & María Valverde (die Kleine aus «La Flaqueza del bolchevique»):


Direktlink YouTube

Aus Zeitmangel erstmal nur dieser Vorab-Hinweis. Ein etwas ausführlicherer Artikel folgt. Heute Nacht.

Hamburg, Kino, Spanisch

Triste deutsche Fahnen vor Portugal-Spiel

Traurige deutsche Fahne vor dem Spiel D-PORAlso ich kann mir nicht helfen: So richtig überzeugend wehen die deutschen Fahnen momentan nicht in der Stadt. Irgendwie sieht das alles eher nach Trauerflor oder Halbmast aus. So wie dieses traurige Exemplar, das gerade nass vor dem Wandsbeker Boten hing, als ich eben von der Arbeit nachhause kam.

Und so sehr ich mich auch mit den Deutschen freuen würde, wenn sie heute Abend gewinnen würden, der Fußballsachverstand sagt mir (und nicht nur mir), dass die Portugiesen das Spiel gewinnen werden. Gerne lasse ich mich von dem überraschenden Gegenteil überzeugen, aber daran glauben mag ich nicht.

In meinen beiden Kicktipp-Runden, an denen ich teilnehme, Twitter (aktuell 3. von 99 Teilnehmern) und EuroSB (aktuell 5. von 19 Teilnehmern), hab ich 2:1 für Portugal getippt. Schaun wer mal. Wird aber sicher ein gutes Spiel, auf das sich alle freuen können.

Fußball, Hamburg

Wandsbeker Nachbarin wohlauf

Nachbarin Wandsbek
Herr R|ob, Sie hatten sich doch – nachdem Sie bei Ihrem letzten Besuch im malerischen Wandsbek auch ein Foto von ihr geschossen hatten – heute Nachmittag nach dem werten Befinden meiner Nachbarin erkundigt. Ihr geht es gut, wie man auf obigem Foto unschwer erkennen kann. Sie stand gerade, als ich um 18:30 Uhr von der Arbeit kam, auf ihrem Balkon und schnappte ein bisschen frische Luft. Das tut sie übrigens oft und für Fußball scheint sie sich nicht zu interessieren.

Foto, Hamburg
Buchseite 46 von 70
1 44 45 46 47 48 70