Foto

Madonna am Radisson-Hotel

Madonna am Radisson-Hotel

Wie heute Morgen bereits angekündigt, hier noch der Verweis auf die Fotos der Madonna-Werbekampagne (besser gesagt die Werbung von Madonna für eine Kleidermarke) am Hamburger Radisson-Hotel. Jeden Morgen, wenn ich am Dammtorbahnhof vorbei zur Stabi gehe, schaut Madonna auf Planten un Blomen runter. Und bei so schönem Wetter ergibt sich ein doppelter Grund auch mal die Kamera mit zur Arbeit zu nehmen.

[Update 17.1.2020, da die Fotoplattform sevenload nicht mehr existiert:] In untenstehender Galerie Auf sevenload können die (sich teilweise nur wenig voneinander unterscheidenden) Fotos in einer Übersicht oder als Album angesehen werden.

Dieser Blogeintrag bezieht sich unmittelbar auf zwei vorhergehende Artikel in «Text & Blog»: Thema «Weg zur Arbeit» in «Frühstöckchen» und Thema «Werbebotschaften im öffentlichen Raum» in «Textuelles Kapitaal».

Foto, Hamburg

Hamburg Dammtor: Bahnhof des Jahres

Bahnhof Dammtor Hamburg
Foto: herrner (Flickr)

Mir gefällt er ja auch sehr gut, ich komme auch fast täglich an ihm vorbei, gehe sogar auf dem Weg von der U-Bahn-Station Stephansplatz zur Stabi durch ihn durch. Doch dass er jetzt zum «Bahnhof des Jahres» ausgezeichnet wurde, hat mich schon ein wenig erstaunt. Näheres zum Thema, wie ein Bahnhof zum «Bahnhof des Jahres» werden kann, verrät das «Hamburger Abendblatt» und zeigt sogar bewegte Dammtorbahnhofsbilder.
[via Hamburg Blog]

Foto, Hamburg

Fotofund: Hooverville’s younger citizens

Hooverville's younger citizensDetail kleiner JungeKopf kleiner Junge

Mark Buzinkay hat diese Woche im MBI Blog den neuen Service Calisphere, die Digitale Bibliothek der University of California, vorgestellt. Wie immer bei Mark, eine gelungene Präsentation moderner Recherchezugänge.
Bei Calisphere kann man unter 150.000 digitalen Exponanten auswählen, sehr schön vorsortiert nach übergreifenden Themen.
So hab ich mir mal den Komplex „The Great Depression – Hard Times“ (1929-1939) angeschaut und bin dort auf dieses beeindruckende Foto mit dem Titel «Some of Hooverville’s younger citizens» (Hooverville, Sacramento, California) gestoßen. Das Foto stammt aus dem Bestand der «The Bancroft Library. University of California, Berkeley».

Dieser Fotofund hat mich sehr stark an die «Kleinen Strolche» erinnert, was mich wiederum zu einem Eintrag in der Videotheke veranlasst hat, wo man den Film «Hi‘-Neighbor!» aus dem Jahr 1934 betrachten kann. Okey Dokey.

Foto, Informationskompetenz, Video

Parteiübergreifender Fotoeinsatz

Bildung statt Schulsterben (CDU)Bildung und Gerechtigkeit (SPD)

Die einen (CDU) sagen: «Bildung statt Schulsterben», die anderen (SPD) sagen: «Bildung und Gerechtigkeit» und beide nutzen dieses Foto des Fotografen René Schulte alias typowerk aus der Fotocommunity Photocase.com (wo Fotos zur kostenlosen Weiterverwendung angeboten werden).
Irgendwie erinnert mich die parteiübergreifende Liebe zum gleichen Bild – und was sie daraus machen – an den genialen Loriot-Sketch «Das Wahlkampf Interview», wo Loriot in bewährter Doppelrolle als SPD- und als CDU-Vertreter dem Wahlvolk die Phrasen nur so um die Ohren haut.
«Bildung statt Schulsterben» hin, «Bildung und Gerechtigkeit» her, das unbephraste Foto von typowerk mit dem schönen Titel «Lesen, lesen, lesen» ist klasse:
Lesen, lesen, lesen (typowerk)

Update 20.08.06, 11:15 Uhr: Wie ich gerade dem Kommentar von typowerk auf seiner photocase-Site entnehme, hat der NDR mittlerweile den Vorfall auch in einen TV-Bericht über den Wahlkampf in MVP mitaufgenommen.
[via MVweblog]

Foto, Politik
Buchseite 77 von 90
1 75 76 77 78 79 90