George unpässlich auf dem Gipfel
Foto: Ausschnitt aus einem Reuters-Foto, veröffentlicht bei DIE WELT.
George Dabbelju ist heute unpässlich.
Mir ist ja gestern schon schlecht geworden, bei den beschämenden Nichtergebnissen dieses Pseudo-Gipfels.
Foto: Ausschnitt aus einem Reuters-Foto, veröffentlicht bei DIE WELT.
George Dabbelju ist heute unpässlich.
Mir ist ja gestern schon schlecht geworden, bei den beschämenden Nichtergebnissen dieses Pseudo-Gipfels.
Die Stabi stellt heute im Stabi-Blog ihren neuen Slogan vor: Wissen schafft Zukunft.
Zur Visualisierung gibt es auch ein schönes Bildmotiv, das letztes Jahr im Lesesaal Informationszentrum der Stabi aufgenommen wurde und auf dem ich – wirklich zufällig! – auch zu sehen bin, im linken unteren Teil des Bildes entschwinde ich gerade im Flur Richtung Altbau der Stabi, wo mein Büro in der IT-Abteilung der Bibliothek liegt.
Leider läuft Ende des Monats mein befristeter Vertrag bei der Stabi aus, eine Verlängerung der über Drittmittel finanzierten Stelle hängt von der DFG ab (und was sie zu unseren Plänen sagt, cibera in Richtung Web 2.0 weiterzuentwickeln). Sollte es für mich in der Stabi nicht weitergehen, was ich ausdrücklich bedauern würde, bliebe ich so wenigstens dem Haus auf diesem Bild erhalten, das momentan im Schaukasten zwischen den Drehtüren im Eingang zu sehen ist.
Mirjam aus Berlin ist zur Zeit mit ihren Eltern (meinen Freunden) und ihrer kleinen Schwester zu Besuch in Hamburg. Gestern habe ich dieses schöne Foto (rechts) von Mirjam aufgenommen. Es ist entstanden im Lengerckestieg, ehe wir zu unserem Ausflug an die Elbe aufgebrochen sind.
Später dann, am Elbstrand, hat Mirjam diesen Lavastein gefunden (Foto links) und stolz in die Kamera gehalten.
Es war wieder einmal Radfahrtzeit am Wochenende. Stabi-Kollege Henning und ich haben uns zur vierten Tour innerhalb von vier Wochen aufgemacht. Ziel der auf zwei Teilnehmer geschrumpften Mini-Betriebssportgruppe Stabi Hamburg (Kollegin Jenni weilt im wohlverdienten Urlaub) war dieses Mal das Zollenspieker Fährhaus. Wir wurden am südlichsten Punkt von Hamburg zünftig und traditionsbewusst begrüßt, wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann. Was wir mit einem beeisten Sommergedicht, einem kleinen Beilagensalat und einer in der Stadt versteckten Wüste erlebt haben und wieso schlimme Erinnerungen an eine Leidenstour aus dem Vorjahr hoch kamen, erzählen Wort & Bild nach nach dem Klick auf (Mehr…) …
Dieses Jahr kann ich leider nicht in Cannes sein. Bei Berichten über das Festival an der Croisette werde ich immer ganz nostalgisch. Also muss Bildmaterial aus dem Archiv herhalten:
Das Kulturmagazin Metropolis auf arte feiert heute abend 60 Jahre Cannes, zu sehen um 20 Uhr, am Sonntag um 12:45 Uhr oder online ab 22 Uhr für 7 Tage als Streaming.
Am Dienstag, 29. Mai 2007, um 22.25 Uhr ist natürlich das Cannes-Special von Kennwort Kino auf 3sat Pflichttermin.
Für alle daheim gebliebenen Schicksalsgenossen hat das Filmtagebuch einen Cannes-Link-Ticker (CLT) eingerichtet. Danke Thomas, für den intuitiven Service für alle Cannes-Interessierten.