Foto

Flickrdesign lädt zum Stöbern in Grafikentwürfen ein

Flickrdesign: ñi (: von fmc+ Viele Grafikdesigner und Pixelbearbeiter stellen ihre Werke der Community auf Fotoportalen wie Flickr vor. Flickrdesign fasst diese Werke zusammen und stellt sie fortlaufend in einem Blog vor. Klasse Idee und wunderbare Gelegenheit in grafischen Entwürfen unterschiedlichster Ausprägung zu stöbern.

Das hier gezeigte Motiv ñi (: von fmc+ gefällt mir besonders gut. Wer kein Spanisch kann, hat vielleicht Schwierigkeiten im Buchstabengewirr den zusammenhängenden Text zu erkennen:

Me encanta todo lo que trate de tí. Te quiero muchíssimo.
dt.: Mich begeistert alles was von Dir handelt. Ich liebe Dich sehr.

[via Konterfai Twitter]

Foto, TV, Webdesign

Hannover: Alte Tankstelle in der Striehlstraße

tankstelle

Heute morgen bin ich in Hannover auf dem Weg vom Hotel zum vascoda-Workshop (Update: Resümee), auf dem ich mich gestern und heute mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den Virtuellen Fachbibliotheken getroffen habe, an dieser wunderschönen alten Tankstelle vorbeigekommen. Trotz eisiger Kälte musste ich unbedingt ein Foto machen. Die alte Tankstelle in der Striehlstraße/Ecke Nordfelder Reihe ist offenbar auch eine Theaterspielstätte.

Mein Hannoveraner Hotel kann ich übrigens sehr empfehlen: Hotel Harmony in der Striehlstrasse. Wird von einer netten griechischen Familie geführt, ist außerhalb der Messezeiten sehr günstig (39 faire Euro für die Übernachtung) und hatte kostenloses, gut funktionierendes WLAN. Gefunden über Qype, wie immer.

Foto

Erste Fotos von der Hamburger Twitterlesung

Foto: moeffju
Das Twitterlesungsteam von rechts nach links: bosch, mspro, pickiHH, textundblog. Foto: moeffju.

Moeffju, der ja – wie ich auch – aus dem Saarland stammt, hatte gestern Abend die Fotos bei der ersten Hamburger Twitterlesung gemacht, die Ihr Euch auf Flickr schon mal hier ansehen könnt. Update: Micha Schmidt hat auch nette Aufnahmen gemacht und bei Flickr eingestellt.

Die Lesung wurde auch auf Video aufgezeichnet. Sobald der Film zu sehen ist, informiere ich Euch an dieser Stelle. Update 25.1.2009: Die Videos der Twitterlesung sind jetzt online: #twitterlesung – Teile 1+2 (Teil 3: morgen).
Die Lesung kam offensichtlich gut an. 😉

Doch jetzt wieder rasch zurück zur MBC09. Spannende Themen rund um’s Micro-Blogging stehen an. Update: Auch die Tagesschau hat heute zwei drei Mal prominent über die MBC09 berichtet:
1. Micro-Blogging: Weltweit nutzen rund 5 Millionen Menschen die Erfindung im Netz (Interview mit Cem Basman)
2. Twitter-Konferenz in Hamburg eröffnet (Interview mit Don Dahlmann)
3. Twitter im Trend: Internetdienst Twitter macht SMS und Email Konkurrenz (Interview mit Sascha Lobo)

Foto, Hamburg, Literatur

Obamicon.Me: Geschichte, Schabernack & Rätsel

Text & BlogWer bin ich?

In zwei Tagen, am 20. Januar 2009, beginnt mit der Einführung von Barack Obama in sein Amt als 44. Präsident der Vereinigten Staaten eine neues Kapitel der Weltgeschichte. Ob er sich nach seinem beeindruckenden Siegeszugsiehe dazu meine Langzeitbeobachtung seit Oktober 2006: Barack Obama: Der Kandidat und das Netz in der Realpolitik als die Ikone erweisen wird, als die er als vor einem Jahr in diesem Motiv abgebildet wurde, bleibt gleichermaßen abzuwarten wie zu wünschen.

Doch warum immer nur zu anderen als Ikone aufschauen? Warum nicht das eigene Konterfei in so eine hübsche Ikonenvorlage gießen oder sonstigen Schabernack damit anstellen? Die lustige Seite Obamicon.Me macht’s möglich: Einfach ein Bild (am besten mit schlichtem oder transparenten) Hintergrund hochladen und das eigene Gesicht in holzschnittartigen Zügen bestaunen. Ein Feinregler lässt die Balance zwischen den 4 Grundfarbe regulieren und auch aus nicht perfekten Vorlagen lustige Ergebnisse zaubern. Dem grafischen Spieltrieb sind keine Grenzen gesetzt.

Gestern hab ich das schon bei Isa gesehen, heute bin ich wieder durch den Twitter-Feed von Rivva und die dort verlinkten Blogs darauf aufmerksam geworden. Ich hab’s mal mit meinem Gravatar-Bild Gravatar ist ein Bild, das immer beim Kommentieren in Blogs angezeigt wird, die den Dienst eingebaut haben. Da ich oft gefragt werde, wie man sich so ein Bild anlegen kann: auf gravatar.com mit der E-Mail-Adresse anmelden, die man auch beim Kommentieren benutzt, Bild hochladen und fertig! ausprobiert. Das Ergebnis ist… nun ja, sagen wir, wer meinen Gravatar kennt, kann mich erahnen.

Doch nun zur spannenderen Frage: Dem kleinen Obamicon.Me-Sonntagsrätsel: Wer ist die junge Dame auf dem Bild neben mir? Habt Ihr sie erkannt? Antworten (oder Hinweise auf Eure Obamicon.Me-Kunstwerke) gerne in den Kommentaren.

Update 15:15 Uhr: Das Rätsel wurde – wie erwartet – rasch gelöst. Herr WilderKaiser hat’s rausbekommen. Wer sich noch ein bisschen die Spannung wahren möchte, bitte zunächst nicht in die Kommentare schauen.

Foto, Politik

Hamburg bloggt: Von Eisschollen und Möwen

Möwen kreisen an den Landungsbrücken

Eisschollen treiben auf der Elbe Gestern bin ich wieder vom Heimaturlaub aus dem Saarland zurückgekehrt. Heute war ich dann gleich mal mit der Kamera an der Elbe unterwegs, um Möwen und Eisschollen zu fotografieren und meinen ersten Artikel für Hamburg bloggt zu schreiben:
«Eisige Elbe: Schollen schlecht für die Schifffahrt»

Die klirrende Kälte hält ganz Deutschland in eisigem Atem. Davon bleibt auch Hamburg nicht verschont. Die Schifffahrt in und um Hamburg wird in weiten Teilen vom Zugriff des Eises beeinträchtigt.

Weiter auf Hamburg bloggt.

Hamburg bloggt

Foto, Hamburg

Vertraute und neue Eindrücke von Saarbrücken

Tante Anna - gemütliche Kneipe in St. JohannBambus Garden - Gutes Thai-Restaurant am Rathaus

Nach einem Jahr Abwesenheit wieder in Saarbrücken zu sein, in der Stadt, in der ich immerhin 18 Jahre lang gelebt habe, ist schon etwas besonderes. Ein ungewohntes Gefühl, sich plötzlich wieder dort zu bewegen, wo man tagtäglich unterwegs war und nun eben schon seit einiger Zeit nicht mehr. Man entdeckt Vertrautes und Neues. Zum Vertrauten gehört die gemütliche Kneipe Tante Anna in der Nähe des St. Johanner Marktes, wo ich früher oft gewesen bin (s. Foto oben links). Als ich gestern Abend dort vorbeikam, hab ich gleich mal ne Aufnahme mit „Tante Anna in Saarbrücken“ getwittert, wobei meine ortsunkundigen Twitterfreunde sicher dachten, ich sei dabei, die Verwandschaft abzulichten. 😉

Gestern hab ich dann auch ein gutes thailändisches Restaurant kennengelernt, dessen Besuch in den Saarländern und den Saarbrücken-Besuchern nur wärmstens empfehlen kann: Bambus Garden (s. Foto oben rechts), am Rathausplatz, gegenüber dem Rathaus, neben der allseits bekannten und guten Pizzeria Michelangelo. Sehr lecker und sehr nettes, wenn auch schlichtes Ambiente. Ein Plus auf der Weinkarte: es gibt den klasse Riesling vom Weingut Emile Boeckel aus Mittelbergheim im Elsaß.

Zu den neuen Eindrücken gehörte für mich, schon gleich bei der Ankunft letzte Woche (als mich mein Neffe Martin dort abholte) der renovierte Hauptbahnhof Saarbrücken. Die Fassade (s. Foto unten links), der Innenraum und der Bereich hinter dem Bahnhof wurden (und werden noch) renoviert und präsentieren sich nun in einem ansehnlichen Zustand. Früher musste man sich ja regelrecht schämen, wenn man Besuch am HBf abholte. Nun sieht der Eurobahnhof Saarbrücken, der durch die Schnellverbindung Saarbrücken-Paris noch an Bedeutung gewonnen hat, sehr schick aus. Gut gefallen hat mir auch die Karlsberg-Werbung im Bahnhofs-Innernraum: «Feiner Zug!» (s. Foto unten rechts). Passt ja. Die wichtigste saarländische Brauerei ist für ihre originelle Werbung bekannt.

Also insgesamt viele vertraute und neue Eindrücke in Saarbrücken. Es ist einfach schön, wieder einmal hier zu sein, die Stadt wieder und neu zu entdecken und Familie und Freunde zu treffen.

Die renovierte Fassade des Saarbrücker HauptbahnhofesKarlsberg-Werbung im Bahnhofsinnern

Foto, Saarland

Jahresende 2008 im Saarland

Schmetterling am Fenster: Sonnenaufgang in Altenwald
(Foto auf Flickr in groß)

Während sich das Jahr 2008 seinem Ende zuneigt, bin ich weiterhin im Saarland. Besuche Familie & Freunde, die ich lange nicht mehr gesehen habe und mache all das, wozu ich in 2008 noch nicht gekommen bin (zum Beispiel das längst für Oktober geplante Durcharbeiten dieses CSS-Fachbuches).
Obiges Foto zeigt eine saarländische Morgenimpression: ein Schmetterling am Fenster meines Gästezimmers, gleichzeitig mein ehemaliges Kinderzimmer im Elternhaus in Sulzbach-Altenwald, in dem nun mein Bruder mit seiner Familie lebt.

Foto, Saarland

Der kleine Markus im Wagen am Atlantik

Markus mit seiner Mama & Schwester in Léon, Sommer 66

Heute Abend habe ich mit meinem Bruder und meiner Schwägerin Dias aus dem Familienbestand geschaut. Hunderte von Aufnahmen meines Vaters wurden dabei unter dem lauschigen Brummen des Projektors an die Leinwand geworfen. Darunter etliche Fotos, die ich noch gar nicht kannte. Dazu gehört zum Beispiel dieser wunderbare Schnappschuss aus dem Sommerurlaub 1966, in Léon an der französischen Atlantikküste. Der kleine Markus war gerade mal ein halbes Jahr alt, hängt hier aber so lässig am Fenster, als hätte er den Wagen selbst gesteuert und mit Mama und Schwester an Bord mal eben kurz am Strand geparkt.

Cool am Wagenfenster, mit 6 Monaten!

Foto
Buchseite 51 von 90
1 49 50 51 52 53 90