Foto

Deichtorhallen Hamburg verzaubert mit Horizon Field

Deichtorhallen Hamburg verzaubert mit Horizon Field

Diese Ausstellung in den Deichtorhallen ist aus mehreren Gründen außergewöhnlich. Es fängt schon vorm Betreten an: Man muss sich draußen in eine Liste eintragen und unterschreiben, ehe man rein darf. Dann heißt es Schuhe aus: Zutritt nur barfuß oder auf Socken erlaubt. Kommt man rein in die wunderschöne, mittlerweile 100 Jahre alte, Deichtorhalle entlockt es dem Besucher direkt ein erstes «Aha!», «Wow!», «Oh!», oder wie immer der Ausdruck des Erstaunens lauten mag: da hängt in 6 Meter Höhe beinahe die ganze Halle (2500 qm) füllend eine 70 Tonnen schwere Stahlplatte, die man über eine Treppe be- und von der man über eine andere gegenüberliegende Treppe wieder herabsteigen kann. Ordungspersonal, das in anderen Ausstellungen die Funktion hat, darauf zu achten, dass die Besucher genügend Abstand zu den Kunstwerken halten, achtet darauf, dass man die richtige Treppe nimmt, und dass oben immer nur eine Person gleichzeitig über die Hängebrücke auf das schwarz lackierte Plateau aus Stahl und Holz schreitet. Und dann beginnt das, was man ‚Kunst am eigenen Leib erfahren‘ nennen könnte.

Horizon Field von Antony Gormley ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass die Kunst im Auge des Betrachters stattfindet. Und hier nicht nur im Auge sondern im Körper. Die Bewegung der anderen überträgt sich sofort auf einen selbst. Springt man selbst auf der Platte ‚rum, hat das auch direkte Auswirkung auf die anderen Besucher. Und das Licht, und die Spiegelung: ein Traum.

Ich war gestern mit Frau Indica dort. Meine Fotos davon könnt ihr im Album auf Google+ sehen. Und sicher in Bälde auch viel bessere Bilder bei Frau Indica, denn sie hatte eine professionelle Kamera dabei, während ich nur wild mit dem Handy knipste. Ein kleines Video hab ich auch mal aufgenommen, um einen bewegten Eindruck der Atmosphäre vor Ort zu geben:

Horizon Field Hamburg from Markus Trapp on Vimeo.

Bis zum 9. September (verlängert bis) 16. September 2012 habt ihr Zeit, diese ganz und gar außergewöhnliche Installation für euch zu entdecken. Kann das nur empfehlen. Auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers ist der Zutritt übrigens frei. Find ich klasse. Werden Kinder unter sechs mitgenommen, muss eine persönliche Haftungserklärung unterzeichnet werden. Gerade auch für Kinder ist das ein ganz großer Spaß.

Foto, Hamburg

Stadionführung mit Blick auf Baustelle Gegengerade

Gegengerade 07/2012

Heute haben wir eine Stadionführung am Millerntor mitgemacht und interessante Einblicke vom Innern des Stadions auf die Umbauarbeiten der Gegengerade bekommen. Die weiteren Bilder, unter anderem auch aus dem Spielerbereich (Taktiktafel!) und aus den Séparées, gibt es im Foto-Album auf Google+ zu sehen. Es gab natürlich einiges Neues zu entdecken, was es vor drei Jahren, als ich im März 2009 schon mal eine Stadionführung mitmachte (siehe Bericht Millerntor: Abgabe der FC St. Pauli-Dauerkartenanträge), noch gar nicht gab.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Disney-lapse: Ein Tag in Disneyland im Zeitraffer

Der spanische Fotograf Daniel Navarrete hat hier ein großartiges Timelapse-Filmchen zusammengezaubert. Disney-lapse zeigt einen Tag in Disneyland. Genialst unterlegt mit Musik aus Norgwegen: Lindstrøm – I Feel Space. Laut ALT1040 hat der junge spanische Bildkünstler in dem sensationell gut getakteten Zeitraffer 30.000 Fotografien verarbeitet. Unbedingt anschauen, macht Spaß.

Foto, Musik, Video

Aufrechtes Eichhörnchen

Aufrechtes Eichhörnchen

Als ich heute Abend dieses Eichhörnchen hinter dem Wagen einer Kollegin ein Männchen machen sah, fragte ich mich, warum es wohl so aufgeregt da stand und so lange in dieser Position erstarrte. Doch alsbald wurde mir klar, dass es ein zweites Eichhörnchen war, das der Auslöser dieser bizarren Haltung war:

Verspielte Eichhörnchen

Foto

Dreharbeiten Stabi-Film

Schläfer in den Waben - Imagefilm der Stabi

Wir haben gestern in der Stabi einen Imagefilm drehen lassen. Allerdings keinen gewöhnlichen Imagefilm, wie man sie so kennt, denn die finden wir langweilig. Hier ein Foto, das ich gestern Abend während der Dreharbeiten vom letzten aufgenommenen Take gemacht habe. Auf das Ergebnis der im wahrsten Sinne des Wortes abgedrehten Bilder darf man gespannt sein.

Ich verrate aber noch nichts. Der Film wird jedoch hier im Blog – und natürlich zuerst im Stabi-Blog und im YouTube-Kanal der Stabi – gezeigt werden. 😉
Ob der staunenden Blicke der Stabi-Besucher während der meist recht ungewöhnlichen Dreharbeiten kann ich nur sagen, dass sich auch ein Making-Of gelohnt hätte. Hab gestern viele Fotos gemacht, die ich zu gegebener Zeit auch noch veröffentlichen werde. Stay tuned.

Foto, Hamburg, Literatur

Drei Porträts vom Meister-Fotografen

Helgoland-Collage: Vorschaubilder von Stefan Groenveld

Fotografischer Nachtrag zu Helgoland: Da wir mit dem sogenannten Modefotografen einen absoluten Profi mit auf Klassenfahrt hatten, sind die atemberaubendsten Aufnahmen natürlich nicht von unseren Handy-Schnappschüssen zu erwarten, sondern eben vom Profi. Das, was Stefan Groenveld uns an privaten Fotos via Dropbox hat zukommen lassen, hat diese Erwartungen mehr als erfüllt und ist so großartig, dass ich ihn gefragt habe, ob ich seine Porträt-Aufnahmen von mir hier veröffentlichen dürfe. Dem hat Stefan zugestimmt, daher seht ihr hier drei Fotos, die er von mir auf Helgoland gemacht hat. Alle drei Porträts hat er gemacht, ohne dass ich es gemerkt hätte. Vielleicht auch besser so, man guckt ja irgendwie immer anders, wenn man merkt, dass man fotografiert wird:

Foto

Bilder einer Klassenfahrt auf Helgoland

Wir waren auf Klassenfahrt. Auf Twitter und hier im Blog hab ich ja schon davon berichtet. Die anderen übrigens auch, wie Isa und Max hier fortlaufend zusammenstellen. Sogar eine Twitterliste der Klassenreisenden – mit dem wunderbaren Namen Henriette-Bimmelbahn – gibt es, gebaut von Sven.

Aparthotel Klassik

Zu aller erst möchte ich mich beim Aparthotel Klassik bedanken, dessen Gast wir von Freitag bis Sonntag waren. Das Hotel hat seinen ganz besonderen Charme und ist im Stil der frühen Sechziger gehalten. Doch die Betonung liegt auf dem Stil (man gastiert hier also nicht in 50 Jahre altem Mobiliar 😉 ). Modefotograf Stefan war ja auch dabei und hat heute mit seinem iPhone Geknipse auf Helgoland ein paar Impressionen dieser besonderen Hotel-Einrichtung gezeigt. Und wenn man aus dem Fenster raus auf’s Meer schaut, dazu die Stille auf der autofreien Insel genießt, sieht es in etwa so traumhaft aus:

Blick vom Balkon vom Aparthotel

Wir waren auf dieser „Klassenfahrt“ unterwegs mit 15 Erwachsenen und 5 Kindern im Kindergartenalter. Das war insgesamt eine muntere, sympathische Gruppe. Habe sowohl einige davon gekannt, als auch zum ersten mal persönlich getroffen, obwohl virtuell zum Teil seit Jahren bekannt und einige ganz neu kennengelernt. Auch das war eine Bereicherung des vergangenen Wochenendes. Einige sehr erhellende und auch manche enigmatische Gespräche hatten ihren besonderen Reiz. Den Klassenlehren Frau Bogdan und Herrn Buddenbohm sei an dieser Stelle nochmals gedankt für die Organisation und die findige Zusammenstellung der bunten Truppe.

Oberland Helgoland - Das Revier der Vögel

Kennt ihr das, wenn Leute von ihrem Urlaub zurückkommen und mit ihren (viel zu vielen) Bildern nerven? Ich will euch deshalb keinesfalls mit zu viel Foto-Content auf den Wecker gehen. Weiter unten gibt’s noch ein paar ausgewählte (Fragen oder Anmerkungen dazu gerne in den Kommentaren). …

Foto

Reif für die Insel – Drei Tage Helgoland

20120413-142800.jpg

Frau Bogdan und Herr Buddenbohm haben zur Klassenfahrt gebeten. Gerne sind eine Gruppe Hamburger (und zugereister) Blogger dem gestrengen Ruf der Klassenlehrer gefolgt und verbringen drei Tage auf der vom Festland am weitesten entfernten Insel Deutschlands. Oben zu sehen der erste Eindruck, den Helgoland den Ankommenden am Hafen bietet. Wir sind heute Morgen um 9 Uhr ab Hamburg Landungsbrücken mit dem Katamaran über Cuxhafen losgefahren und gegen 13 Uhr hier angekommen.

Und hier unten zu sehen der fabelhafte Meeresblick vom Aparthotel Klassik, in dem die Rasselbande untergebracht ist.

20120413-142840.jpg

Foto
Buchseite 26 von 90
1 24 25 26 27 28 90