Was für ein wunderbares Licht der erste Novembertag heute bot. Ehe die Bäume ihre kräftigen Farben verlieren und sich alles Richtung tristes Grau verändert, hab ich die schönen Bäume auf dem zum Park umfunktionierten Friedhof Bornkamp – gleich vor meiner Haustür – fotografiert:
Foto
Das Geisterhaus im Holstenkamp
Am Wochenende hab ich ein paar Aufnahmen in der alten, leider ganz verfallenen Villa bei mir um die Ecke, an der Ecke Holstenkamp/Schnackenburgallee gemacht. Traurig, dass das „Geisterhaus“ (MoPo) nicht erhalten werden konnte. Wenn es bald dem Erdboden gleich gemacht sein wird, bleiben wenigstens noch diese Fotos:
Blick aus dem Abgrund
Der Tweet der Woche ist quasi das Foto der Woche. Auch wenn der Text dazu sehr gut gewählt ist. Also doppelt verdiente Auszeichnung für @freak_perfume:
"Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein"
Nietzsche pic.twitter.com/5iYkE6gSFM
— Julián Carax (@freak_perfume) September 11, 2020
Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.
Auf Twitter sind die hippen Girls and Boys
Wer sagt denn, dass die ganzen hippen Girls and Boys nur auf Instagram, TikTok oder SnapChat zu finden sind? Nein, auf Twitter geht der Punk ab. Zu sehen im Tweet der Woche von @si_npg:
Roller Skater, c. 1860-1870 https://t.co/mMeFVJYzqw #nationalportraitgallery #museumarchive pic.twitter.com/ODgUgclXaT
— SI: National Portrait Gallery (Bot) (@si_npg) September 3, 2020
Kanutour in Stade – Berauschende Natur auf der Schwinge
Gestern hab ich mit einem Freund eine Kanu-Tour in Stade gemacht, die mich so sehr beeindruckt hat, dass ich gerne davon im Blog erzählen – und vor allem die Bilder zeigen – möchte. Hätte nicht gedacht, dass es so beeindruckend sein kann, mit einem Kanu über die Schwinge zu fahren. Kennt ihr den Film “El Abrazo del Serpiente“? An die Kanufahrten im Amazonasgebiet musste ich denken, als wir gestern in der “Wildnis” außerhalb Stades unterwegs waren. Ein Bildvergleich (das erste Foto ist aus dem columbianischen Film von Ciro Guerra, das zweite von gestern):
Unverpackt einkaufen bei denn‘s auf der Sternschanze
Wir produzieren alle zu viel Müll. Wenn wir die Chance haben, daran etwas zu ändern, sollten wir das tun. Wo man das tun kann, ist zum Beispiel im denn‘s auf der Sternschanze, denn dort kann man verpackungslos einkaufen. Doch nicht nur das.
Letzten Samstag war ich zum ersten Mal im denn’s auf der Schanze. Mein Stamm-denn’s war bisher der Laden in der Ottenser Hauptstraße in Ottensen, liegt ja auch praktisch neben dem Markt am Spritzenplatz, auf dem ich jeden Samstagmorgen einkaufe. Weil ein Freund von mir im denn‘s auf der Schanze arbeitet, wollte ich mir den Laden mal anschauen. Und was soll ich sagen? Ich war begeistert. Als einer der wenigen denn‘s in Deutschland (siehe „Teilnehmende Märkte), und als einziger in Hamburg, haben die einen Unverpackt-Bereich, wo man 40 Zutaten im eigenen Gefäß einkaufen kann. So geht‘s und so schaut das aus:
Weiter lesen
Auf den Spuren der Harburger Geschichte beim Instawalk des Archäologischen Museums Hamburg
Das Archäologische Museum Hamburg hat vorgestern (5.8.2020) Hamburger Instagrammer*innen zum Instawalk nach Harburg eingeladen. Auf den Spuren des Harburger Geschichtspfades folgten wir den kundigen Erläuterungen von Jens Brauer, dem Leiter der Stadtgeschichte am Archäologischen Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg. Praktisch: alle waren mit Audioguides ausgestattet, so dass wir den Erläuterungen von Jens Brauer folgen konnten, ohne im wahrsten Sinne des Wortes an seinen Lippen zu hängen.
Weiter lesen
Sehnsuchtsort Sylt
Letzte Woche war ich in Sylt gewesen, und hab trotz durchwachsenem Wetter eine traumhafte Woche verbracht. Viel am Strand und im Meer gewesen, Radtouren nach Wenningstedt, Kampen und zur Vogelkoje, sowie an die Südspitze nach Hörnum samt Wattwanderung unternommen. Glück gehabt mit der super schönen Ferienwohnung in Rantum, sehr empfehlenswert in Haus Hamburg, nur ein paar Gehminuten vom Strand entfernt. Hier ein paar Impressionen vom Sehnsuchtsort Sylt:
Weiter lesen