Foto

Vom Zettelkatalog zu beluga – oder von der Übernahme von Routinearbeiten durch Maschinen

peter-trapp-zettelkatalog

In der Stabi wird in Kürze ein alter Zettelkatalog abgebaut, der schon länger nicht mehr im Einsatz ist. Ehe die alten Katalogkarten ins Altpapier wandern, wurde uns Bibliothekaren im Haus angeboten, sich einige davon als Notizzettel zu entnehmen. Da hab ich doch gleich mal einen Packen alter Katalogkarten rund um meinen eigenen Nachnamen gegriffen. So konnte ich darin entdecken, dass ein mit mir nicht verwandter Peter Trapp 1955 eine Dissertation zum spannenden Thema: «Untersuchungen über die Verletzungen in der fischverarbeitenden Industrie» geschrieben hatte.

Eine auf Twitter geäußerte besorgte Nachfrage, ob denn das auf diesen Zetteln festgehaltene Wissen verloren ginge, konnte ich zur Beruhigung des Fragestellers dahingehend beantworten, dass diese Zettelkataloge natürlich längst vor ihrer Entsorgung in die Welt der elektronischen Abfragbarkeit überführt wurden.

Foto, Hamburg, Literatur, Software

Twitterhochzeit

Tweet der Woche Der Tweet der Woche steht dieses Mal für den Hashtag der Woche. Wann gibt’s das schon mal, dass eine Hochzeit einen eigenen Hashtag (#DocAstie) hat und dann auch noch in den Trending Topics landet. Kein Wunder, wenn zwei twitternde Menschen sich das Ja-Wort geben und über die Hälfte der Gäste wortzwitschernd unterwegs ist. Und dann bestand diese wunderbare Twitterhochzeitsgesellschaft auch noch aus AnhängerInnen der beiden Fußballclubs der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Tweet der Woche kommt von niemand Geringerem als dem Mode-, Sport- und Hochzeitsfotografen @rim_light:

https://twitter.com/rim_light/status/634759989937209344

Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an @astie und @Doc_Zook. Habt ’ne super schöne Zeit auf eurer Hochzeitsreise. Die Stadt, die ihr euch dazu ausgesucht habt, ist eine der spannendsten Europas.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Foto, Hamburg, Literatur

Erdbeeren kommen gut mit Sahne oder Mango-Essig

erdbeer-mango

Erdbeer-Content geht immer, egal ob als nächtlicher Geständnis-Tweet…

… oder am hellichten Tag als Rezeptvorschlag auf Instagram (siehe Foto oben).

Den köstlichen Mango-Essig, mit dem man übrigens auch in Kombination mit Zitronen-Oliven-Öl eine prima Salat-Sauce zum Rucola zaubern kann – gibt’s in Hamburg bei Oliviers & Co in der Europa-Passage, oder auch im einschlägigen Online-Handel von A bis O.

Foto, Hamburg

Regenbogen am Rathausmarkt

Regenbogen am Rathausmarkt

Heute war ich mit Kolleginnen aus der Stabi in der Miró-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum. Noch unter dem Eindruck der wirklich sehr guten Ausstellung erwartete uns beim Verlassen des Museums dieser fast surreal wirkende Ausblick auf einen doppelten Regenbogen über dem Rathausmarkt. Selten so beeindruckende Lichtverhältnisse gesehen. Das Bild, heute Abend auch sehr beliebt auf Twitter, zeigt die Wirklichkeit nur in Ansätzen.

Foto, Hamburg

BibCamp 8 in Leipzig: Diskussionen ohne Selbstdarstellung

Leipzig

Gestern Abend bin ich aus Leipzig zurückgekommen. Die zwei Tage BibCamp haben sich wieder mal gelohnt, auch wenn so etwas am Ende einer Arbeitswoche zusätzlichen Stress und den Verzicht auf das halbe Wochenende bedeutet. Gegenüber normalen Fachkongressen, wo die Vorträge auf Monate hinaus im Vorhinein geplant werden, leben BarCamps, und nichts anderes sind ja die BibCamps, von der spontanen Themenfindung und der Tatsache, dass nicht eine/r vorträgt und alle anderen zuhören und kaum diskutieren. Hier werden die Themen gemeinsam angegangen. Das ist natürlich immer ein bisschen weniger zielführend, nicht geplant und gerade deshalb führt das zu einem offenen Meinungsaustausch ohne Selbstdarstellung und Eigenwerbung in Sachen Vorzeigeprojekten. Oder wie ich es heute Morgen in einem Tweet zum Ausdruck gebracht habe:

Foto, Internet, Literatur

Brot & Salz zum Einzug von Frau Apfelmuse

Zum Einzug in die neue Wohnung ist kürzlich ein Paket aus dem Saarland bei mir eingetroffen über das ich mich sehr gefreut habe:

Tausend Dank an Frau @Apfelmuse ( @backschwestern ) für #Brot & #Salz aus der saarländ. Heimat für meinen #Einzug.

Ein von Markus Trapp (@textundblog) gepostetes Foto am

Frau Apfelmuse hat mir Brot(backmischungen) und Salz geschickt. Heute Abend habe ich das erste Brot gebacken und bin sehr begeistert. Ein Bauernbrot aus feinstem Mehl aus meiner saarländischen Heimat. Mit Liebe in Bahrenfeld gebacken. Den Backschwestern sei Dank. 😉

Foto, Hamburg
Buchseite 15 von 90
1 13 14 15 16 17 90