Allgemeines

Frau Indica im Kreise ihrer Lieben

Geburtstagsfeier auf der Blumenwiese

So in etwa stelle ich mir das vor, wenn wir heute nachmittag im Britzer Garten (der sich gerade im Tulpenrausch befindet) den Geburtstag von Frau Indica feiern. Die Gäste tanzen inmitten des Tulpenmeeres um das Geburtstagskind herum, Frau Indica im Kreise ihrer Lieben quasi.
Eben habe ich noch Herrn Exit über die Schulter geschaut, wie er die Vorbereitung auf The Exit bloggt.
Fotodokumente und Eigenes dazu, nach dem Klick auf mehr. …

Allgemeines, Foto

IKEA-Blog mit originellen Einrichtungsideen

IKEA Hacker Geniale Idee: Thomas Meyer aus Idstein ist der IKEA Hacker. In seinem frisch eingerichteten Blog schreibt er:

Nicht jede Wohnung ist so geschnitten, dass Möbel von der Stange reinpassen und manch einer mag es auch lieber etwas individueller. Und man kann aus Billy & Co. so viel mehr machen, wenn man mal über die Bauanleitung hinaus denkt.

Wer selbst schon einmal Ikea-Möbel auf eine besondere Art eingesetzt hat, kann sich ja beim IKEA Hacker melden.
Wohnst du noch, oder bloggst du schon?
[via tautoko]

Allgemeines, Internet

Internationaler Tag der Muttersprache

Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache.

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.

Quelle: Wikipedia (dort auch Erklärung des historischen Hintergrundes).

Aus diesem Anlass führt der Tagesspiegel ein Interview mit dem Bedrohte Wörter-Autoren Bodo Mrozek: «Bedrohte Wörter – Alles urst, oder was?».

Allgemeines, Artikel

Valentinstag

Warum heißt der Valentinstag eigentlich Valentinstag?
Die Wikipedia (heute übrigens im Stabi-Blog als relevante Recherchequelle im Web 2.0-Kontext vorgestellt) gibt die Antwort.
Im spanischsprachigen Wikipedia-Artikel «Día de San Valentín» wird erwähnt, dass der Valentinstag in Kolumbien auch «Día del Amor y la Amistad» (Tag der Liebe und Freundschaft) heißt. Aus meiner Zeit in Mexiko kann ich das auch bestätigen: dort beglückwünschen oder beschenken sich auch gute Freunde zum Valentinstag. Also, liebe Freunde: ¡Feliz Día de San Valentín!

Allgemeines, Spanisch

Kein Fremda in Berlin

Bin über’s Wochenende drei Tage in Berlin gewesen, und es war wieder mal die Reise wert. Dieser arme Schneemann in einem Berliner Hinterhof hat tauenderweise nicht nur Fassung und Form verloren, sondern – er möge es mir verzeihen – er hat mir auch etliche Lacher entlockt.

Ansonsten habe ich mit Freunden gekocht, habe gearbeitet (Jahresversammlung des Verbandes der Literaturübersetzer, im wunderbaren Literarischen Colloquium Berlin, bei traumhaft winterlicher Wannsee-Kulisse) und bin im Theater gewesen. Bei Letzterem habe ich gemeinsam mit Frau Indica, Frau Creezy, Herrn Exit und anderen einem höchst abenteuerlichen und extrem lustigen Spektakel beigewohnt: wir waren im Wilden Wedding und haben einen „Türkalo-Western“ im Primetime Theater gesehen, die Premiere des neuen «Gutes Wedding – Schlechtes Wedding»- Stückes, zu dessen Besuch ich nur allen raten kann (Frau Creezy hat auch schon drüber gebloggt. Update 31.01.07: nun berichtet auch Frau Indica: «Wild wild Wedding rules!»). Ich sage nur: Murat, die schnellste Hand von hier bis Ankara, kommt als Fremda in das Städtchen Wild Wedding, das zwischen dem Gesundbrunnen und dem prenzlonischen Berg liegt. Das muss man gesehen haben. Unfassbar komisch.

Ich bin mittlerweile so oft in Berlin, ich fühle mich dort keineswegs mehr als Fremda. Ach ja, um zum Schneemann zurückzukommen: Das Eis ist geschmolzen ;-).

Allgemeines

Konnektivitätskoordination

Eine Anmerkung in eigener Sache: Seit dem 23.12.2006 ist mein Blog unter der bisher bekannten Adrese textundblog.de nicht mehr erreichbar gewesen. Der bedauerliche Hintergrund ist hier beschrieben.
Es wird wohl noch sieben Tage dauern, bis ich meine Adresse textundblog.de vom bisherigen Hoster zum neuen Hoster übertragen bekomme. Die erforderlichen Formalitäten – wie etwa die titelgebende Konnektivitätskoordination (im Volksmund KK-Antrag genannt) – habe ich längst veranlasst.
Den Feedburner-Feed habe ich umgestellt, d.h. alle, die meinen Feed über die Adresse feeds.feedburner.com/textundblog beziehen, dürften durch diese Aktualisierung erfahren, dass es unter der Zwischenadresse textundblog.de erstmal weitergeht, bis ich hoffentlich bald unter der gewohnten Adresse textundblog.de weiterbloggen werde.

Allgemeines, Internet

Numerisches Babel: Bat bi hiru lau…

Eine schöne Idee für «Wetten dass…?» (para mis lectores españoles: «¿Qué Apostamos?»):

Tommy anbieten, dass man die Zahlen von 1-10 in 5.000 Sprachen aufsagen kann. Als kleine Lernvorlage mag diese Seite dienen:
«Numbers in 5020 Languages».

Bei meinen Besuchen im Baskenland versuche ich ja immer mit meinen Mini-Sprachkenntnissen der baskischen Zählung von eins bis zehn zu glänzen:

bat bi hiru lau bost sei zazpi zortzi bederatzi hamar

Aber diese gigantische Liste an Sprachen zeigt, dass wir auf unserem Planeten noch eine viel größere Anzahl an Sprachen aufzubieten haben, als frau oder man sich vorzustellen vermag.
Borat würde – gemäß seinem Leitspruch «Kulturelle Lernung von Zahlen um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen» – in seinem Heimatidiom (also auf kasachisch) so zählen:

bir yeki uš tort bes alti žetti segiz toghiz on

Faszinierend an dieser multinationalen Liste ist für mich vor allem die Bandbreite an Sprachen und Dialekten, die mir so – ehrlich gesagt – nicht bewusst war. Das muss man sich mal überlegen: über 5.000 Sprachen, lenguages, idiomas, langues, lingue… Die Liste unternimmt den Versuch, das babylonische Sprachgewirr in eine numerische Ordnung zu bringen. Respekt!

Und zum Schluss noch was zum Raten: Welche Sprache könnte das sein?

eent zwee dräi véier fënnef sechs siwen aacht néng zéng

Erst raten, dann nachschauen.

[via txtnws]

Allgemeines
Buchseite 10 von 20
1 8 9 10 11 12 20