Autorenname: Markus

miguíaTV jetzt personalisierbar

miguíaTV

Letzte Woche habe ich ja hier schon auf miguíaTV hingewiesen, eine Übersichtsseite zum spanischen TV-Programm.
Ich habe die Anbieter angemailt, dass ich ihren Service sehr gut finde, aber eine Möglichkeit zur Personalisierung der Senderübersicht vermisse. Heute kam die Antwort per Mail, nun kann mein sein eigenes Profil anlegen und nur die Sender zur Anzeige auswählen, für deren Programm man sich interessiert. Wie’s geht, wird hier erklärt: im Blog miguíaTV.
Muy bueno, me encanta el internet cuando funciona así. (Bin begeistert vom Internet, wenn es so funktioniert.)

Spanisch, TV

Citavi: Ich zitiere (und verwalte)

CitaviCitavi
Citavi (lat. «ich habe zitiert») ist eine Literaturverwaltungssoftware, die heute in Version 2.0 erscheinen ist. In der Dokumentation heißt es zum Beispiel zum Thema «Wissen organisieren»:

Mit Citavi haben Sie ein mächtiges Werkzeug für die inhaltliche Erschließung zu Hand. Sie können für jeden Titel
· ein Abstract erfassen,
· eine Rezension und mögliche Verweise auf weitere Rezensionen aufnehmen,
· Ihre persönlichen Kommentare und Notizen an ein Werk anbringen,
· die von Ihnen aufgenommenen Titel kategorisieren,
· Zitate aus einem Werk entnehmen,
· zu einem Thema Gedanken aufschreiben,
· die erfassten Zitate und Ihre Gedanken sortieren.

Die Freie Version ist auf 100 gleichzeitig bearbeitbare Datensätze beschränkt, die ProVersion gibt es ab 90 € (leider nur für Windows). In dem Programm steckt eine Menge Arbeit. Es sieht gut aus, hat eine ansprechende, intuitive Bedienung, ich werde es testen.
Nette Idee: Pro Monat werden drei Pro-Versionen an Studierende und Doktoranden vergeben, die sich mit ihrem Projekt per Mail darum bewerben (Info).

Informationskompetenz, Internet, Literatur, Software

New York Magazine zum Blogging Boom

New York Magazine
Von den wenigen berühmten A-Bloggern, der Mittelschicht an B-Boggern und der breiten Masse an C-Bloggern berichtet die Zeitschrift «New York Magazine». Dabei wird der Blogging Boom unter verschiedenen Gesichtspunkten durchleuchtet, etwa wie die TOP-50-Blogs untereinander vernetzt sind, wie auch ein C-Blogger – wenn er es denn will – werbemitteltechnisch große Beachtung finden kann, weil er eine konkrete Produktnische besetzt.
Eine ausführliche Rezension des Artikels bietet der «The Blog Herald».
[via Basic Thinking Blog]

Artikel, Internet

MobuzzTV en español

MobuzzTVBiblioteca Virtual Miguel de Cervantes

Ich bin gleichzeitig fasziniert und abgeschreckt: Fasziniert von der technischen Möglichkeit, die andeutet wie TV und Internet verschmelzen werden. Abgeschreckt von der schnodderigen Präsentation von eigentlich wichtigen Inhalten.
Man staune selbst: in der spanischsprachigen Ausgabe von mobuzzTV stellt eine die Wörter nur so in Maschinengewehrsalven heraushauende Moderatorin in der „Show de hoy: Hamburguesas con Sexto sentido“ die «Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes» vor (nachdem sie ein McDonalds-Spielchen zum Zeitvertreib angespriesen hat).
Ein Hinweis an die ewig Gestrigen, die jetzt wieder denken: «Da sieht man’s mal wieder: nur Müll im Netz.» -Nein, dem ist NICHT so. Es gilt hier, die Chancen, die sich technisch bieten, mit sinnvollen Inhalten zu füllen. Das gilt und galt für den Buchdruck, den Telegraphen, das Telefon, das Internet und -von mir aus- auch für Web 2.0 und allem was noch kommen wird.

Internet, Literatur, Spanisch, TV

Un tal Julio Cortázar

Heute vor 22 Jahren, am 12. Februar 1984, der auch damals ein Sonntag war, ist Julio Cortázar gestorben. Aus diesem Anlaß läßt Ángel Vallejo in seinem Blog eltextómetro die Stimme des Autors erklingen und erinnert mit einem wunderbaren Text («Instrucciones para llorar») an den argentinischen Poeten.
Eines meiner Lieblingszitate von Cortázar:

me basta mirarte para saber que con vos me voy a empapar el alma

Julio Cortázar: Un tal Lucas – Lucas, sus soliloquios (1979)
[via eltextómetro]

Literatur, Spanisch
Buchseite 504 von 601
1 502 503 504 505 506 601