Autorenname: Markus

Atlas zur Bundestagswahl 2009

Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2009 Ich finde die Unterschiede der Wahlbeteiligung in Ost und West schockierend. Knapp 20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist deren Verlauf immer noch deutlich auf der Landkarte des Wahlverhaltens zu erkennen.

Aber auch viele weitere interessante Daten zur regionalen Verteilung der Parteienergebnisse und zum Vergleich zur letzten Bundestagswahl lassen sich aus dem Wahlatlas ablesen. Zum selbst Ausprobieren hier (siehe auch die Info dazu) und im Vorführvideo des Anbieters:


Direktlink YouTube

Politik

Readability: Online-Texte auf Klick lesbarer

Readability: Auf dieser Seite ein Bookmarklet zur besseren Lesbarkeit von Websites erzeugen Wer viel Text online lesen muss/darf/will und nicht unbedingt alles ausdrucken möchte, um Augen und Bäume zu schonen, wird über das hier vorgestellte Tool sicher genau so begeistert sein wie ich.

Die New Yorker Webagentur arc90 hat mit Readability eine Website erstellt auf der man seine bevorzugten Leseeinstellungen definieren kann, mit je vier Justierungsmöglichkeiten zu Farbe, Textgröße und Rändern. Anschließend zieht man ein Javascript-Bookmarklet in seine Lesezeichenleiste und kann ab sofort alle Seiten per Klick aufs Bookmarklet lesefreundlicher konsumieren. Störende Farben, nervig blinkende Werbung, zu kleiner bzw. ungünstig angeordneter Text werden einfach per Mausklick eliminiert. Großartig. Schont Augen und Nerven. Zum Ausprobieren bitte hier entlang: Readability.

Spiegel-ArtikelSpiegel-Artikel

Die beiden Screenshots zeigen den Vergleich: Der Spiegelartikel über illegale Taxis in Mexiko links in der normalen Ansicht, rechts nach Klick auf das Readability-Bookmarklet.

[via @mattsches]

Software, Webdesign

Tristessedeluxe zu medial vermittelten Figuren

Tolle Projektidee von Tillmann Allmer aka tristessedeluxe zum Thema Privates und Öffentliches im Netz. Bitte unbedingt anschauen und bewerten:

Beziehungskiste Web 2.0 – Projektvorschlag ZDF Bodybits from tristessedeluxe on Vimeo.

Wir alle kommunizieren mehr und mehr Privates im Internet und pflegen Freundschaften öffentlich im Internet. Dabei verwischen die Grenzen von analogen und digitalen Freundschaften zusehends. Es ist zur Normalität geworden, dass jeder sich bewusst oder unbewusst im Internet zur medialen Figur stilisiert und gleichzeitig wir unseren Bekanntenkreis als medial vermittelte Figuren wahrnehmen. Doch obwohl wir spielerisch mit dieser neuen Medienrealität umgehen, es bleibt ein gewisser Beigeschmack. Wie werden wir in Zukunft unser Liebesleben regeln, wenn etwa das MySpace-Profil einer verflossenen Liebe weiterhin online ist? Wie verändert sich die Arbeitsatmosphäre, wenn der Chef ein leidenschaftlicher Twitterer ist? Wie verändert unser Tun im Internet unsere sozialen Beziehungen?

Wie man dafür abstimmen kann (denn das hat das ZDF ziemlich schwer gemacht), erklärt Tillman in seinem Posting, das Ihr hoffentlich lesen und dessen Abstimmungsanleitung Ihr doch bitte bis zum 15. Oktober befolgen möget:
«Eine Bitte in eigener Sache: Stimme für mich bei Bodybits!».

Video

Zurück aus San Sebastián

IMG_7858
Rolf (li.) & Markus (re.) gegen Ende des Festivals.

Bin gestern Abend aus San Sebastián zurückgekommen. Die Augen erholen sich zur Zeit noch von der Fixierung aufs Leinwandformat. Meine Fotos vom Festival gibt’s auf Flickr (ich habe das Album eben mit den neusten Aufnahmen aktualisiert). Habe sechs Filme pro Tag gesehen, insgesamt 53 Filme. Bis auf zwei auch den kompletten Wettbewerb. Ausgerechnet den Chinesen, «City of Life and Death» des Regisseurs Lu Chuan, der (offensichtlich verdient, was man so hörte) gewonnen hat, habe ich nicht gesehen. Alle Preisträger auf der Festivalwebsite. Demnächst auch noch ein Artikel hier im Blog zum Festival und zu den Filmen, die mir besonders aufgefallen sind.

Foto, Kino, Spanisch

Bilder aus San Sebastián

IMG_2442 Nochmal ein kurzer Fotogruß aus San Sebastián. Mittlerweile habe ich 42 Filme gesehen, die Augen sind wieder Mal auf das übliche Leinwandformat eingestellt und Donostia ist immer noch eine wunderbare Festivalstadt. Wer mehr Bilder sehen möchte, kann einen Blick in mein Flickr-Album werfen. Mehr zu den Fotos und zum Festival dann von zu hause aus. Am Sonntag geht’s über Bilbao und Düsseldorf zurück nach Hamburg, wo ich um 19:15 Uhr landen werde.

Ach ja, und ehe ich’s vergesse: «Zorionak, Joachim!», der heute Geburtstag hat und der jahrelang seinen Ehrentag mit uns in Donostia gefeiert hat. Möge er in Berlin auch einen schönen Geburtstag verbringen. Wir feiern selbigen im Casco Viejo (in der Altstadt), standesgemäß in unserer Lieblingskneipe der Bar Narrika.

Foto, Kino, Spanisch

Regen und Sonne in San Sebastián

IMG_2425 Ein kurzes Lebenszeichen aus dem Festivaltrubel aus San Sebastián. Regen und Sonne wechseln sich hier ab, mit einem leichten Vorteil für den Regen. Das Wetter könnte besser sein, aber so bleibt wenigstens der Fokus auf den Filmen. Einige gute Werke hab ich schon gesehen. Dieses triste Foto (auf Klick in groß) auf der Brücke zum Kursaal hab ich heute morgen geschossen. In den nächsten Tagen melde ich mich nochmal, mit hoffentlich mehr Sonne in den Bildern.

Foto, Kino, Spanisch

Zum 15. Mal nach San Sebastián

Offizielles Festivalplaket San Sebastián 2009 Ich bin dann mal weg. Morgen früh geht’s wieder ins Baskenland. Zum 15. Mal in Folge, ununterbrochen seit 1995 (!) bin ich auf dem Internationalen Filmfestival in San Sebastián. Am Abend der Bundestagswahl komm‘ ich wieder zurück. Bis dahin wird es hier ruhiger werden, ein bisschen getwittert, das ein oder andere Foto hoch geladen und ansonsten werde ich so viele Filme wie möglich sehen.
¡Nos vemos!

Kino, Spanisch
Buchseite 264 von 601
1 262 263 264 265 266 601