fcs

Krüger verläßt den FCS und wird Trainer im Sudan

Na klasse, hab’s gerade bei Andosch gelesen:

Vertrag von FCS-Trainer aufgelöst

Der 1.FC Saarbrücken und Michael Krüger gehen ab sofort getrennte Wege. Der bisherige FCS-Chefcoach unterschrieb beim sudanesischen Erstligaclub Al Merrikh einen Vertrag.

Über den Wechsel war seit einigen Tagen spekuliert worden. Er unterschrieb dort einen Vorvertrag bis Ende 2010. 1996 bis 1998 war Krüger bereits im Ausland tätig, darunter in Ägypten.

FCS-Präsident Hinschberger sagte SR-online, die Trennung von Krüger sei in beiderseitigem Einvernehmen geschehen. Er sei jedoch enttäuscht, die Saison nicht mit Krüger beenden zu können.

SR-Online ist gerade offline (ich zitiere deshalb aus dem Saartext). Der Schock scheint tief zu sitzen im Saarland. Bei mir auch. Verdammt, kommt denn mein Verein nie zur Ruhe?

Krügers Nachfolger steht schon fest: Alfred Kaminski (43).

Update 23:05: Natürlich berichtet auch Carsten im FCSBlog: «Verfälschter Neuanfang im Neuanfang».
Krüger steht mittlerweile auch schon im englischsprachigen Wikipedia-Artikel von Al-Merrikh (der auf arabisch so geschrieben wird: نادي المريخ السوداني ).

Fußball, Saarland

Favoritenschreck Roßbach im Saarbrücker Ludwigspark

Gleich geht’s los, der 1. FC Saarbrücken spielt gegen Roßbach/Wied, eine Art Favoritenschreck in der Oberliga Südwest: die Dorfmannschaft hat nämlich schon gegen Worms, Homburg und Pirmasens gewonnen. Oder, wie Carsten vom FCS-Blog so schön in seinem wie immer lesenswerten Vorbericht zum Spiel schreibt:

Wenn am Samstag um 14.30 Uhr der ehrwürdige Rasen des Ludwigsparks darauf wartet, von holzenden Oberligafußballern und den (gefühlten) Brasilianern der Saar-Lor-Lux Region betreten zu werden, steht vielleicht eine der bisher größten Herausforderungen der ersten Saison der Post-Ostermann-Ära an: Der FCS wird sich an seiner Selbsteinschätzung messen lassen müssen.

Das FCS-Fan-Radio hab ich schon eingeschaltet, es moderieren Sandra und Thorsten. Das Spiel wird komplett online im Netz übertragen.

Update 16:20 Uhr: Wie soeben getwittert:
1:1 Endstand als Twitter-Posting von textundblog

Endstand 1:1, die Roßbacher haben erfolgreich beim hohen Favoriten 1.FC Saarbrücken gemauert. Das rheinl-pfälz. Dorf bleibt Favoritenschreck

Wir waren ja gewarnt. Aber in einem absolut einseitigen Spiel mit den größten Spielanteilen für den FCS hat es trotzdem nur zu einem 1:1 gereicht, weil die Roßbacher mit Mann und Maus hinten drin gestanden haben.

Fußball, Radio, Saarland

Zweimal Pauli, Off-Kultur und ein Plausch mit Hannelore Hoger

Corny Littmann, Hannelore Hoger, Millerntorstadion, Marion Gräfin Dönhoff, Gerd Bucerius
Das Wochenende ist noch nicht vorbei – i wo, bei allem, was ich noch vorhabe, reicht auch die heute Nacht geschenkte – oder besser gesagt zurückgegebene – Stunde, wie Herr Quintus logisch korrigiert hat, nicht aus. Aber ehe ich den Überblick verliere, gibt es hier schon mal ein kleines Zwischenresumée eines kontrastreichen Wochenend-Kulturprogramms, bei dem zwei mal der FC St. Pauli eine Rolle spielte, es um Off-Kultur in der Hansestadt ging und mir klar wurde, obwohl ich es schon immer geahnt hatte, dass Hannelore Hoger mehr kann, als die Rolle der Kommissarin «Bella Block» zu spielen. …

FC St. Pauli, Fußball, Literatur, Saarland, Übersetzen

FCS-Fanradio berichtet live über die Partien des 1. FC Saarbrücken

FCS-Fanradio

Logo des FCS-Fanradios in Ergänzung des Fan-Konzeptes «Liebe kennt keine Liga»

[Update 5.03.2016: Wenn die Website des FCS down ist, kann das FCS-Fanradio alternativ auch über diesen Link erreicht werden: planbserver.de/fussball/fcs/…, oder in Programmen wie VLC-Player als Stream: 81.169.255.90:8100 ]

[Update 18.08.10: Auf Bitte des Vereins habe ich den direkten Link auf das Fanradio durch einen Link auf die Fanradio-Seite des FCS ersetzt, wo man sich zum Hören des Radios registrieren kann.]
[Update 19.08.10, 11:15 Uhr: Auf Wunsch des 1. FCS habe ich das hier abgebildete Logo der Aktion „Liebe kennt keine Liga“ entfernt.]
[Update 25.08.10, 22:20 Uhr: Der 1. FCS hat auf meine Nachfrage hin der Abbildung des Logos doch wieder zugestimmt.]

Ein guter Service für alle Fans des 1. FC Saarbrücken. Seit dieser Saison gibt es ein Fanradio, das die Auswärts- (und manchmal auch die Heim-) Partien der Blau-Schwarzen live im Radio überträgt. Vor allem natürlich genial für alle Fans des Saarbrücker Traditionsclubs, die auch in der Ferne (zum Beispiel in Hamburg 😉 ihrer Mannschaft die Treue halten:

Die Live-Übertragung beginnt jeweils 20 Minuten vor Anpiff des Spiels. So auch heute mit der Übertragung der Oberliga-Partie SC Hauenstein – 1. FC Saarbrücken (in Pirmasens), Samstag ab 15h10 live im Internet-Fanradio.

Mit einem «Aus-wärts-Sieg !» können die Jungs heute auf Platz drei klettern, vor die Eintracht aus Trier. Und viel wichtiger: den Vorsprung auf Platz fünf ausbauen (denn die ersten vier kommen ja am Ende der Saison weiter, siehe Tabelle Oberliga Süd-West). Vorberichterstattung wie immer bei Carsten im FCSBlog: «Haue in Pirmasens».

Update 17:20 Uhr: Schade, hat nicht geklappt, der FCS hat 1:3 gegen Hauenstein verloren. Die Radio-Übertragung war ok, Wolfgang Seel war der Gast zum Pauseninterview.

Fußball, Radio, Saarland

Sportliches Konzept des 1. FC Saarbrücken

Sportlich läuft es im Moment hervorragend beim 1. FC Saarbrücken: Nach 7 Spieltagen ein Torverhältnis von 27:4, Platz zwei in der Oberliga Südwest, ohne Spielverlust, allerdings ein paar Ligen zu tief. Damit sich das ändert, wurde der komplette Verein umgekrempelt: neue Vereinsführung (Horst Hinschberger, siehe Video unten), neues Management (Wolfgang Loos), neuer Trainer (Michael Krüger) , so gut wie eine neue Mannschaft. Ungeahnte Euphorie macht sich zur Zeit in Saarbrücken breit und das freut mich natürlich als FCS-Fan auch von Hamburg aus.

Heute Abend kommt es zum sogenannten Saarderby, die ehemaligen Bundesligisten FC 08 Homburg und 1. FC Saarbrücken treffen im Homburger Waldstadion aufeinander. Was das sporthistorisch bedeutet, hat Carsten im FCSBlog die letzten Tage im Rahmen seiner Vorberichterstattung schon deutlich gemacht, vor allem im letzten Teil seiner äußerst lesenswerten Artikelserie: «Über die gemeinsame Vergangenheit in die Zukunft».

Einen guten Einblick in das neue sportliche Konzept des 1. FC Saarbrücken, dessen frisch gestartete Kampagne «Liebe kennt keine Liga» ein voller Erfolg ist, gibt Präsident Horst Hinschberger in diesem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk:

Direktlink YouTube
Zentrale Aussage des neuen Präsidenten: Sponsoren investieren mit einem Engagement für den 1. FC Saarbrücken in ihr eigenes Unternehmen. So wahr, wie platt. Für das Engagement meines Vereines wünsche ich mir heute ab 18:15 Uhr ein schönes Spiel gegen Homburg und eine Verbesserung des ohnehin schon schönes Torverhältnisses. 😉 Und auf lange Sicht eine Rückkehr in die oberen Etagen des deutschen Fußballs. Klar: Liebe kennt keine Liga, aber oben liebt sich’s schöner.

Update 20:05 Uhr: Das Spiel HOM-FCS endete vor 10000 Zuschauern 1:1 unentschieden. Der 1. FCS bleibt damit diese Saison weiter ungeschlagen.

Fußball, Saarland

Manuel Rasp: Wahl zum Tor der Woche

Warum sollte nicht einmal ein Tor aus der Oberliga «Tor des Monats» in der Sportschau werden? Manuel Rasp vom 1. FC Saarbrücken ist diese Woche mit seinem 2:1 Volley-Schuss gegen Pirmasens ein so beachtlicher Treffer gelungen, dass er zum «Tor der Woche» nominiert wurde. Das Duell gegen den Mit-Regionalliga-Absteiger hat mein Club übrigens 6:1 gewonnen. Der 1. FCS hat einen prima Start in die neue Saison hingelegt, und macht mir trotz Oberliga-Abstieg zur Zeit viel Freude, weil da ein junge Mannschaft ganz fantastisch aufspielt und Perspektiven für die baldige Rückkehr in den Profifußball aufzeigt.

Virtual Replay: Tor Manuel Rasp - Sportschau Zu den jungen Wilden gehört eben auch Manuel Rasp und der hat eure Unterstützung verdient, drum bitte ich euch um eure Stimme für das Tor Nr. 5 bei der Wahl zum «Tor der Woche». Auf den Seiten der Sportschau ist der Treffer nur virtuell nachgestellt zu sehen, im Original ist er in der Sportarena (der regionalen Sportsendung des Saarländischen Rundfunks) zu bewundern. Bitte staunen und Stimme abgeben, danke!
[via Johannes per E-Mail, danke für den Hinweis!]

Fußball, Saarland

Selbstanzeige des FC Bayern hilft 1. FCS nicht mehr

Die Amateure des FC Bayern haben sich beim DFB selbst angezeigt. Sie haben in der letzten Regionalliga-Saison mit dem aus Kamerun stammenden Spieler Louis Ngwat-Mahop, wie sich nachträglich herausstellte, einen Spieler mit gefälschtem Pass und damit ohne gültige Aufenthalts- und Spielgenehmigung für Deutschland in ihrer Mannschaft eingesetzt.
Kicker online heute im Artikel «Bayern erstattet Selbstanzeige» dazu:

Erst am gestrigen Mittwoch vom kicker in Kenntnis gesetzt wurde der 1.FC Saarbrücken. Die Saarländer landeten vergangene Saison auf dem ersten Abstiegsrang, mussten in die Oberliga.

FCS-Manager Wolfgang Loos hat die einzig richtige Antwort darauf gegeben:

Diese Sache darf uns nicht tangieren, wir haben uns sportlich nicht qualifiziert und tragen die Konsequenzen. Auch wenn ein gewisses Grummeln im Bauch natürlich bleibt.

Tja, mein FC ist abgestiegen, da lässt sich nun nichts mehr dran zu ändern (wie ich gelitten habe, habt ihr ja am letzten Spieltag der Saison mitbekommen: «Quo vadis, Saarbrücken?»). Aber Loos hat wie gesagt vollkommen recht, dass dieser Abstieg durchaus verdient erfolgt ist – so schmerzlich er für Fans und Mannschaft auch war. Aber der FC Bayern hat sich durch diese späte Meldung der bereits am 29. Juni festgestellten Passfälschung seines Spielers, sicher keine Sympathien verdient.

FCSBlog

Fußball, Saarland

Liebe kennt keine Liga

Liebe kennt keine Liga

[Update 19.08.10, 11:15 Uhr: Auf Wunsch des 1. FCS habe ich das hier abgebildete Logo der Aktion „Liebe kennt keine Liga“ entfernt.]
[Update 25.08.10, 21:40 Uhr: Der 1. FCS hat auf meine Nachfrage hin der Abbildung des Logos doch wieder zugestimmt.]

Blöder Spruch eigentlich, stimmt aber. Mein 1. FC Saarbrücken spielt ja zur Zeit nur in der Oberliga. Ich bin zudem in Hamburg weit vom Schuss und trotzdem bleibe ich meinem Verein treu.
Und natürlich freue ich mich wie ein kleines Kind über den heutigen 7:0 Kantersieg für den 1.FC Saarbrücken im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Bad Kreuznach und natürlich schaue ich mir das um 18:45 Uhr in der Sport-Arena, der Sportsendung des Saarländischen Rundfunks, an.
Der Saartext (ich liebe es ja Videotext übers Internet zu lesen) schreibt:

Der 1.FC Saarbrücken hat in seinem ersten Heimspiel der Saison einen 7:0-Kantersieg gegen Eintracht Bad Kreuznach gefeiert. Ca.3000 Fans verfolgten die über weite Strecken einseitige Partie.
Nur in den ersten 20 Minuten taten sich die Gastgeber noch schwer. Das junge FCS-Team erspielte sich aber bald eine Reihe von Chancen und ging durch Hajdarovic in der 40.Spielminute in Führung.
Auch nach der Pause gab der FCS den Ton an. Frantz erhöhte auf 2:0 (53.). Die weiteren Tore schossen Hajdarovic (63./74.), Karaoglan (73.), Kapitän Haffner (83.) und erneut Frantz (90.).

Liebe kennt keine Liga. Stimmt.

Fußball, Saarland
Buchseite 2 von 6
1 2 3 4 6