Indigenes Bloggen: Enlace Zapatista
Indigenes Bloggen in Mexiko: Hier schreibt der subdelegado zero (EZLN) über die Situation der indigenen Bevölkerung in Mexiko: «Enlace Zapatista».
[via e-me]
Indigenes Bloggen in Mexiko: Hier schreibt der subdelegado zero (EZLN) über die Situation der indigenen Bevölkerung in Mexiko: «Enlace Zapatista».
[via e-me]
Zwischen Zahnschmerzen und Kondomen schlechter Qualität berichtet Jasmin Tiefensee in ihrem Blog auf deutsch aus dem Iran. Zum Beispiel auch von der Sorge über einen drohenden Krieg im Iran:
Die Bevölkerung Irans hat sich gerade erst von den Folgen der Golfkrieges erholt, und da naht schon der nächste Krieg.
Viele im Iran sagen, dass das ganze Getue um die Urananreicherung und um die Wunderwaffen von der Regierung gewollt ist, es sie aber gar nicht gibt. Andere sagen, nein es gibt sie und das ist auch gut so.
[via Ringfahndung]
Mein Gott, ist das knapp. Hat sich Europa und der vernünftige Teil Italiens heute nachmittag zu früh gefreut? Aktuelle Zahlen zur Wahl-Entscheidung zwischen Prodi und Berlusconi beim Corriere della Serra.
Wahlticker bei La Rebubblica.
Update 11.04.06, 10:30 Uhr: Es ist nach wie vor knapp. Die netzeitung klärt auf, was bei einem Wahl-Patt passieren kann, und warum die Mitte Mai auslaufende Amtszeit des Staatspräsidenten Ciampi, von dem gestern schon hier auf Text & Blog die Rede war, die Sache kompliziert.
Update 11.04.06, 15:30 Uhr: Es scheint geklappt zu haben, jetzt spricht sogar die Rai von einer Mehrheit für Prodi im Senat (159 zu 156 Sitze).
Erschreckend ist weniger die geographische, als die moralische Ignoranz der Befragten.
Worum es in obigem Video geht: ein US-Fernsehsender befragt Menschen auf der Straße welches Land das nächste Ziel einer US-Invasion sein solle, und wo dieses liege.
Das gleiche Video mit spanischen Untertiteln gibt es bei disculpenlasmolestias.com.
[via escolar]
Zur Webtechnik der Videoeinbindung: Den Einbau von YouTube-Videos mit validem XHTML-Code beschreibt wildbits.
Transparency International prangert Missstände an, zum Beispiel hier: «Marodes und korruptes Gesundheitswesen in Südosteuropa» (Deutsche Welle) oder im Stern, wo über Korruptionsgefahr in Deutschland berichtet wird. Eine kritische Haltung zu brisanten Themen. Das ist gut so.
Doch wie geht Transparency International (TI) mit Kritik gegen die eigenen Reihen um? Drohung mit juristischen Schritten gegen eine Bloggerin. Doch Moni, die in einem Blogeintrag über die Entlassung einer Freundin bei TI berichtet hat, hält durch und dagegen. Da braut sich was zusammen.
Was bisher geschah, fasst Basic Thinking zusammen, von juristischer und finanzieller Unterstützung berichtet Felix Schwenzel, was die Blogosphäre meint, zeigt stets aktuell Technorati, und – last but not least – die Frau, um die es geht: Moni, und zwar in ihrem Blog gedankenträger [man weiß ja nie].
Sehr starke Bush-Parodie: Frank Caliendo auf Mad TV.
Direktlink YouTube
I think it’s great we have a president who seems like he’s allways looking directly into the sun.
[via vowe.net]
Die Bundesregierung will ab 2008 alle Bürger mit einem neuartigen digitalen Personalausweis ausstatten. Wirtschaftsunternehmen sollen ebenfalls digital auf die gespeicherten Personendaten zugreifen können – aber nur gegen Gebühr.
Das wollen «Kuppinger Cole + Partner» aus zuverlässiger Quelle im Bundesinnenministerium erfahren haben.
Das darf ja wohl nicht wahr sein?
1984 + 24 = 2008
[via Mehrzweckbeutel]
Traurig aber wahr: immer mehr Menschen werden durch Maschinen ersetzt:
Sechs Millionen Menschen suchen einen Job in Deutschland. Dennoch ersetzen Unternehmen immer mehr Mitarbeiter durch Maschinen. Ein Beispiel: Die automatische Post-Packstation.
DIE ZEIT-Artikel zum Thema Automatisierung: «Brauchen wir ihn noch?».